Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Bereiche der Sozialversicherung und berate Kunden persönlich, telefonisch oder online.
- Arbeitgeber: Die AOK Hessen ist eine starke Gemeinschaft, die Gesundheit und soziale Themen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheit und arbeite in einem unterstützenden Team mit echten Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur sowie Interesse an Gesundheit und sozialen Themen.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart am 01.08.2026, flexible Ausbildungsdauer je nach Schulabschluss.
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemein schaft aus vielen unter schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Ver sicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persön lich immer weiter und unter stützen uns gegen seitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: besser gemeinsam weiter kommen. Wir bieten eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) an verschiedenen Standorten in Hessen. Arbeitgeberin: AOK Hessen. Die Gesundheitskasse. Standort: hessenweit, an verschiedenen Standorten möglich, wie z. B. in Frankfurt am Main, Darmstadt, Kassel, Gießen, Dieburg, Hanau, Wiesbaden, Marburg, Offenbach am Main, Pohlheim, Bad Homburg und vielen mehr Ausbildungsstart: 01.08.2026 Fachgebiet: Ausbildung Homeoffice: möglich Menschen helfen. Gesundheit gestalten. Zukunft sichern. Du suchst eine Ausbildung, die sinnvoll und abwechslungsreich ist und dir echte Perspektiven bietet? Du interessierst dich für Themen rund um Gesundheit und arbeitest gern mit Menschen? Dann bist du bei uns genau richtig! Praxis im Unternehmen: Vom ersten Tag an bist du Teil des Teams. Du lernst unter schiedliche Bereiche kennen – zum Beispiel Kunden service, Einnahmen- oder Ausgaben bereiche. Dabei hast du ganz verschiedene Aufgaben und berätst unsere Kundinnen und Kunden persönlich, telefonisch oder online. Theorie im Bildungszentrum (BIZ): In 16 Lehrgangs wochen (über die gesamte Ausbildungs dauer verteilt) bekommst du das nötige Fachwissen – ganz kompakt und spannend aufbereitet. Unser Bildungs zentrum ist in Homberg (Ohm). Während der Woche wohnst du dort und wirst komplett versorgt – ideal, um dich voll auf die Inhalte zu konzentrieren. Berufsschule: An der Berufsschule (in Gießen, Frankfurt oder Kassel) lernst du (im Block unterricht) zum Beispiel etwas über Wirtschaft, Gesundheit und Sozial versicherungs recht. Die Inhalte sind gut verständlich und praxisnah – nicht nur trockene Theorie. Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur Interesse an Gesundheit und sozialen Themen Spaß am Umgang mit Menschen Motivation, Flexibilität, Teamgeist und Offenheit für Neues Zeig uns, was in dir steckt, und gestalte mit uns deine Zukunft! Wir sind gespannt darauf, dich kennenzulernen! Weil für uns gilt: besser gemeinsam weiterkommen. Attraktive Ausbildungsvergütung (monatlich von 1.289 bis 1.502 Euro brutto) und zusätzlich betriebliche Alters vorsorge, Weihnachts- und Urlaubsgeld 30 Tage Urlaub pro Jahr und flexible Arbeitszeiten Bei (Fach-)Abitur wahlweise zwei oder drei Jahre Ausbildungs dauer Eigener Arbeitslaptop und Homeoffice-Möglichkeiten auch während der Ausbildung Angebote zur Gesundheits förderung und ein Zuschuss dazu Rabatte bei vielen bekannten Marken und Shops Sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Möglichkeiten für deine Karriere nach der Ausbildung Einstiegsgehalt nach der Ausbildung ca. 53.000 Euro Arbeiten bei der AOK heißt … 30 Tage Urlaub im Jahr Betriebliche Altersvorsorge Ein Job mit Sinn Flexible Arbeitszeit Transparentes Gehalt nach Tarifvertrag Urlaubs- und Weihnachtsgeld Vielfältige Weiter bildungs möglich keiten Gesundheit gestalten
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: AOK Hessen. Die Gesundheitskasse.
Kontaktperson:
AOK Hessen. Die Gesundheitskasse. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AOK Hessen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Gesundheitskasse verstehst und bereit bist, aktiv zur Gesundheit der Versicherten beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu sozialen Themen und Gesundheit vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schule, wo du mit Menschen gearbeitet hast oder soziale Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten, um Einblicke zu gewinnen und eventuell wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Fragen und zeige deine Motivation. Stelle selbst Fragen über die Ausbildung und die verschiedenen Bereiche, die du kennenlernen wirst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AOK Hessen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die AOK Hessen und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Gesundheitskasse ausmacht und welche Rolle die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten spielt.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte persönlich und auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an Gesundheitsthemen und deine Motivation, mit Menschen zu arbeiten. Zeige, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Hessen. Die Gesundheitskasse. vorbereitest
✨Informiere dich über die AOK Hessen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK Hessen und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Gesundheitskasse ausmacht und wie sie sich für die Gesundheit der Versicherten einsetzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und deinen Umgang mit Menschen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell wirkt, aber auch zu dir passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.