Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Forschungsprojekte zur Entwicklung neuartiger Biomaterialien.
- Arbeitgeber: ARI ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf biomedizinische Materialien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, großzügige Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten internationalen Teams und trage zu besseren Patientenergebnissen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Chemielaborant mit fünf Jahren Erfahrung, Teamplayer und fließend in Englisch und Deutsch.
- Andere Informationen: Moderne Infrastruktur und die Möglichkeit, autonom an technischen Aufgaben zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Diese Stellenangebot befindet sich im Bereich der biomedizinischen Materialien bei ARI, wo wir fortschrittliche Biomaterialien entwerfen und (Bio)herstellungstechnologien entwickeln, um die Patientenversorgung und -ergebnisse bei muskuloskelettalen Erkrankungen zu verbessern. Wir suchen einen zuverlässigen und begeisterten Senior Technician, der eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung unserer Forschungsprojekte spielt, indem er zur Entwicklung neuartiger Biomaterialien für Anwendungen in der regenerativen Medizin beiträgt.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der spezifischen Instrumente des Labors für biomedizinische Materialien (z.B. HPLC, Electrospray, FTIR, Rheometer), relevante Dokumentation (Richtlinien und SOPs) und angemessene Schulung der Benutzer.
- Unterstützung allgemeiner Laborprozesse, Vorschlag und Umsetzung von Verbesserungen.
- Verwaltung des Bestellsystems, chemische Listen, Laboraufgaben und Versand für die Gruppe.
- Wissenschaftliche Arbeit und chemische Synthese, hauptsächlich Biopolymere.
- Sicherstellung der Umsetzung von Sicherheitsvorschriften in den ARI-Laboren.
- Kenntnis und Befolgung der relevanten Prozesse, Richtlinien und SOPs.
- Pflege des Labors für biomedizinische Materialien und projektbezogener Dokumentation.
- Durchführung von Laborprotokollen und technischen Arbeiten in Zusammenarbeit mit Teammitgliedern.
- Unterrichten und Überwachen der besten Laborpraktiken für Laborbenutzer.
- Verantwortlich für die allgemeine Laborsicherheit bei ARI: Gewährleistung der Sicherheit bei ARI, Durchführung von Sicherheitsbewertungen und Einführung neuer Mitglieder bei ARI.
- Mitglied des AO-Ausschusses für Arbeitssicherheit und Hygiene (Be-SiBe) und Delegierter für Umweltschutz.
- Selbstständige Durchführung technischer Aufgaben in Zusammenarbeit mit Forschungs-/Seniorwissenschaftlern, Projektleitern und Bereichsleitern.
- Unterstützung und Einhaltung des ARI-Qualitätsmanagementsystems.
- Probenabholung (z.B. Rinderknie) und externe Analysen (NMR), die tägliche Reisen erfordern.
- Regelmäßige Präsentation kurzer wissenschaftlicher Updates und neuer Messgeräte für das Labor.
Hauptanforderungen:
- Qualifikation als Chemielaborant.
- Fünf oder mehr Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Rolle.
- Genauigkeit, Detailorientierung und Zuverlässigkeit.
- Proaktiv; selbstständig und strukturiert arbeitend.
- Teamplayer; gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse sind ein Muss.
- Gültiger Führerschein.
- Erfahrung in allgemeiner Laborsicherheit.
- Theoretische und praktische Erfahrung in der chemischen Synthese und Charakterisierung von Biopolymeren ist von Vorteil.
Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer spannenden und innovativen Organisation. Die Möglichkeit, Teil eines hoch engagierten internationalen Teams zu sein. Moderne Infrastruktur. Hohe Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeiten und -ort (je nach betrieblichen Anforderungen). Großzügiges Paket an sozialen Leistungen, einschließlich zusätzlicher Urlaubstage und Beiträge zur Altersvorsorge. Interne Schulungsmöglichkeiten und Unterstützung für die Weiterbildung.
Technician/senior Technician Biomedical Materials, 80-100% Arbeitgeber: AO Foundation

Kontaktperson:
AO Foundation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technician/senior Technician Biomedical Materials, 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Biomedizin oder verwandten Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der biomedizinischen Materialien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf chemische Synthese und Materialcharakterisierung beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zu erläutern, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technician/senior Technician Biomedical Materials, 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du die Schlüsselqualifikationen und -fähigkeiten verstehst, die für die Position als Techniker/Senior Techniker für biomedizinische Materialien erforderlich sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen hervor, insbesondere in der chemischen Synthese und Charakterisierung von Biopolymeren. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Sicherheit und Laborpraktiken: Da Sicherheit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du Sicherheitsvorschriften in früheren Positionen umgesetzt hast. Erwähne auch deine Erfahrung in der Schulung anderer im Hinblick auf sichere Laborpraktiken.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die biomedizinischen Materialien und regenerative Medizin zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du Teil des ARI-Teams werden möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AO Foundation vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Position als Senior Technician in der Biomedizinischen Materialforschung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der chemischen Synthese, Materialcharakterisierung und Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Sicherheit im Labor betonen
Da Sicherheit eine zentrale Rolle in dieser Position spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Sicherheitsvorschriften und -praktiken im Labor zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit ernst nimmst und proaktiv handelst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich biomedizinische Materialien oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.