Stationsassistent:in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Stationsassistent:in (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team im Sekretariat mit administrativen Aufgaben und Patient:innenmanagement.
  • Arbeitgeber: Das Anton Proksch Institut ist eine führende Suchtklinik in Europa, die verschiedene Abhängigkeiten behandelt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein kostengünstiges Mittagessen, kostenlose Impfungen und Gesundheitsförderungsangebote wie Yoga.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem abwechslungsreichen, unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute EDV-Kenntnisse haben und verantwortungsbewusst sowie teamfähig sein.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet eine flexible Arbeitszeit mit der Möglichkeit auf Vollzeit ab 2026.

Das Anton Proksch Institut ist eine der führenden Suchtkliniken Europas. Hier werden alle Formen der Sucht, von Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit bis hin zu nichtstoffgebundenen Suchtformen wie Spielsucht, Internetsucht, Kaufsucht oder Arbeitssucht behandelt und erforscht. Ab sofort suchen wir Unterstützung im Sekretariat der Station 32. Hier behandeln wir Menschen mit Abhängigkeiten illegaler Substanzen im stationären Setting. Das Arbeitsausmaß beträgt in der Einarbeitungszeit 20 Std./Woche. Mit der Pensionierung einer Kollegin im Frühjahr 2026 ist eine Aufstockung auf Vollzeit (39 Std./Woche) fix eingeplant.

Aufgaben

  • Administrative und organisatorische Tätigkeiten im Sekretariat der Station
  • Patient:innenadministration - Dokumentenverwaltung, Kassaführung, einfache Buchhaltung (Eingang - Ausgang), einfache Rechnungserstellung
  • Entgegennahme von Anrufen von Patient:innen, Angehörigen und Behörden, Terminvereinbarungen
  • Betreuung Zivildiener
  • Infopoint für Patient:innen
  • Stationäres Aufnahme- und Entlassungsmanagement
  • Administrative Unterstützung des Teams (z.B. Befunde hochladen, Führen von Listen, Verwaltung Mailpostfach, Materialbestellungen)
  • Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit anderen Berufsgruppen in einem interdisziplinären Team
  • Schnittstellenübergreifende Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kolleg:innen insbesondere der Verwaltung, des Transportteams, der Haustechnik und der Ambulanz
  • Handhabung der Einhaltung strikter Hausregeln für Patient:innen
  • Weitere Tätigkeiten im abwechslungsreichen Stationsalltag

Profil

  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (vor allem Outlook, Word, Excel)
  • Sichere Kommunikation per Mail, Telefon und persönlich
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit
  • Selbstständiges, genaues und eigenverantwortliches Arbeiten sowohl alleine als auch im Team
  • Teamfähigkeit

Wir bieten

  • Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team aus den Bereichen Medizin, Pflege, Psychotherapie, Psychologie, Sozialarbeit und Verwaltung
  • Kostengünstiges Mittagessen
  • Kostenlose Impfungen wie Grippe, FSME, Hepatitis A/B
  • Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsförderungsprogrammes "club lebenszeit" (u.a. Yoga, Rückenfit, Workshops zur gesunden Ernährung)
  • Im Sinne eines aktiven und nachhaltigen Zeichens für Klimaschutz und einer nachhaltigen Veränderung des Mobilitätsverhaltens, übernehmen wir bis zu 50 % des Jahrestickets der Öffentlichen Verkehrsmittel zwischen Wohnort und Arbeitsplatz.
  • Für diese Position ist ein Monatsbruttogehalt ab € 2.363,06 inkl. Zulage. Abhängig von der beruflichen Qualifikation und Erfahrung ist eine Überzahlung vorgesehen.

Stationsassistent:in (m/w/d) Arbeitgeber: Anton Proksch Institut - API Betriebs gemeinnützige GmbH

Das Anton Proksch Institut ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team bietet. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von einem wertschätzenden Arbeitsumfeld, attraktiven Gesundheitsförderungsprogrammen und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung, während sie gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Behandlung von Suchtkranken leisten. Zudem unterstützen wir die nachhaltige Mobilität unserer Angestellten durch die Übernahme von bis zu 50 % des Jahrestickets für öffentliche Verkehrsmittel.
A

Kontaktperson:

Anton Proksch Institut - API Betriebs gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stationsassistent:in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen oder in der Suchttherapie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Anton Proksch Institut und seine Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Arbeitsweise des Instituts verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine EDV-Kenntnisse und deine Teamfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops des Instituts teilzunehmen, nutze diese Chance. So kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsassistent:in (m/w/d)

Sehr gute EDV-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel)
Sichere Kommunikation per Mail, Telefon und persönlich
Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Genauigkeit
Teamfähigkeit
Erfahrung in der Patientenadministration
Grundkenntnisse in einfacher Buchhaltung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Flexibilität im abwechslungsreichen Stationsalltag
Vertrautheit mit Dokumentenverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Anton Proksch Institut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Anton Proksch Institut und seine Arbeit informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im administrativen Bereich oder im Umgang mit Patient:innen hast. Zeige, dass du die geforderten EDV-Kenntnisse und Organisationsfähigkeiten besitzt.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position als Stationsassistent:in geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein ein und erläutere, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anton Proksch Institut - API Betriebs gemeinnützige GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen administrativen und organisatorischen Tätigkeiten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine EDV-Kenntnisse

Da sehr gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Fähigkeiten in Programmen wie Outlook, Word und Excel zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch konkrete Situationen nennen, in denen du diese Programme effektiv genutzt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Position erfordert sichere Kommunikation per Mail, Telefon und persönlich. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, insbesondere in stressigen Situationen.

Teamarbeit hervorheben

Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>