Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Kunden im Gesundheitswesen zu beraten und zu unterstützen.
- Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg ist eine führende Gesundheitskasse in der Region Bodensee-Oberschwaben.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung und flexibles Arbeitszeitmodell warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Talente in einem verantwortungsvollen Job mit tollen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife sowie hohe Lernbereitschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2026 - Region Bodensee-Oberschwaben
Du möchtest zeigen was du kannst. Du möchtest deine Talente entfalten, deine Stärken beweisen, deine Ideen einbringen. Als herausragende Größe im Gesundheitswesen bereiten wir dich bestens auf einen spannenden Berufsweg vor: mit viel Verantwortung und ausgezeichneten Entwicklungsperspektiven.
Vielfältige Aufgaben erwarten dich:
- Die Lernorte sind die KundenCenter in der AOK-Bezirksdirektion und das AOK-Bildungszentrum in Pfedelbach-Untersteinbach.
- In zwei Ausbildungsjahren lernst du, unsere Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten.
- Kunden für unsere Zusatzprodukte zu begeistern und Kunden für uns zu gewinnen.
- Die hohe Qualität unseres umfangreichen Angebots durch enge Kooperationen mit unseren Gesundheitspartnern (z.B. Ärzte und Sportvereine) zu sichern.
- Rechtliche Grundlagen anzuwenden und Handlungsspielräume zu nutzen.
Das bringst du mit:
- Du bringst mindestens eine gute Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife mit.
- Hast eine hohe Lernbereitschaft.
- Bist aufgeschlossen, kommunizierst gern und freust dich im Team zu arbeiten.
- Zeigst Einsatzfreude und Serviceorientierung.
Das sind deine Vorteile:
- Wir bieten dir eine zweijährige qualifizierte Ausbildung mit überdurchschnittlich hoher Ausbildungsvergütung. Diese beträgt zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns voraussichtlich:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.289,00 Euro,
- 2. Ausbildungsjahr: 1.390,00 Euro,
- 3. Ausbildungsjahr: 1.502,00 Euro.
Zeig uns, wer du bist:
AOK Baden-Württemberg - Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben
Adriana Morar
Tel: 0711 6525 20135
Hast du Interesse? Dann bewirb dich gleich jetzt online. Folgende Bewerbungsunterlagen solltest du in elektronischer Form für die Bewerbung bereithalten:
- Anschreiben,
- Lebenslauf,
- die letzten beiden Zeugnisse,
- Bestätigungen über Engagement, Seminare, Praktika.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Hinweis zur Corona-Pandemie: Wir suchen weiterhin Verstärkung für unsere Fachabteilungen und freuen uns Sie per Telefon, Videokonferenz oder persönlich kennenzulernen. Alle persönlichen Gespräche finden selbstverständlich unter Einhaltung der allgemeinen Hygiene- und Abstandsregelungen statt.
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: AOK Bodensee-Oberschwaben
Kontaktperson:
AOK Bodensee-Oberschwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AOK und ihre Dienstleistungen. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Angebote wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit dem Gesundheitswesen beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen kommunikativen Fähigkeiten und deiner Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Einsatzfreude bereits im Vorfeld. Vielleicht kannst du ein Praktikum oder ein freiwilliges Engagement im Gesundheitsbereich absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AOK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die AOK Baden-Württemberg. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Serviceorientierung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe besondere Engagements, Praktika oder Seminare hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge die letzten beiden Zeugnisse sowie Bestätigungen über Engagement, Seminare und Praktika in elektronischer Form bei. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und ordentlich formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Bodensee-Oberschwaben vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die AOK und ihre Dienstleistungen. Verstehe die Rolle des Sozialversicherungsfachangestellten und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diese Position einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Teamarbeit und deinen Einsatz zeigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.