Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne moderne Softwaretechnologien und arbeite an echten Projekten im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Die AOK Hessen ist eine starke Gemeinschaft, die sich fĂĽr die Gesundheit ihrer Versicherten einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, 30 Tage Urlaub, Homeoffice und flexible Arbeitszeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit einem dualen Studium, das Theorie und Praxis vereint und sinnvolle Arbeit bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst (Fach-)Abitur oder ein unvollendetes Informatik-Studium sowie IT-Affinität und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist am 01.08.2026, mit persönlicher Betreuung während des gesamten Studiums.
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: besser gemeinsam weiterkommen. Du liebst Technik, denkst digital und willst nicht nur an der Oberfläche kratzen? Du willst mehr als klassische Informatik durch Einblicke ins Gesundheitswesen und mit viel Praxis? Dann ist unser duales Studium der Softwaretechnologie (B. Sc.) genau dein Ding! Wir bieten ein duales Studium der Software technologie an verschiedenen Standorten in Hessen. Arbeitgeberin: AOK Hessen. Die Gesundheitskasse. Standort: hessenweit, an verschiedenen Standorten möglich, wie z. B. Frankfurt am Main oder Wetzlar Fachgebiet: duales Studium – praxisintegriert Ausbildungsbeginn: 01.08.2026 Homeoffice: möglichIn diesem Studium dreht sich alles um moderne Software technologien, IT-Architekturen und digitale Lösungen für unser Gesund heits system. Du lernst: Wie IT-Prozesse in Kranken versicherungen funktionieren Wie du in echten Projekten analysierst, testest und optimierst Welche Technologien und Tools aktuell gefragt sind Und: wie du Verant wortung über nimmst – von Technik bis Teamwork So läuft dein Studium ab: Studium: an der THM (StudiumPlus) am Campus in Wetzlar oder Bad Vilbel Praxisphasen in unseren IT-Abteilungen: mit Fokus auf Analyse, Digitalisierung und Prozess optimierung Hauptstudium: du suchst deinen Schwerpunkt aus: Schwer punkt IT-Security oder Data Science Persönliche Betreuung: mit fester Ansprech person durch dein gesamtes Studium Während der Vorlesungs zeit konzentrierst du dich voll aufs Lernen – keine zusätz lichen Praxisphasen. (Fach-)Abitur – oder: Du hast dein Informatik-Studium nicht abgeschlossen und möchtest neu durchstarten? IT-Affinität, logisches Denken und Interesse an neuen Technologien Freude daran, Neues zu lernen – in Theorie und Praxis Teamfähigkeit, Analyse-Stärke und Eigen motivation Zeig uns, was in dir steckt. Wir freuen uns darauf, dich kennen zulernen und mit dir gemeinsam deine Zukunft zu gestalten. Denn für uns gilt: besser gemeinsam weiter kommen. Attraktive Vergütung von Anfang an (monatlich von 1.606 bis 1.819 Euro brutto) 30 Tage Urlaub, vermögens wirksame Leistungen, betrieb liche Altersvorsorge, Weihnachts- und Urlaubsgeld Eigener Arbeitslaptop Homeoffice-Möglichkeiten – auch schon während des Studiums Flexible Arbeitszeiten Präventions- und Gesundheits angebote, Zuschüsse, Mitarbeitendenrabatte Sehr gute Übernahme chancen und Karriereperspektiven nach dem Studium Individuelle Betreuung – feste Ansprechperson und kleine Gruppengröße in den Vorlesungen Arbeiten bei der AOK heißt … Ein Job mit Sinn Flexible Arbeitszeit Transparentes Gehalt nach Tarifvertrag Urlaubs- und Weihnachtsgeld 30 Tage Urlaub im Jahr ÖPNV-Zuschuss Moderne Arbeitswelt Vielfältige Weiter bildungs möglich keiten
Duales Studium der Softwaretechnologie Arbeitgeber: AOK Hessen. Die Gesundheitskasse.
Kontaktperson:
AOK Hessen. Die Gesundheitskasse. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium der Softwaretechnologie
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Gesundheitsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf IT und Gesundheit konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Softwaretechnologie und Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Projektmanagement vor. Da das duale Studium viel Praxis beinhaltet, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Gesundheitswesen und die Rolle der Technologie darin. Erkläre, warum du dich für diese Kombination interessierst und wie du zur Verbesserung von Prozessen beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium der Softwaretechnologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber die AOK Hessen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber die AOK Hessen und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Gesundheitskasse ausmacht und wie sie sich von anderen Unternehmen unterscheidet.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium der Softwaretechnologie interessierst. Betone deine IT-Affinität und dein Interesse an neuen Technologien sowie deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Hessen. Die Gesundheitskasse. vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich ĂĽber die Werte und die Mission der Gesundheitskasse. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele des Unternehmens zu erreichen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du deine IT-Kenntnisse oder Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Fragen zur Stelle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂĽber die Erwartungen und Herausforderungen des dualen Studiums zu erfahren.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da es um Softwaretechnologie geht, solltest du dich mit aktuellen Technologien und Tools vertraut machen. Sei bereit, darĂĽber zu sprechen, wie du diese in der Praxis anwenden wĂĽrdest.