Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze Fallmanagement im Krankengeld um und bearbeite Leistungsentscheidungen.
- Arbeitgeber: Die Gesundheitskasse ist eine starke Gemeinschaft, die sich für das Wohl ihrer Versicherten einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams, das Gesundheit und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Sozialversicherungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Urlaubstage, Weihnachten und Silvester sind arbeitsfrei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam.
Sie setzen die Fallmanagementkonzeption im Bereich Krankengeld um. Sie prüfen, bearbeiten und erfassen Leistungsentscheidungen inkl. Widerspruchsverfahren bis hin zur Erstattung in den Bereichen Krankengeld, Kinderkrankengeld und Pflegeunterstützungsgeld. Sie bereiten Kundengespräche sowie Arbeitgeberkontakte in definierten Fällen vor und nach. Eigenverantwortlich und in hoher Qualität organisieren Sie Ihre Aufgaben. Gemeinsam mit ihrem Team arbeiten Sie an der Zielerreichung. Sie arbeiten konstruktiv, partnerschaftlich und vertrauensvoll mit Kolleg/-innen zusammen.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation. Von sich aus erkennen Sie Situationen, die eine schnelle Entscheidung notwendig machen. Kunden- und Marktanforderungen erfassen Sie und setzen diese in Kundenlösungen um. Sie kommunizieren vertrauenswürdig, selbstbewusst und einfühlsam. Kundenbeziehungen gestalten Sie bewusst, aktiv und positiv. Sie behalten auch in schwierigen Situationen den Überblick und hohen Leistungsstandard bei.
Attraktive Vergütung – Neben einer attraktiven tariflichen Vergütung nach AOK-Tarifvertrag (entsprechend der Anforderung, Qualifikation und Berufserfahrung nach BAT/AOK-Neu) bieten wir Ihnen verschiedene Sozialleistungen wie z.B. Weihnachts- und Urlaubsgeld, Sozialzuschläge, eine interessante betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen. Außerdem erhalten Sie einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV sowie exklusive Mitarbeiterkonditionen und Vergünstigungen über unsere Partnerplattform „Corporate Benefits“.
Arbeitsumfeld – Moderne Arbeitswelten mit Eltern-Kind-Räumen und Kantine (je nach Standort) und Möglichkeiten zum alternierenden Homeoffice oder wohnortnahen Arbeiten. Wir stellen Ihnen alles Notwendige für einen erfolgreichen Arbeitstag zur Verfügung.
Beruf und Freizeit – Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ist uns wichtig. Sie haben bei uns flexible Arbeitszeiten sowie 30 Urlaubstage, Weihnachten und Silvester sind zudem arbeitsfrei.
Gesundheit – Gesundheit steht für uns an oberster Stelle. Wir unterstützen Sie mit umfangreichen Gesundheitsangeboten und bezuschussen Ihre Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio oder Sportverein.
Weiterbildung – Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Entwicklung durch ein umfangreiches Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot.
Standorte
Fachkraft Kundenservice Geldleistungen (m/w/d) Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg. Die Gesundheitskasse.
Kontaktperson:
AOK Baden-Württemberg. Die Gesundheitskasse. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Kundenservice Geldleistungen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Fachkraft im Kundenservice Geldleistungen. Verstehe die Fallmanagementkonzeption und die verschiedenen Leistungsarten, um in Gesprächen mit dem Team oder während des Vorstellungsgesprächs gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Sozialversicherungsfragen beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Kundengespräche vor, indem du Rollenspiele mit Freunden oder Familie durchführst. So kannst du deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern und sicherstellen, dass du auch in schwierigen Situationen empathisch und selbstbewusst bleibst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Unternehmenskultur der Gesundheitskasse. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Gestaltung von Kundenbeziehungen beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Kundenservice Geldleistungen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Gesundheitskasse und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachkraft im Kundenservice Geldleistungen hervorhebt. Betone deine Ausbildung und relevante Fähigkeiten im Bereich Sozialversicherung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Baden-Württemberg. Die Gesundheitskasse. vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Gesundheitskasse und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder schwierige Entscheidungen treffen musstest. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du in schwierigen Situationen ruhig und verständnisvoll bleibst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Gesundheitskasse legt Wert auf persönliche und fachliche Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsprogrammen, um dein Interesse an kontinuierlichem Lernen zu zeigen und wie du dich in das Team einbringen möchtest.