Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig ab 01.09.2025 - Region Ostwürttemberg (Ostalbkreis, Landkreis Heidenheim)
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig ab 01.09.2025 - Region Ostwürttemberg (Ostalbkreis, Landkreis Heidenheim)

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig ab 01.09.2025 - Region Ostwürttemberg (Ostalbkreis, Landkreis Heidenheim)

Schwäbisch Gmünd Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Kunden zu beraten und für unsere Produkte zu begeistern.
  • Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg ist die führende Gesundheitskasse in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss und hohe Lernbereitschaft sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt behandelt.

Vielfältige Aufgaben erwarten dich: Die Lernorte sind die KundenCenter in der AOK-Bezirksdirektion und das AOK-Bildungszentrum in Pfedelbach-Untersteinbach. Du lernst, unsere Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten, Kunden für unsere Zusatzprodukte zu begeistern und Kunden für uns zu gewinnen, die hohe Qualität unseres umfangreichen Angebots durch enge Kooperationen mit unseren Gesundheitspartnern (z.B. Ärzte und Sportvereine) zu sichern, rechtliche Grundlagen anzuwenden und Handlungsspielräume zu nutzen.

Das bringst du mit: du bringst mindestens einen guten mittleren Schulabschluss mit, hast eine hohe Lernbereitschaft, bist aufgeschlossen, kommunizierst gern und freust dich im Team zu arbeiten, zeigst Einsatzfreude und Serviceorientierung.

So bewirbst du dich: Deine Fragen beantworten wir gerne: AOK Baden-Württemberg - Die Gesundheitskasse Bezirksdirektion: Ostwürttemberg Thomas Schiele Tel: 0711 6525 22500 Hast du Interesse? Dann bewerbe dich jetzt gleich online. Folgende Bewerbungsunterlagen solltest du in elektronischer Form für die Bewerbung bereit halten: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse, Bestätigungen über Engagement, Seminare, Praktika. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig ab 01.09.2025 - Region Ostwürttemberg (Ostalbkreis, Landkreis Heidenheim) Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg

Die AOK Baden-Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildenden zum Sozialversicherungsfachangestellten in der Region Ostwürttemberg nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie einer engen Zusammenarbeit mit Gesundheitspartnern, fördert die AOK eine Kultur des Lernens und der Teamarbeit. Zudem profitierst du von attraktiven Zusatzleistungen und einem sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Branche.
A

Kontaktperson:

AOK Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig ab 01.09.2025 - Region Ostwürttemberg (Ostalbkreis, Landkreis Heidenheim)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AOK und ihre Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der Produkte und Services, die du später anbieten wirst, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Sozialversicherungen beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen kommunikativen Fähigkeiten und deiner Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Eignung für die Ausbildung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Beruf und die AOK während des gesamten Bewerbungsprozesses. Eine positive Einstellung und echtes Interesse können einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig ab 01.09.2025 - Region Ostwürttemberg (Ostalbkreis, Landkreis Heidenheim)

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Serviceorientierung
Beratungskompetenz
Rechtskenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Hohe Lernbereitschaft
Aufgeschlossenheit
Verkaufskompetenz
Kooperationsfähigkeit
Engagement
Organisationsfähigkeit
Empathie
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AOK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AOK Baden-Württemberg und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten zugeschnitten sein. Betone deine Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Serviceorientierung. Zeige, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du mitbringst.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Füge relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Engagement, hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine letzten beiden Zeugnisse beizufügen.

Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente, wie Bestätigungen über Engagement und Seminare, in elektronischer Form bereit hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Baden-Württemberg vorbereitest

Informiere dich über die AOK

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die verschiedenen Zusatzprodukte und die Rolle der AOK in der Gesundheitsversorgung, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Ausbildung spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Einsatz zeigen. Überlege dir, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige deine Lernbereitschaft

Die Ausbildung erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Sei bereit, im Interview zu erläutern, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und welche Strategien du anwendest, um dich weiterzuentwickeln. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der AOK. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig ab 01.09.2025 - Region Ostwürttemberg (Ostalbkreis, Landkreis Heidenheim)
AOK Baden-Württemberg
A
  • Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 3 jährig ab 01.09.2025 - Region Ostwürttemberg (Ostalbkreis, Landkreis Heidenheim)

    Schwäbisch Gmünd
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • A

    AOK Baden-Württemberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>