Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue unser CAFM-System und verbessere die Funktionalität für einen reibungslosen Gebäudebetrieb.
- Arbeitgeber: Ein zukunftssicherer Arbeitgeber im öffentlichen Dienst mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, eigenverantwortliche Tätigkeiten und eine angemessene Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Qualität interner Services und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Facility-Management und idealerweise Erfahrung im technischen Bereich.
- Andere Informationen: Einarbeitung in Nürnberg und wohnortnahe Standorte in Franken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: wohnortnah in Mittel-, Ober- oder Unterfranken – Einarbeitung in Nürnberg
Bewerbungsfrist: 13.04.2025
Abteilung: Fachbereich infrastrukturelles und technisches Gebäudemanagement
Beschäftigungsart: Vollzeit oder Teilzeit
Sie betreuen unser CAFM-System, verwalten Benutzerzugänge und verbessern die Funktionalität.
Sie übernehmen die Budgetverantwortung in Ihrem Bereich und sorgen für einen effizienten Einsatz der Mittel.
Als erster Ansprechpartner (m/w/d) für den Gebäudebetrieb arbeiten Sie eng mit den Beteiligten zusammen und stellen sicher, dass die Daten in der Software korrekt und aktuell sind.
Sie erstellen klare Vorgaben für die Softwarenutzung.
Darüber hinaus unterstützen Sie bei Konzepten zur Anpassung der Software und der Einbindung notwendiger Prozesse in die Software.
Sie koordinieren die Schnittstelle der CAFM-Software und arbeiten eng mit anderen Teams und Bereichen zusammen.
Sie holen bei Bedarf intern oder externes Fachwissen ein, um optimale Lösungen zu finden.
Zudem stehen Sie den Anwendern zur Seite und sorgen für einen reibungslosen Betrieb.
Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische bzw. technisch-gewerbliche Fortbildung oder ein Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Facility-Management oder vergleichbar.
Idealerweise verfügen Sie über eine Berufserfahrung im technischen Facility-Management.
Der sichere Umgang mit CAD ist für Sie selbstverständlich.
Sie verfügen über ein fachliches und konzeptionelles Wissen im Bereich CAFM.
Sie besitzen allgemeine Kenntnisse aus dem Immobilienmanagement und haben erweiterte Kenntnisse der Rechtsgrundlagen Facility-Management.
Sie denken und handeln unternehmerisch und nachhaltig.
Sie bringen eine proaktive und zielorientierte Arbeitsweise mit.
Sie verstehen es, empfängerorientiert zu kommunizieren.
Ziele zu planen, zu verfolgen und Zielabweichungen rechtzeitig zu erkennen, ist Ihnen vertraut.
Technische Abläufe nachvollziehen, Zusammenhänge erkennen sowie Problemlösungen herbeiführen gehört zu Ihrem Handwerkszeug.
Ihr Profil wird abgerundet durch ein sicheres und überzeugendes Auftreten.
Sie erhalten eine den Anforderungen angemessene Vergütung.
Bei uns erwartet Sie eine zukunftssichere Tätigkeit bei einem Arbeitgeber, der Ihnen die Sicherheit des öffentlichen Dienstes bietet.
Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit mit vielversprechenden Entwicklungsperspektiven.
Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen Sie die Qualität der internen Services aktiv gestalten.
Wir bieten Ihnen viel Gestaltungsfreiraum bei Ihrer täglichen Arbeit.
Passend zu Ihrer Work-Life-Balance bieten wir Ihnen eine flexible wöchentliche Arbeitszeit.
Spezialist (m/w/d) Digitales Gebäudemanagement (CAFM) Arbeitgeber: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse

Kontaktperson:
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist (m/w/d) Digitales Gebäudemanagement (CAFM)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Facility-Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im digitalen Gebäudemanagement und CAFM-Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Software ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Berufserfahrung vor, insbesondere im technischen Facility-Management. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du als erster Ansprechpartner für den Gebäudebetrieb fungierst, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist (m/w/d) Digitales Gebäudemanagement (CAFM)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich CAFM und Facility-Management.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine proaktive und zielorientierte Arbeitsweise ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Bayern - Die Gesundheitskasse vorbereitest
✨Verstehe das CAFM-System
Informiere dich im Vorfeld über das CAFM-System, das du betreuen wirst. Zeige im Interview, dass du die Funktionalitäten und Herausforderungen des Systems verstehst und bereit bist, Verbesserungsvorschläge zu machen.
✨Bereite Beispiele für Budgetverantwortung vor
Da du die Budgetverantwortung übernehmen wirst, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich mit Budgets gearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Ressourcen effizient zu verwalten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als erster Ansprechpartner für den Gebäudebetrieb fungierst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Technisches Wissen hervorheben
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen, insbesondere im Bereich Facility-Management und CAD, klar darlegst. Sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.