Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Fahrkosten in deiner Region und führe Kostenverhandlungen.
- Arbeitgeber: Die Gesundheitskasse ist eine starke Gemeinschaft, die sich für die Gesundheit ihrer Versicherten einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Rettungsdienstes und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung im Rettungsdienst.
- Andere Informationen: 30 Urlaubstage und zahlreiche Gesundheitsangebote für dein Wohlbefinden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg.
Sie übernehmen eine von unseren sieben Fahrkostenregionen in Baden-Württemberg. Die Region Süd / Südwest (bspw. Bodensee-Oberschwaben, Tübingen, Waldshut, Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis) haben wir für Sie vorgesehen.
Sie sind das Gesicht der AOK Baden-Württemberg in Ihrer Region. Hier repräsentieren Sie die AOK Baden-Württemberg bei unseren Vertragspartnern vor Ort und vertreten die AOK in den verschiedenen Gremien des Rettungsdienstes (z.B. Bereichsausschuss, Arbeitsgruppen, Schiedsstellen).
Sie führen die Kostenverhandlungen für die Vergütungsverträge mit den verschiedenen Vertragspartner der Krankenfahrten, Krankentransporte, Rettungsfahrten, Notärzte und Integrierte Leitstellen durch. Sie planen die Fahrkosten in ihrer Region und haben die Ausgabenentwicklung stets im Blick.
Sie liefern die Impulse dafür, dass der Rettungsdienst von heute auch morgen noch hochwertig und wirtschaftlich durchgeführt werden kann. Sie sind als Fahrkostenexperte der/die erste/r Ansprechpartner/in für die AOK-Bezirksdirektionen in allen Fahrkostenthemen. Und auch das Fahrkostenteam der AOK-Hauptverwaltung braucht Ihre Expertise, wenn es um Ihre Region und deren Besonderheiten geht.
Sie betreuen federführend unternehmensweite Fahrkostenthemen und -projekte.
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zum/zur AOK-Betriebswirt/-in, ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation mit betriebswirtschaftlichem, sozialwirtschaftlichem oder rettungsdienstlichem Schwerpunkt. Sie haben mehrjährige Berufserfahrung und Fachkenntnisse im Rettungsdienst, idealerweise durch eine Berufsausbildung.
Sie sind zahlenaffin und denken wirtschaftlich. Sie sind kommunikationsstark und verfügen über ein sicheres Auftreten. Sie besitzen Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen. Sie haben einen Führerschein der Klasse B sowie einen eigenen PKW und sind bereit, diesen für Dienstfahrten innerhalb Ihrer Region einzusetzen.
Attraktive Vergütung – Neben einer attraktiven tariflichen Vergütung nach AOK-Tarifvertrag (entsprechend der Anforderung, Qualifikation und Berufserfahrung nach BAT/AOK-Neu) bieten wir Ihnen verschiedene Sozialleistungen wie z.B. Weihnachts- und Urlaubsgeld, Sozialzuschläge, eine interessante betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen. Außerdem erhalten Sie einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV sowie exklusive Mitarbeiterkonditionen und Vergünstigungen über unsere Partnerplattform „Corporate Benefits“.
Arbeitsumfeld – Moderne Arbeitswelten mit Eltern-Kind-Räumen und Kantine (je nach Standort) und Möglichkeiten zum alternierenden Homeoffice oder wohnortnahen Arbeiten. Wir stellen Ihnen alles Notwendige für einen erfolgreichen Arbeitstag zur Verfügung.
Beruf und Freizeit – Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ist uns wichtig. Sie haben bei uns flexible Arbeitszeiten sowie 30 Urlaubstage, Weihnachten und Silvester sind zudem arbeitsfrei.
Gesundheit – Gesundheit steht für uns an oberster Stelle. Wir unterstützen Sie mit umfangreichen Gesundheitsangeboten und bezuschussen Ihre Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio oder Sportverein.
Weiterbildung – Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Entwicklung durch ein umfangreiches Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot.
Vertragsmanager Fahrkosten / Rettungsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg. Die Gesundheitskasse.
Kontaktperson:
AOK Baden-Württemberg. Die Gesundheitskasse. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vertragsmanager Fahrkosten / Rettungsdienst (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Rettungsdienst und Gesundheitswesen zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Verhandlungsgeschick in Gesprächen zu zeigen. Übe, wie du deine Argumente klar und überzeugend präsentieren kannst, um deine Fähigkeit zur Kostenverhandlung zu unterstreichen.
✨Regionale Kenntnisse vertiefen
Informiere dich intensiv über die spezifischen Gegebenheiten und Herausforderungen in der Region Süd/Südwest von Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Besonderheiten verstehst und Lösungen anbieten kannst.
✨Präsentation deiner Expertise
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fachkenntnisse im Rettungsdienst und deine Erfolge in der Kostenplanung belegen. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten für die Position zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertragsmanager Fahrkosten / Rettungsdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Vertragsmanager im Rettungsdienst relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich der Kostenverhandlungen und deine Erfahrung im Rettungsdienst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und dein Verhandlungsgeschick ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Baden-Württemberg. Die Gesundheitskasse. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und deiner Verhandlungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
Da die Position einen starken Fokus auf Kostenverhandlungen hat, sei bereit, deine Kenntnisse in der Kostenplanung und -analyse zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du Ausgaben im Blick behältst und wirtschaftliche Entscheidungen triffst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du das Gesicht der AOK in deiner Region bist, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu zeigen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend präsentieren kannst, sowohl in Gesprächen als auch in schriftlicher Form.
✨Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen
Bereite dich darauf vor, dein Verhandlungsgeschick zu demonstrieren. Überlege dir Strategien, die du in vergangenen Verhandlungen angewendet hast, und sei bereit, diese zu erläutern, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, für die AOK vorteilhafte Vereinbarungen zu treffen.