Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme verantwortungsvolle Aufgaben im Gesundheitswesen und gestalte aktiv mit.
- Arbeitgeber: AOK - ein bedeutender Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, transparentes Gehalt und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre und Interesse an Unternehmenssteuerung.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Trainee (m/w/d) als Referent der Stabsstellenleitung/Unternehmungssteuerung
Finanzen/Controlling | befristet für 18 Monate mit Übernahmeoption, Vollzeit | Homeoffice-Möglichkeit
Abteilung: Stabsstelle Unternehmenssteuerung
Beschäftigungsart: befristet für 18 Monate mit Übernahmeoption, Vollzeit
Homeoffice: möglich
Fachlicher Ansprechpartner:
Stabsstelle Unternehmenssteuerung Prof. Dr. Annett Bork 0391 28 78-40146
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Aufgaben, durch die Sie weiterkommen
- Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben bei einem bedeutenden Arbeitgeber im Gesundheitswesen, in denen Sie sich selbst gestalterisch einbringen und verwirklichen können.
- Sie führen Recherchen zu strategischen Themen , Auswertungen und Analysen durch , bereiten Informationen auf und erstellen Entscheidungsvorlagen und Berichte.
- Wir vertrauen Ihnen eigene kleine Projekte im Themenkreis der Unternehmenssteuerung und Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung an , zum Beispiel bei der internen Prozessoptimierung und der strategischen Entwicklung.
Fähigkeiten, die Sie einbringen
- Sie haben Ihr Studium in Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre oder in einer vergleichbaren Studienrichtung erfolgreich abgeschlossen.
- Sie haben ein ausgeprägtes Interesse am Thema Unternehmenssteuerung und brennen dafür Ihre theoretischen Kenntnisse durch Praxiserfahrung zu erweitern – zugleich begeistern Sie sich für gesundheitspolitische Fragestellungen.
- Sie verfügen über ein ausgeprägtes Abstraktionsvermögen, mit dem es Ihnen gelingt komplexe Sachverhalte zu erfassen und anderen verständlich zu vermitteln.
- Mit Ihrer Kommunikationsstärke gelingt es Ihnen mühelos, sich aktiv in Team- und Projektarbeiten einzubringen und andere von Ihren Ideen zu begeistern.
- Eine hohe Leistungsmotivation, selbstständige Arbeitsweise und ein ausgeprägter Gestaltungswille runden Ihr Profil ab.
Vorteile, die Ihren Alltag besser machen
- Wir sind ein bedeutender Arbeitgeber im Gesundheitswesen und gestalten gemeinsam den Gesundheitsmarkt.
- Wir geben Ihnen verantwortungsvolle Aufgaben, in denen Sie sich selbst mit Ideen und Optimierungsvorschlägen aktiv einbringen und verwirklichen können.
- Innerhalb des Bereichs finden Sie strukturierte Arbeitsabläufe und eine kollegiale Arbeitsorganisation vor. Auch eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung ist selbstverständlich.
- Wir arbeiten Sie umfangreich ein, sodass Sie Ihren neuen Aufgabenbereich kennenlernen und kompetent übernehmen können.
- Wir legen Wert darauf, dass es Ihnen gut geht und unterstützen Sie dabei Ihr Privat- und Berufsleben auszubalancieren. Deshalb gibt es bei uns geregelte Arbeitszeiten und ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
- Ihre Vergütung ist innerhalb unseres Tarifvertrags nach Vergütungsgruppe 9 BAT/AOK-Neu geregelt und wird durch unsere zahlreichen Sozialleistungen ergänzt. Dazu gehören betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Und jetzt?
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Arbeiten bei der AOK heißt …
Flexible Arbeitszeit
30 Tage Urlaub im Jahr
Transparentes Gehalt nach Tarifvertrag
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Moderne Arbeitswelt
175 € Gesundheitszuschuss
Ansprechpersonen
Fachlicher Ansprechpartner:
Stabsstelle Unternehmenssteuerung Prof. Dr. Annett Bork 0391 28 78-40146
„Dank der vielen Optionen eines größeren Unternehmens konnte ich mich mehrfach verändern und weiterentwickeln . Ich wollte nie jahrelang dieselbe Arbeit machen.“
Heike Müller-Kreitmann
Gesundheitspartnerservice der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
#J-18808-Ljbffr
Trainee (m/w/d) als Referent der Stabsstellenleitung/Unternehmungssteuerung Arbeitgeber: AOK Gruppe

Kontaktperson:
AOK Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainee (m/w/d) als Referent der Stabsstellenleitung/Unternehmungssteuerung
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Stell Fragen, teile deine Interessen und zeig, dass du wirklich an dem Thema Unternehmenssteuerung interessiert bist!
✨Vorbereitung ist alles!
Mach dich mit den aktuellen Themen im Gesundheitswesen vertraut. Lies Berichte, schau dir relevante Statistiken an und sei bereit, darüber zu sprechen. So kannst du im Vorstellungsgespräch glänzen und zeigen, dass du die Materie verstehst.
✨Sei proaktiv!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, zögere nicht, direkt über unsere Website zu bewerben. Zeig Initiative und schick uns eine Nachricht, wenn du Fragen hast oder mehr über die Position erfahren möchtest!
✨Übung macht den Meister!
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor und übe deine Antworten laut. Frag Freunde oder Familie, ob sie dir ein paar Fragen stellen können. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster wirst du auftreten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainee (m/w/d) als Referent der Stabsstellenleitung/Unternehmungssteuerung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deinem Anschreiben durchscheinen und erzähl uns, warum du für die Position brennst.
Mach es konkret!: Vermeide allgemeine Floskeln und geh ins Detail. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten direkt auf die Aufgaben bei uns passen. Das macht deine Bewerbung viel überzeugender!
Achte auf die Struktur!: Eine klare und übersichtliche Struktur hilft uns, deine Bewerbung schnell zu erfassen. Nutze Absätze und Aufzählungen, um wichtige Punkte hervorzuheben. So bleibt alles schön lesbar!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Karriereseite. Dort kannst du deine Unterlagen direkt hochladen und sicherstellen, dass sie an die richtige Stelle gelangen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Gruppe vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um die Gesundheitskasse und ihre Werte kennenzulernen. Schau dir an, welche Projekte sie aktuell verfolgen und wie sie sich im Gesundheitswesen positionieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus, welche Erfahrungen du aus deinem Studium oder Praktika mitbringst, die für die Position relevant sind. Sei bereit, diese in Bezug auf Unternehmenssteuerung und Finanzierung zu erläutern. Konkrete Beispiele machen deine Antworten greifbarer und überzeugender.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Sachverhalte einfach erklären kannst. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Gesundheitskasse zu fragen. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Es ist auch eine gute Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.