Studium: Bachelor „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ (m/w/d)
Studium: Bachelor „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ (m/w/d)

Studium: Bachelor „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ (m/w/d)

Villingen-Schwenningen Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium der sozialen Arbeit im Gesundheitswesen mit Fokus auf sinnstiftende Projekte.
  • Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg, eine innovative Gesundheitskasse mit einem starken Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und finde deinen Sinn in der Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Engagement für das Gesundheitswesen.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gut: Sinnsuche. – Besser: Sinn finden.Ausbildungsmöglichkeiten ab 01.09.2026:Bachelor „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ (m/w/d)Bei der AOK Baden-Württemberg erreichst du nicht nur persönliche, sondern auch Klimaziele. Besser gemeinsam weiterkommen. Website bewerben!AOK Baden-WürttembergDie Gesundheitskasse.

Studium: Bachelor „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ (m/w/d) Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg

Die AOK Baden-Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine sinnstiftende Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit im Gesundheitswesen bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit einem klaren Fokus auf persönliche und klimatische Ziele ermöglicht die AOK ihren Mitarbeitern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance, was sie zu einem attraktiven Ort für engagierte Fachkräfte macht.
A

Kontaktperson:

AOK Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studium: Bachelor „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die AOK Baden-Württemberg und deren Werte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch zur Unternehmenskultur passt.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit im Gesundheitswesen! Teile deine Erfahrungen und wie sie dich motiviert haben, diesen Weg einzuschlagen. Authentizität kommt immer gut an.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und gibt dir die Möglichkeit, dich von anderen Bewerbungen abzuheben. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium: Bachelor „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kundenorientierung
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Persönlichkeit und Motivation klar rüberbringen. Wir suchen nach Menschen, die mit Leidenschaft dabei sind.

Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung strukturiert und übersichtlich. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell einen guten Eindruck von dir bekommen können.

Beziehe dich auf die Stelle!: Gehe in deinem Anschreiben konkret auf die Anforderungen der Stelle ein. Erkläre, warum du genau für den Bachelor „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ geeignet bist und was dich an der AOK Baden-Württemberg reizt.

Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles richtig ankommt und du keine wichtigen Informationen verpasst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Mission der AOK

Informiere dich über die Werte und Ziele der AOK Baden-Württemberg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialer Arbeit im Gesundheitswesen verstehst und wie du zur Sinnsuche und -findung beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du soziale Kompetenzen oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die AOK im Bereich soziale Arbeit sieht.

Sei authentisch

Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit und Gesundheit. Sei du selbst und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Studium: Bachelor „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ (m/w/d)
AOK Baden-Württemberg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

A
  • Studium: Bachelor „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ (m/w/d)

    Villingen-Schwenningen
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-13

  • A

    AOK Baden-Württemberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>