Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Sozialversicherungsfachangestellter und berate Kunden zu Gesundheitsfragen.
- Arbeitgeber: Die Gesundheitskasse ist eine starke Gemeinschaft, die sich für das Wohl ihrer Versicherten einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Starte eine sinnvolle Karriere in einem modernen Beruf mit Teamarbeit und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Fachhochschulreife oder mittlere Reife sind erforderlich; Kommunikationsfähigkeit ist wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in der AOK, Berufsschule und Bildungszentrum in Hersbruck statt.
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Aufgaben, durch die du weiterkommst
- Als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) übst du einen service- und kundenorientierten Beruf aus. Daher machen wir dich in den Bereichen Sozialversicherungs- und Rechtslehre, Marketing und Datenschutz sowie Rechnungswesen und Wirtschaftslehre fit.
- Die Nähe zu unseren Kunden (m/w/d) zeichnet Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d) aus. Beratungsgespräche und Schriftverkehr mit Kunden (m/w/d) gehören zu deinen Hauptaufgaben.
- Du hast eine verantwortungsvolle Tätigkeit, in der du Menschen hautnah als Experte (m/w/d) im Gesundheitswesen überzeugst.
- Ein moderner Beruf erfordert auch zeitgemäße Bedingungen. Arbeite in einer modernen Arbeitsumgebung mit den aktuellsten IT-Systemen.
Fähigkeiten, die du einbringst
- Dein Schulabschluss ist das Abitur, die Fachhochschulreife oder die mittlere Reife. Damit startest du bei uns direkt in die Ausbildung.
- Kommunikation macht dir Spaß! Du bist aufgeschlossen und drückst dich gut aus – schriftlich wie auch im Gespräch.
- Du arbeitest gerne im Team und kommst mit deinem offenen und freundlichen Auftreten bei uns erfolgreich weiter. Denn bei der AOK helfen und unterstützen wir uns gegenseitig.
- In deinem Beruf geht es um Menschen und ihre Gesundheit. Deshalb ist es wichtig, dass du Einfühlungsvermögen und Einsatzbereitschaft mitbringst und zudem service- und kundenorientiert bist.
- Die Ausbildung findet bei uns in der AOK, der Berufsschule sowie in unserem Bildungszentrum in Hersbruck statt. Daher sind Reisen innerhalb Bayerns für dich kein Problem.
Vorteile, die deinen Alltag besser machen
- Bereits während der Ausbildung kannst du dich über eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung freuen.
- Nutze Gleitzeit, um deinen Arbeitstag flexibel zu gestalten.
- Als (Fach-)Abiturient (m/w/d) machst du die Ausbildung verkürzt in 2 Jahren ohne Berufsschulpflicht.
Und jetzt?Beginne eine Karriere mit Sinn und Zukunft. Werde Teil der AOK-Gemeinschaft. Wir freuen uns auf dich!
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Diese Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ansprechpersonen
Rekrutierung:
Verena Stegmeier
0906 76-369
und
Alexander Schmitz
0911 218-10415
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse
Kontaktperson:
AOK Bayern – Die Gesundheitskasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AOK und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Gesundheitskasse verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur AOK herstellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für den Beruf. Sei offen und freundlich, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in der Kommunikation per E-Mail. Ein positives Auftreten kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AOK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AOK und ihre Werte. Verstehe, was die Gesundheitskasse ausmacht und welche Rolle Sozialversicherungsfachangestellte spielen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Einfühlungsvermögen besitzt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Bayern – Die Gesundheitskasse vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Verständnis für den Beruf und deine Teamfähigkeit. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Beruf stark kundenorientiert ist, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Achte darauf, klar und freundlich zu sprechen und auch in schriftlichen Beispielen deine Ausdrucksweise zu zeigen.
✨Hebe dein Einfühlungsvermögen hervor
In der Sozialversicherung geht es um Menschen und ihre Gesundheit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse anderer zeigst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Informiere dich über die AOK und ihre Werte
Zeige während des Interviews, dass du dich mit der AOK und ihren Werten identifizierst. Informiere dich über die Organisation, ihre Ziele und die Bedeutung von Teamarbeit. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil der Gemeinschaft zu werden.