Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle und unterstütze junge Menschen mit Suchtproblemen in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer der fortschrittlichsten Suchtkliniken Europas.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitanstellung, kostenlose Impfungen und Gesundheitsangebote inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte Therapiekonzepte und arbeite in einem dynamischen, multiprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur/m klinischen Psycholog:in und Erfahrung im Umgang mit Abhängigkeit.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Teilnahme an Kongressen.
Du interessierst dich für die Vielfalt und Komplexität von Suchterkrankungen? Du arbeitest gerne mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen? Du möchtest deinen Beitrag in einer der innovativsten Suchtkliniken Europas leisten? Dann werde Teil unseres Teams der Station 33 - STEPS. Hier behandeln wir Menschen zwischen 16 und 25 Jahren mit Abhängigkeitserkrankung(en) und psychiatrischen Komorbiditäten im Einzel- und Gruppensetting. Wir begleiten die Patient:innen in einem ambulanten, tagesklinischen und stationären Setting über mehrere Monate hinweg. Unser Fokus liegt sowohl auf stoffgebundenen als auch auf stoffungebundenen Süchten.
Aufgaben
- Klinisch-psychologische Diagnostik suchtkranker Patient:innen
- Klinisch-psychologische Fallführung suchtkranker Patient:innen – Anamnese, Therapieplanung, Behandlung, multiprofessionelle Evaluierung, Dokumentation
- Konzeption, Planung, Durchführung und Dokumentation von Gruppentherapien
- Gewissenhafte Dokumentation der Arbeit mit Patient:innen
- Regelmäßige Abstimmung des Therapieverlaufes im multiprofessionellen Team
- Einbringen von Ideen zur Gestaltung von Therapiekonzepten
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur/m klinischen Psycholog:in
- Berufserfahrung im Umgang mit abhängigkeitskranken Menschen und in klinisch psychologischer Diagnostik erwünscht
- Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen im Transitionsalter erwünscht
- Interesse und Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit und Strukturiertheit
- Flexibilität, Offenheit und Interesse an Weiterentwicklung einer jungen Station
- Hohe Stress- und Frustrationstoleranz, Fähigkeit zur Krisenintervention
- Bereitschaft zur Motivationsarbeit und Grenzsetzung
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Supervision
Wir bieten
- Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team aus den Bereichen Medizin, Pflege, Psychotherapie, Psychologie, Sozialarbeit mit flachen Hierarchien
- Teilzeitanstellung – gute Vereinbarung von Familie und Beruf
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Umfassende Einschulung, Möglichkeit des Kennenlernens bei einem „Schnuppertag“
- Kostengünstiges Mittagessen
- Kostenlose Impfungen (Grippe, FSME, Hepatitis A/B)
- Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsförderungsprogrammes "club lebenszeit" (u.a. Yoga, Rückenfit, Workshops zur gesunden Ernährung)
- Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen, Fortbildungsmöglichkeiten mit weitreichender Kostenübernahme aus eigenem Fortbildungsbudget
- Im Sinne eines aktiven und nachhaltigen Zeichens für Klimaschutz und einer nachhaltigen Veränderung des Mobilitätsverhaltens, übernehmen wir bis zu 50 % des Jahrestickets der Öffentlichen Verkehrsmittel zwischen Wohnort und Arbeitsplatz.
- Das Bruttomonatsgehalt auf Vollzeitbasis beträgt lt. KV mindestens EUR 3.690,81 inkl. Fixzulage. Abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Noch 3 Tage zum Bewerben!: Klinische:r Psycholog:in (m/w/d)30 Std./Woche Arbeitgeber: Anton Proksch Institut - API Betriebs gemeinnützigeGmbH
Kontaktperson:
Anton Proksch Institut - API Betriebs gemeinnützigeGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Noch 3 Tage zum Bewerben!: Klinische:r Psycholog:in (m/w/d)30 Std./Woche
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Suchttherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Suchttherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit und Kommunikation in der Vergangenheit parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone in Gesprächen, dass du offen für neue Herausforderungen bist und aktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Noch 3 Tage zum Bewerben!: Klinische:r Psycholog:in (m/w/d)30 Std./Woche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Klinik und die ausgeschriebene Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Umgang mit suchtkranken Menschen und in der klinisch-psychologischen Diagnostik.
Betone Teamfähigkeit: Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du zur Gestaltung von Therapiekonzepten beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anton Proksch Institut - API Betriebs gemeinnützigeGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Suchterkrankungen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Zielgruppe hast und bereit bist, auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der klinisch-psychologischen Diagnostik und Fallführung verdeutlichen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du erfolgreich mit abhängigkeitskranken Menschen gearbeitet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und an der Entwicklung der Station mitzuwirken.