Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Expertenteams und analysiere Sicherheitsvorfälle im SOC.
- Arbeitgeber: Wir sind ein international agierendes Hightech-Unternehmen mit innovativer Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten, Weiterbildung und ein wertorientiertes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit und arbeite in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder relevante Erfahrung in IT-Sicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Gehalt zwischen € 3.500 und € 4.200 brutto/Monat, je nach Erfahrung.
Zur Verstärkung unseres Expertenteams suchen wir einen IT-Security Spezialisten (w/m/d) in langfristiger Festanstellung, um die wachsenden Anforderungen der Informationssicherheit zu meistern. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Aufgabenbereich:
- Analyse von Sicherheitsvorfällen im Security Operations Center (SOC)
- Identifikation und Auswertung von Security-Events in der SIEM-Umgebung (Splunk)
- Aktive Unterstützung im Bereich von Incident Response
- Mitwirkung bei der Koordination und Durchführung von Vulnerability Scans und Penetration Tests
- Awareness-Training für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich IT-Security
- Unterstützung beim Aufbau und operativen Betrieb des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
- Festlegung und Überprüfung der CyberSecurity Requirements für den Produktbereich zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben (CRA, NIS2, ISO 27001…)
Anforderungen:
- Technische Ausbildung (HTL, FH Informatik) oder adäquate Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit
- Mehrjährige und einschlägige Erfahrung mit tiefem Know-how im Bereich Cyber Security
- Kenntnisse in Malware-Analysen, Ethical Hacking und Incident Response
- Erfahrung mit Penetration Tests und Sicherheitsanalysen
- Sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen einen sicheren und langfristigen Arbeitsplatz in unserem expandierenden, international agierenden Hightech-Unternehmen. Zudem erwartet Sie eine innovative Unternehmenskultur, die Raum für Spitzenleistungen bietet und die Stellung als Technologieführer am Weltmarkt sichert. Es erwartet Sie ein wertorientiertes Arbeitsumfeld, das ein kollegiales Miteinander fördert und aktive Mitgestaltung fordert. Eine herausfordernde Aufgabe mit Selbstverantwortung und persönlichem Gestaltungsspielraum sowie eine intensive individuelle Einschulung sind ebenfalls Teil unseres Angebots. Darüber hinaus bieten wir Fachliche und persönliche Weiterbildung und die Möglichkeit, außerhalb des Büros zu arbeiten.
Diese Stelle unterliegt dem Kollektivvertrag für Angestellte im Metallgewerbe. Ihr tatsächliches Gehalt hängt von Ihrer Erfahrung und Qualifikation ab, üblicherweise bewegt es sich für die ausgeschriebene Stelle im Bereich von € 3.500 bis € 4.200 (brutto/Monat, ohne Überstunden).
#J-18808-Ljbffr
Information Security Specialist (w/m/d) Arbeitgeber: Anton Paar TriTec SA
Kontaktperson:
Anton Paar TriTec SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Specialist (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich IT-Security arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Cyber Security auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine praktischen Fähigkeiten! Wenn du an Projekten oder Hackathons teilgenommen hast, erwähne diese Erfahrungen. Praktische Kenntnisse in Malware-Analysen oder Penetration Tests sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Incident Response und Vulnerability Scans übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungsansätze entwickeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Specialist (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrung: Hebe relevante Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit hervor, insbesondere in Bezug auf Malware-Analysen, Ethical Hacking und Incident Response. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Informationssicherheit beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert sind und alle relevanten Informationen enthalten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anton Paar TriTec SA vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen
Mach dich mit den spezifischen CyberSecurity-Anforderungen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie CRA, NIS2 und ISO 27001. Zeige im Interview, dass du diese Standards verstehst und wie du sie in der Praxis umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele für Incident Response vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich auf Sicherheitsvorfälle reagiert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein tiefes Verständnis für Incident Response.
✨Kenntnisse in Malware-Analysen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Malware-Analysen und Ethical Hacking zu sprechen. Du könntest auch aktuelle Trends oder Bedrohungen im Bereich Cyber Security ansprechen, um dein Wissen zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der innovativen Unternehmenskultur des Unternehmens, indem du Fragen stellst, die auf Teamarbeit und persönliche Weiterbildung abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.