Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfen und bearbeiten Sie Hilfsmittelverordnungen zur Unterstützung unserer Versicherten.
- Arbeitgeber: Die AOK Hessen ist eine starke Gemeinschaft, die sich für die Gesundheit ihrer Versicherten einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Urlaubstage und attraktive Vergütung nach Tarifvertrag.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie Gesundheit mit einem Job, der Sinn stiftet und Teamarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Sozialversicherungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter im Bereich Hilfsmittel (m/w/d)
Leistungsmanagement | Vollzeit (Teilzeit möglich) | Homeoffice-Möglichkeit
Beschäftigungsart: Vollzeit (Teilzeit möglich)
Homeoffice: individuell vereinbar
Fachliche Ansprechperson:
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und medizinisch bestmöglich behandelt werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Aufgaben, durch die Sie weiterkommen
Der Hilfsmittelbereich trägt dazu bei, die Mobilität und Selbstständigkeit unserer Versicherten zu fördern.
- Versorgung im Blick: Mit Sorgfalt und Verantwortung prüfen und bearbeiten Sie Hilfsmittelverordnungen zur Versorgung unserer Versicherten. Eingehende Anträge und Kostenvoranschläge beurteilen Sie gewissenhaft und treffen fristgerechte Entscheidungen auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben.
- Kundennähe spürbar machen: Im Bereich der Hilfsmittelversorgung unterstützen Sie unsere Kundinnen und Kunden kompetent bei Fragestellungen und suchen gemeinsam Lösungen. Auch im Falle einer Ablehnung zeigen Sie alternative Lösungen auf und setzen sich für die bestmögliche Versorgung ein.
- Kommunikation mit Herz: Der telefonische und schriftliche Kontakt mit Versicherten, Betreuungspersonen sowie Sanitätshäusern und Apotheken bereitet Ihnen Freude. Sie kommunizieren auf Augenhöhe und tragen so zu Vertrauen und Zufriedenheit bei.
- Stark im Team: Bereichern Sie unser Team mit Ihrer freundlichen und offenen Art. Durch die enge Zusammenarbeit finden Sie schnell Anschluss und arbeiten Hand in Hand mit Kolleginnen und Kollegen, damit die Versorgung unserer Versicherten optimal sichergestellt wird.
Fähigkeiten, die Sie einbringen
- Ihre Qualifikation: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) oder eine vergleichbare, abgeschlossene Ausbildung. Alternativ haben Sie eine Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung abgeschlossen.
- Ihre Motivation: Sie haben Lust auf spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, sind neuen Themen aufgeschlossen und möchten Ihr Wissen sowie Ihre Erfahrungen bei der AOK Hessen einbringen und weiter ausbauen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
- Gemeinsam ans Ziel: Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit sowie Engagement aus und behalten auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf.
Vorteile, die Ihren Alltag besser machen
- Interessantes Arbeitsumfeld: Sie bringen Ihr Know-how mit, wir geben Ihnen den Rahmen, um es zu nutzen: modernes Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, gute Arbeitsatmosphäre und viel Wertschätzung für Ihre Expertise bei der AOK Hessen.
- Gute Einarbeitung ist selbstverständlich: Wir stellen Ihnen von Anfang an eine Ansprechperson an Ihre Seite und begleiten Sie durch regelmäßige Einarbeitungs- und Feedbackgespräche. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und gerne bei der AOK Hessen arbeiten.
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice sowie 30 Urlaubstage sind bei uns selbstverständlich.
- Attraktive Vergütung: Sie erhalten eine attraktive Vergütung nach AOK-Tarifvertrag (BAT/AOK-Neu) in der Vergütungsgruppe BAT 6 und weitere Sozialleistungen wie eine interessante Altersversorgung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Und jetzt?
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt. Unsere Zielsetzung ist, ein wertschätzendes und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Behinderung, sexueller Orientierung sowie ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft.
Wir freuen uns über alle Bewerbungen!
Arbeiten bei der AOK heißt …
Ein Job mit Sinn
Gesundheit gestalten
Flexible Arbeitszeit
Transparentes Gehalt nach Tarifvertrag
Moderne Arbeitswelt
Betriebliche Altersvorsorge
Ansprechpersonen
Fachliche Ansprechperson:
„Viele Fort- und Weiterbildungsangebote helfen beim Weiterkommen und erleichtern den Karriereaufstieg. Ein echter Vorteil: Die AOK trägt die Kosten.“
Gerhard Kruppenbacher
Personalmarketing/Personalrecruiting der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter im Bereich Hilfsmittel (m/w/d) Arbeitgeber: AOK Gruppe

Kontaktperson:
AOK Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter im Bereich Hilfsmittel (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Hilfsmittel, die in der Gesundheitskasse behandelt werden. Ein gutes Verständnis der Produkte und Dienstleistungen zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AOK zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Stelle viel Kontakt mit Versicherten und anderen Institutionen erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in diesen Bereichen klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen. Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Versorgung der Versicherten beitragen kannst. Das wird bei einem persönlichen Gespräch positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter im Bereich Hilfsmittel (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachbearbeiter im Bereich Hilfsmittel relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Sozialversicherungsbereich oder vergleichbare Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur AOK passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Gruppe vorbereitest
✨Informiere dich über die AOK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK und ihre Werte informieren. Verstehe, wie die Organisation funktioniert und welche Rolle der Hilfsmittelbereich spielt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Einarbeitungsprozessen oder zu den Herausforderungen im Hilfsmittelbereich sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die angemessen für ein Vorstellungsgespräch ist, und achte darauf, freundlich und offen aufzutreten. Ein positiver erster Eindruck ist entscheidend.