Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche die Auswirkungen von mechanischer Belastung auf die Integrität der Bandscheibe.
- Arbeitgeber: Die AO ist eine globale, gemeinnützige Organisation, die sich auf chirurgische Behandlungen spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Umfeld und großzügige Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und verbessere die Patientenversorgung weltweit.
- Gewünschte Qualifikationen: MSc in Biologie oder verwandtem Bereich, Erfahrung in Zellkultur erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit-PhD-Position für vier Jahre am ARI in Davos.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die AO ist eine medizinisch geleitete, gemeinnützige Organisation, ein globales Netzwerk von Chirurgen und die weltweit führende Bildungs-, Innovations- und Forschungsorganisation, die sich auf die chirurgische Behandlung von Trauma und muskuloskelettalen Erkrankungen spezialisiert hat. Wir sind ein Zuhause für Menschen aus der ganzen Welt, mit unterschiedlichen Hintergründen, Talenten und Fachgebieten. Was uns verbindet, ist unsere Leidenschaft für Exzellenz, unser Engagement für unsere Mission zur Verbesserung der Patientenversorgung und unser Verständnis, dass wir gemeinsam stärker sind: wir sind ein AO.
Das AO Research Institute Davos (ARI) leistet hochwertige angewandte präklinische Forschung und Entwicklung im Bereich Trauma und Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems und übersetzt dieses Wissen. Es untersucht und verbessert die Leistung chirurgischer Verfahren, Geräte und Substanzen, um eine effektivere Patientenversorgung weltweit zu erreichen. Es pflegt enge Beziehungen zur medizinischen Gemeinschaft der AO, akademischen Gesellschaften und Universitäten und bietet eine Forschungsumgebung sowie Unterstützung für AO-Kliniker.
Der Regenerative Orthopaedics-Programm ist ein multidisziplinäres Team, das einen ganzheitlichen Ansatz für die regenerative Medizin zur Reparatur von muskuloskelettalen traumatischen Verletzungen und Degeneration verfolgt. Innerhalb des Disc and Cartilage Biology-Fokusbereichs des Regenerative Orthopaedics-Programms suchen wir einen qualifizierten PhD-Kandidaten. Der frühzeitige Forscher wird Mitglied des Disc and Cartilage Biology-Fokusbereichs innerhalb des Regenerative Orthopaedics-Programms sein, mit hervorragenden Einrichtungen und erfahrenen translationalen Forschungsteams. Darüber hinaus wird der Doktorand einem PhD-Programm innerhalb der D-HEST der ETH Zürich beitreten.
Die Hauptverantwortung dieser Position besteht darin, den Einfluss von multiaxialer mechanischer Belastung auf die Integrität der Bandscheibe zu untersuchen. In-vitro-Organ-Kulturmodelle werden verwendet, um die Homöostase der Bandscheibe unter simulierten physiologischen oder induzierten degenerativen Bedingungen zu studieren. Maßgeschneiderte multiaxiale Bioreaktorsysteme werden eingesetzt, um definierte Regime mechanischer Rotationen und Translationen in sechs Freiheitsgraden anzuwenden. Ziel ist es, unser Wissen über die molekularen und strukturellen Reaktionen der Bandscheibe auf komplexe Belastungen zu verbessern.
Hauptanforderungen:
- MSc in Biologie, biomedizinischer Technik oder verwandtem Bereich.
- Ein idealer Kandidat hat ausgezeichnete Noten aus vorherigen Studien und Kursen sowie Erfahrung im Bereich Zellbiologie, Biochemie, Gesundheitswissenschaften oder Bioengineering.
- Praktische Erfahrung in der Zell-/Gewebekulturmethodik ist erforderlich.
- Erfahrung in der biochemischen Analyse und Kenntnisse biomechanischer Evaluierungstechniken sind ebenfalls wünschenswert.
- Der Kandidat muss begeistert und motiviert für das Gebiet der Mechanobiologie sein, mit ausgezeichneten schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten.
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer spannenden und innovativen Organisation.
- Die Möglichkeit, Teil eines hoch engagierten internationalen Teams zu sein.
- Moderne Infrastruktur.
- Hohe Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeiten und -ort (je nach betrieblichen Anforderungen).
- Ein großzügiges Paket an sozialen Leistungen, einschließlich zusätzlicher Urlaubstage und Rentenbeiträgen.
- Interne Schulungsmöglichkeiten und Unterstützung für die Weiterbildung.
Wenn Sie die Anforderungen dieser herausfordernden Gelegenheit erfüllen, reichen Sie bitte Ihre vollständige Online-Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuelles Foto, Zeugnisse, Empfehlungsschreiben usw.) über unser Online-Bewerbungssystem ein.
PhD Student Disc and Cartilage Biology Arbeitgeber: AO Foundation

Kontaktperson:
AO Foundation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD Student Disc and Cartilage Biology
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit regenerativer Medizin oder Biomechanik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Mitgliedern des AO Research Institute Davos sprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Disc- und Knorpelbiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Interessen und Erfahrungen dazu passen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in Zell- und Gewebekulturmethoden zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Mechanobiologie! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, warum du dich für dieses spezielle Forschungsfeld interessierst und welche Fragen du gerne untersuchen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Student Disc and Cartilage Biology
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit der Recherche über die AO Foundation und das AO Research Institute Davos. Informiere dich über deren Mission, Werte und aktuelle Forschungsprojekte, um deine Motivation in der Bewerbung zu untermauern.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aktuelles CV, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben spezifisch auf die Position und die Anforderungen zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Begeisterung für die Mechanobiologie und deine Erfahrungen im Bereich Zellbiologie oder biomedizinische Technik. Zeige auf, wie deine bisherigen Studien und Erfahrungen dich auf diese Position vorbereitet haben.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Online-Bewerbung über das Bewerbungsportal der AO ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AO Foundation vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der Biomechanik und Zellbiologie angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Mechanobiologie
Die Organisation sucht nach jemandem, der begeistert von Mechanobiologie ist. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für dieses Fachgebiet interessierst und welche Aspekte dich besonders faszinieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor
Praktische Erfahrung in der Zell- und Gewebekultur ist ein wichtiger Bestandteil der Anforderungen. Sei bereit, über deine bisherigen Projekte zu sprechen, in denen du diese Techniken angewendet hast, und erläutere die Ergebnisse, die du erzielt hast.
✨Frage nach der Teamdynamik
Da die Stelle Teil eines internationalen Teams ist, ist es wichtig, die Teamdynamik zu verstehen. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Rolle du darin spielen würdest. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und deinem Wunsch, gut ins Team zu passen.