Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, AOK-Versicherte in besonderen Situationen zu beraten und zu unterstützen.
- Arbeitgeber: Die AOK Baden-Württemberg ist eine starke Gemeinschaft für Gesundheit und soziale Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, transparentes Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Ein duales Studium mit Sinn, das Theorie und Praxis vereint und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Teamfähigkeit und Engagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.
Duales Studium- Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B.A) (m/w) ab 01.09.2026 – Region Ludwigsburg-Rems-Murr Ausbildung | Ausbildungsbeginn: 31.08.2026 Übersicht Arbeitgeber/-in: AOK Baden-Württemberg Standort: Ludwigsburg, Waiblingen, Bietigheim, Schorndorf Bewerbungsfrist: 30.11.2025 Ausbildungsbeginn: 31.08.2026 Fachgebiet: Ausbildung Ausbildungsleite rin: Michaela Hoppe 0711 6525 23032 Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen. Aufgaben, durch die du weiterkommst Das Studium an der Dualen Hochschule zeichnet sich durch eine Mischung von Theorie und Praxis aus. Ein Semester besteht aus einem dreimonatigen Theorieteil und einem dreimonatigen Praxisteil. Insgesamt studierst du sechs Semester. Wir arbeiten in diesem Studiengang mit der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen zusammen. Du lernst, die Beratung und Betreuung von AOK-Versicherten und deren Familien in besonderen Situationen erfolgreich zu gestalten, das Erstellen von Hilfeplänen zusammen mit unseren Kunden sowie die Begleitung und Hilfestellung bei deren Umsetzung, Unterstützung bei der Einleitung von Maßnahmen medizinischer, beruflicher und sozialer Rehabilitation zu leisten, die Unterstützung kranker und behinderter Menschen nach psychosozialen Gesichtspunkten zu organisieren, das soziale Umfeld und die Selbsthilfepotenziale kranker und pflegebedürftiger Menschen zu aktivieren, die Vernetzung von Hilfesystemen zu nutzen. Fähigkeiten, die du einbringst Du besitzt die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife in Verbindung mit einer Studierfähigkeitsbescheinigung der Dualen Hochschule, arbeitest gerne im Team und mit Menschen, zeigst großes Engagement, bist belastbar und kommunikativ, zeigst Einsatzfreude, Serviceorientierung und Bereitschaft zur Mobilität, hast eine hohe Leistungs- und Lernbereitschaft. Vorteile, die deinen Alltag besser machen Wir bieten dir sehr gute Praxisphasen und eine gute Studienvergütung: 1. Studienjahr: 1.222,00 Euro, Folgende Bewerbungsunterlagen solltest du in elektronischer Form für die Bewerbung bereithalten: Anschreiben, Bestätigungen über Engagement, Seminare, Praktika. Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität. Diese Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Arbeiten bei der AOK heißt … Ein Job mit Sinn Transparentes Gehalt nach Tarifvertrag Urlaubs- und Weihnachtsgeld 30 Tage Urlaub im Jahr Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten ÖPNV-Zuschuss Ausbildungsleite rin: 0711 6525 23032 \“Viele Fort- und Weiterbildungsangebote helfen beim Weiterkommen und erleichtern den Karriereaufstieg. Ein echter Vorteil: Die AOK trägt die Kosten.\“ Gerhard Kruppenbacher Personalmarketing/Personalrecruiting der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Duales Studium- Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B.A) (m/w) ab 01.09.2026 - Region Ludwigsburg-Rems-Murr Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg
Kontaktperson:
AOK Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium- Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B.A) (m/w) ab 01.09.2026 - Region Ludwigsburg-Rems-Murr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AOK Baden-Württemberg und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Gesundheitskasse verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der AOK zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit sozialer Arbeit im Gesundheitswesen beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dich besser positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und dein Engagement konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für das duale Studium, indem du dich über aktuelle Themen im Bereich soziale Arbeit informierst. Diskutiere diese Themen in Gesprächen, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium- Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B.A) (m/w) ab 01.09.2026 - Region Ludwigsburg-Rems-Murr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AOK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die AOK Baden-Württemberg informieren. Schau dir die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Kultur an, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Teamfähigkeit, dein Engagement und deine Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften für die soziale Arbeit im Gesundheitswesen besonders wichtig sind.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen in elektronischer Form bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben sowie Nachweise über Engagement, Seminare und Praktika. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist am 30.11.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die AOK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Engagement zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.