Security Incident Detection Analyst (m/w/d)
Security Incident Detection Analyst (m/w/d)

Security Incident Detection Analyst (m/w/d)

Vollzeit 65000 - 91000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
AOK Gruppe

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte den Betrieb und die Wartung von Sicherheitsplattformen und analysiere Sicherheitsvorfälle.
  • Arbeitgeber: Die kubus IT sichert den IT-Betrieb für 17.000 AOK-Anwender in Bayern, Sachsen und Thüringen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit mit einem agilen Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie sehr gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 01.09.2025; Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 65000 - 91000 € pro Jahr.

Informationstechnik (IT) | Homeoffice-Möglichkeit

Standort: Alle Standorte der kubus IT, AOK PLUS & AOK Bayern

Bewerbungsfrist: 01.09.2025

Fachgebiet: Informationstechnik (IT)

Abteilung: GB Enterprise Platform Solutions, Bereich Operations Center Solutions

Homeoffice: bis zu 4 Tage in der Woche

Für Fragen können Sie sich jederzeit gern an den zuständigen Personalmanager, Herrn Maik Horn, Tel: 01743176714, Mail: wenden.

Mit über 700 Mitarbeitern stellen wir den IT-Betrieb für 17.000 AOK-Anwender in den Bundesländern Bayern, Sachsen und Thüringen sicher. Dabei reicht unser Leistungsspektrum vom kompletten Betrieb der technischen Systeme über Anwendungsbetreuung und Support bis hin zu Beratung und Entwicklung. Unsere Werte sicher , flexibel und innovativ werden gelebt und die Anliegen unserer Kunden individuell bearbeitet.

Aufgaben, durch die Sie weiterkommen

  • Plattformbetrieb: Sie verantworten den Betrieb und die Wartung der zentralen Sicherheitsplattformen wie SIEM, EDR und SOAR. Dies umfasst das Monitoring, Troubleshooting und die Entstörung von Schnittstellen sowie die Anbindung neuer Systeme (Log Source On- und Offboarding).
  • Incident-Analyse: Sie führen die Triage und Erstanalyse von Sicherheitsvorfällen durch, um diese zu priorisieren und in die Arbeitsabläufe des Cyber Defense Centers (CDC) einzuordnen.
  • Konfigurieren von Detektionslogik: Nach Vorgaben des Incident Response Teams konfigurieren und testen Sie die Detektionslogik, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.
  • Automatisierung: Sie erstellen und weiterentwickeln Skripte zur Automatisierung von repetitiven Aufgaben.
  • Reporting und Audits: Sie erstellen Statistiken sowie Managementberichte und wirken bei internen und externen Audits (z.B. nach ISO 27001, BSI) mit.

Fähigkeiten, die Sie einbringen

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation verbunden mit einschlägiger Berufserfahrung.
  • Sie sprechen sehr gut deutsch (mindestens C1 Level)
  • Sie bringen idealerweise fachliche Kenntnisse im Betrieb eines Cyber Defense Centers mit.
  • Sie identifizieren sich mit dem agilen Mindset und wenden die Methoden bei Ihrer täglichen Arbeit an.
  • Sie sind kommunikationsstark und bilden sich eigenverantwortlich weiter.
  • Sie arbeiten analytisch, strukturiert und serviceorientiert.
  • Sie gehen gerne auf Menschen zu und bringen sich mit Engagement in der Teamarbeit ein.
  • Sie halten Termine ein, übernehmen gelegentlich Arbeiten am Wochenende und Rufbereitschaften.
  • Ihr Führungszeugnis weist keine Einträge auf.

Vorteile, die Ihren Alltag besser machen

Freuen Sie sich auf Benefits wie:

  • Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitkonto – keine Kernarbeitszeit.
  • Arbeiten an allen Standorten der kubus IT (Sachsen, Thüringen und Bayern) möglich
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens (Homeoffice, wohnortnah an AOK Standorten) an bis zu 3 bis 4 Tagen in der Woche
  • Vergütung nach Bundesangestelltentarifvertrag AOK/Neu (Einstieg je nach anrechenbarer Berufserfahrung mit Vergütungsgruppe 9 ab ca. 65.000 Euro brutto/Jahr, Aufstieg nach Einarbeitung in Vergütungsgruppe 10 ab ca. 70.000 Euro brutto/Jahr).
  • 30 Tage Urlaub + 24.12. & 31.12. frei.
  • Weihnachtssonderzahlungen (13tes Monatsgehalt).
  • Arbeitgeberzuschuss zur Gesundheitsförderung.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Ausstattung mit Dienstlaptop – und Handy.
  • Ermäßigtes Deutschland-Jobticket.
  • Corporate Benefits (Mitarbeiterrabatte).
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Arbeitszeit

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Und jetzt?

Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung bis einschließlich 01.09.2025.

Arbeiten bei der AOK heißt …

Ein Job mit Sinn

Gesundheit gestalten

Flexible Arbeitszeit

30 Tage Urlaub im Jahr

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten

ÖPNV-Zuschuss

Transparentes Gehalt nach Tarifvertrag

Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Ansprechpersonen

Für Fragen können Sie sich jederzeit gern an den zuständigen Personalmanager, Herrn Maik Horn, Tel: 01743176714, Mail: wenden.

„Viele Fort- und Weiterbildungsangebote helfen beim Weiterkommen und erleichtern den Karriereaufstieg. Ein echter Vorteil: Die AOK trägt die Kosten.“

Gerhard Kruppenbacher

Personalmarketing/Personalrecruiting der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

#J-18808-Ljbffr

Security Incident Detection Analyst (m/w/d) Arbeitgeber: AOK Gruppe

Die AOK bietet als Arbeitgeber ein flexibles und innovatives Arbeitsumfeld, das durch eine starke Teamkultur und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten geprägt ist. Mit der Option auf Homeoffice bis zu 4 Tagen pro Woche, attraktiven Vergütungsmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt die AOK ihre Mitarbeiter dabei, beruflich zu wachsen und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen. Zudem profitieren Sie von einem transparenten Gehaltssystem, 30 Tagen Urlaub sowie zusätzlichen Sonderzahlungen, was die AOK zu einem hervorragenden Arbeitgeber in der Region macht.
AOK Gruppe

Kontaktperson:

AOK Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Security Incident Detection Analyst (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Bereich IT-Sicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cyber Defense. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Sicherheitsvorfällen und deren Analyse übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der IT-Sicherheit ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Incident Detection Analyst (m/w/d)

Kenntnisse in SIEM, EDR und SOAR
Incident-Analyse und Triage
Konfiguration von Detektionslogik
Automatisierung von Prozessen
Erstellung von Statistiken und Managementberichten
Kenntnisse in ISO 27001 und BSI
Analytische Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Serviceorientierung
Kommunikationsstärke
Agiles Mindset
Teamarbeit und Engagement
Eigenverantwortliche Weiterbildung
Flexibilität bei Arbeitszeiten und Rufbereitschaften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Security Incident Detection Analyst relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Cyber Defense und IT-Sicherheit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf die Werte des Unternehmens ein und zeige, dass du dich mit ihnen identifizieren kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Gruppe vorbereitest

Verstehe die Sicherheitsplattformen

Informiere dich im Vorfeld über die zentralen Sicherheitsplattformen wie SIEM, EDR und SOAR. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise und Bedeutung dieser Systeme verstehst und bereit bist, Verantwortung für deren Betrieb zu übernehmen.

Bereite dich auf Incident-Analysen vor

Sei bereit, Fragen zur Triage und Erstanalyse von Sicherheitsvorfällen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Sicherheitsvorfälle priorisiert und in Arbeitsabläufe integriert hast.

Demonstriere dein agiles Mindset

Erkläre, wie du agile Methoden in deiner täglichen Arbeit anwendest. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist, um den dynamischen Anforderungen eines Cyber Defense Centers gerecht zu werden.

Kommunikationsstärke hervorheben

Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement in der Teamarbeit verdeutlichen. Zeige, dass du proaktiv auf Menschen zugehst und Informationen klar und strukturiert weitergibst.

Security Incident Detection Analyst (m/w/d)
AOK Gruppe
Premium gehen

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

AOK Gruppe
  • Security Incident Detection Analyst (m/w/d)

    Vollzeit
    65000 - 91000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-09

  • AOK Gruppe

    AOK Gruppe

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>