Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in der Region Mittelfranken ab 01.09.2026
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in der Region Mittelfranken ab 01.09.2026

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in der Region Mittelfranken ab 01.09.2026

Schwabach Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Sozialversicherungsfachangestellter und berate Kunden in Gesundheitsfragen.
  • Arbeitgeber: Die AOK ist ein moderner Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung.
  • Warum dieser Job: Starte eine sinnvolle Karriere, die Menschen hilft und dir spannende Herausforderungen bietet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Fachhochschulreife oder mittlere Reife sind erforderlich; Kommunikationsfähigkeit ist wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung findet in verschiedenen Städten in Bayern statt und dauert nur 2 Jahre für (Fach-)Abiturienten.

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) für die Region Mittelfranken ab 01.09.2026 Standort: Ansbach, Erlangen, Fürth, Nürnberg, Schwabach Aufgaben, durch die du weiterkommst Als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) übst du einen service- und kundenorientierten Beruf aus. Daher machen wir dich in den Bereichen Sozialversicherungs- und Rechtslehre, Marketing und Datenschutz sowie Rechnungswesen und Wirtschaftslehre fit. Die Nähe zu unseren Kunden (m/w/d) zeichnet Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d) aus. Beratungsgespräche und Schriftverkehr mit Kunden (m/w/d) gehören zu deinen Hauptaufgaben. Du hast eine verantwortungsvolle Tätigkeit, in der du Menschen hautnah als Experte (m/w/d) im Gesundheitswesen überzeugst. Ein moderner Beruf erfordert auch zeitgemäße Bedingungen. Arbeite in einer modernen Arbeitsumgebung mit den aktuellsten IT-Systemen. Fähigkeiten, die du einbringst Dein Schulabschluss ist das Abitur, die Fachhochschulreife oder die mittlere Reife. Damit startest du bei uns direkt in die Ausbildung. Kommunikation macht dir Spaß! Du bist aufgeschlossen und drückst dich gut aus – schriftlich wie auch im Gespräch. Du arbeitest gerne im Team und kommst mit deinem offenen und freundlichen Auftreten bei uns erfolgreich weiter. Denn bei der AOK helfen und unterstützen wir uns gegenseitig. In deinem Beruf geht es um Menschen und ihre Gesundheit. Deshalb ist es wichtig, dass du Einfühlungsvermögen und Einsatzbereitschaft mitbringst und zudem service- und kundenorientiert bist. Die Ausbildung findet bei uns in der AOK, der Berufsschule sowie in unserem Bildungszentrum in Hersbruck statt. Daher sind Reisen innerhalb Bayerns für dich kein Problem. Vorteile, die deinen Alltag besser machen Bereits während der Ausbildung kannst du dich über eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung freuen. Nutze Gleitzeit, um deinen Arbeitstag flexibel zu gestalten. Als (Fach-)Abiturient (m/w/d) machst du die Ausbildung verkürzt in 2 Jahren ohne Berufsschulpflicht. Wir bieten dir eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit vielversprechenden Entwicklungsmöglichkeiten. Ansprechpersonen Rekrutierung: Sabine Goderbauer 089 62730-526 und Julia Zauner 08561 23-2498 und Verena Stegmeier 0906 76-369 und Alexander Schmitz 0911 218-10415 Und jetzt? Beginne eine Karriere mit Sinn und Zukunft. Werde Teil der AOK-Gemeinschaft. Wir freuen uns auf dich! Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität. Diese Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in der Region Mittelfranken ab 01.09.2026 Arbeitgeber: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Zentrale

Die AOK bietet eine herausragende Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in der Region Mittelfranken, die durch ein modernes Arbeitsumfeld und eine starke Teamkultur geprägt ist. Mit einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung, flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten unterstützt die AOK ihre Auszubildenden dabei, eine sinnstiftende Karriere im Gesundheitswesen zu starten. Die enge Zusammenarbeit mit Kunden und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, machen die AOK zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten möchten.
A

Kontaktperson:

AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Zentrale HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in der Region Mittelfranken ab 01.09.2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AOK und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der AOK zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Kundenorientierung und Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen verfolgst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen kompetent zu wirken und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in der Region Mittelfranken ab 01.09.2026

Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Kundenorientierung
Serviceorientierung
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mündliche Ausdrucksfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Reisebereitschaft
Interesse an Sozialversicherungs- und Rechtslehre
Grundkenntnisse in Marketing und Datenschutz
Grundkenntnisse im Rechnungswesen
Interesse an Wirtschaftslehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AOK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AOK und ihre Werte. Verstehe, was die Organisation von ihren Sozialversicherungsfachangestellten erwartet und welche Aufgaben auf dich zukommen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Betone deine Kommunikationsstärke und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine schulischen Leistungen, Praktika oder relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Zentrale vorbereitest

Informiere dich über die AOK

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor

Da der Beruf stark auf Kommunikation basiert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit vorzubereiten, die deine Fähigkeiten in der Kundenberatung und im Schriftverkehr verdeutlichen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen kommuniziert hast.

Zeige dein Einfühlungsvermögen

In der Sozialversicherung geht es um Menschen und deren Gesundheit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen, testen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen innerhalb der AOK zu fragen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich weiterzuentwickeln.

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in der Region Mittelfranken ab 01.09.2026
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Zentrale
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>