Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite datenbasierte Entscheidungen für unsere digitale Community-Plattform.
- Arbeitgeber: AO ist ein innovatives Unternehmen, das digitale Lösungen für Communities bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Unternehmensveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Nutzererfahrung mit Datenanalysen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in einem relevanten Bereich und 5-7 Jahre Erfahrung in der Analyse.
- Andere Informationen: Erfahrung mit A/B-Tests und maschinellem Lernen ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
AO sucht einen hochqualifizierten und erfahrenen Projektmanager für Analytik, der datengestützte Entscheidungen für die digitale Community-Plattform leitet. Der Projektmanager für Analytik ist verantwortlich für das Sammeln, Analysieren und Interpretieren von Plattformdaten, um umsetzbare Erkenntnisse über das Nutzerverhalten, die Nutzung von Funktionen und die Gesamtleistung der Plattform bereitzustellen. Die Rolle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit dem Leiter der digitalen Plattformoperationen, um sicherzustellen, dass sich die Plattform basierend auf datengestützten Erkenntnissen weiterentwickelt, um ein außergewöhnliches Nutzererlebnis zu bieten und strategische Ziele zu erreichen.
Hauptverantwortlichkeiten
- Datenanalyse und Erkenntnisse: Analysieren des Nutzerverhaltens, der Engagementmuster und der Nutzungsdaten der Plattform, um Trends, Schmerzpunkte und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse zur Optimierung der Nutzerbindung, des Engagements und der Zufriedenheit. Überwachung von Leistungskennzahlen (KPIs) und Entwicklung von Dashboards zur Verfolgung der Plattformgesundheit und Erfolgsmetriken.
- Berichterstattung und Visualisierung: Vorbereitung regelmäßiger Berichte und Visualisierungen zur effektiven Kommunikation von Erkenntnissen an den Leiter der digitalen Plattformoperationen und andere Stakeholder. Erstellung von Ad-hoc-Analysen und Präsentationen zur Unterstützung spezifischer Plattforminitiativen und Entscheidungsprozesse.
- Zusammenarbeit und strategische Ausrichtung: Enge Zusammenarbeit mit dem Leiter der digitalen Plattformoperationen, um die Analysebemühungen mit strategischen Zielen und Entwicklungsprioritäten der Plattform in Einklang zu bringen. Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams, einschließlich Produktmanagern, Entwicklern und Designern, um datengestützte Empfehlungen für Funktionserweiterungen und neue Initiativen zu geben.
- Nutzerverhaltensforschung: Durchführung von tiefgehenden Analysen der Nutzerreisen, um Verhaltensweisen, Vorlieben und Barrieren für das Engagement zu verstehen. Segmentierung der Nutzer zur Identifizierung von Zielgruppen und Anpassung der Plattformfunktionen an deren Bedürfnisse.
- Prädiktive und fortgeschrittene Analytik: Nutzung prädiktiver Analytik und maschineller Lernmodelle (falls zutreffend), um das Nutzerverhalten vorherzusagen und proaktive Strategien zu empfehlen. Bereitstellung von Erkenntnissen über potenzielle Nutzertrends und Antizipation zukünftiger Bedürfnisse der Community.
- Plattformtests und -optimierung: Zusammenarbeit bei A/B-Tests und Experimenten zur Validierung von Funktionsänderungen und Designanpassungen. Kontinuierliche Iteration der Datenbeschaffungs- und Analyseprozesse zur Verbesserung der Genauigkeit und Relevanz.
- Datenverwaltung und -tools: Sicherstellung der Datenintegrität, -privatsphäre und -konformität mit geltenden Vorschriften (z.B. DSGVO). Auswahl, Implementierung und Verwaltung von Analysetools und -plattformen nach Bedarf zur Unterstützung der Datensammlung und -analyse.
Hauptanforderungen
- Abschluss in Data Science, Statistik, Informatik, Business Analytics oder einem verwandten Bereich. Ein Masterabschluss ist bevorzugt.
- Mindestens 5-7 Jahre Erfahrung in der Analytik, mit Schwerpunkt auf digitalen Plattformen, Nutzerverhaltensanalysen oder Community-Management.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams und der Unternehmensführung zur Förderung datengestützter Entscheidungen.
- Kenntnisse in Datenvisualisierungstools (z.B. Tableau, Power BI) und Analyseplattformen (z.B. Google Analytics, Mixpanel oder ähnliche).
- Fortgeschrittene Fähigkeiten in SQL, Python oder R zur Datenanalyse.
- Erfahrung mit A/B-Testtools und -techniken.
- Kenntnisse in prädiktiven Modellen und Konzepten des maschinellen Lernens sind von Vorteil.
- Starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, mit der Fähigkeit, komplexe Datenkenntnisse an nicht-technische Zielgruppen zu vermitteln.
- Außergewöhnliche Problemlösungs- und kritische Denkfähigkeiten.
- Hohe Teamfähigkeit und die Fähigkeit, in einer schnelllebigen, dynamischen Umgebung zu arbeiten.
Senior Project Manager Analytics Arbeitgeber: AO Foundation

Kontaktperson:
AO Foundation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Project Manager Analytics
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns arbeiten, und versuche, ein Gespräch zu initiieren, um mehr über ihre Erfahrungen und den Bewerbungsprozess zu erfahren.
✨Verstehe unsere Plattform
Setze dich intensiv mit unserer digitalen Community-Plattform auseinander. Analysiere die Benutzeroberfläche, Funktionen und das Nutzerverhalten, um fundierte Fragen und Ideen für Verbesserungen während des Vorstellungsgesprächs präsentieren zu können.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle tiefgehende Kenntnisse in Datenanalyse und -visualisierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Übe den Umgang mit Tools wie Tableau oder Google Analytics und sei bereit, deine Erfahrungen mit SQL oder Python zu erläutern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du komplexe Datenanalysen verständlich kommunizieren musst, übe, wie du deine Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Daten erfolgreich an nicht-technische Stakeholder vermittelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Project Manager Analytics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Datenanalyse und Projektmanagement. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du datenbasierte Entscheidungen getroffen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Präsentiere deine Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Datenvisualisierungstools und Programmiersprachen wie SQL, Python oder R klar darstellst. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, um Einblicke zu gewinnen und strategische Entscheidungen zu unterstützen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der digitalen Plattform des Unternehmens unterstreicht. Erkläre, wie du zur Verbesserung der Nutzererfahrung beitragen kannst und welche Strategien du vorschlagen würdest, um die Plattform weiterzuentwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AO Foundation vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und ihre Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position des Senior Project Manager Analytics vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse, Zusammenarbeit mit Teams und strategischen Entscheidungsfindung demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Kenntnisse über Datenvisualisierung zeigen
Da die Rolle Kenntnisse in Datenvisualisierungstools erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Tools wie Tableau oder Power BI vorbereiten. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Daten verständlich zu präsentieren und Insights klar zu kommunizieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens, indem du gezielte Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Unternehmensmission beitragen kannst.