Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Hauptabteilung und entwickle innovative Versorgungsmodelle.
- Arbeitgeber: AOK Hessen ist die führende gesetzliche Krankenkasse in Hessen mit 1,7 Millionen Versicherten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und eine attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung von morgen in einem dynamischen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Medizin oder Wirtschaft sowie Führungserfahrung im Gesundheitsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Arbeitgeberin: AOK Hessen. Die Gesundheitskasse.
Standort: Eschborn bzw. ortsflexibel
Bewerbungsfrist: 21.04.2025
Fachgebiet: Leistungsmanagement
Abteilung: Integratives Leistungsmanagement
Beschäftigungsart: Vollzeit (Teilzeit möglich)
Homeoffice: individuell vereinbar
Fachliche Ansprechpartnerin: Dr. Isabella Erb-Hermann 06172 272-200
Recruiter: Thore Poppitz 06633 970-253
Willkommen bei der Gesundheitskasse - einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen. Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg.
Aufgaben, durch die Sie weiterkommen:
- Führung mit Weitblick: Sie leiten Ihre Hauptabteilung mit klaren strategischen Vorgaben. Sie setzen Akzente im Sinne der Führungskultur der AOK Hessen. Gleichzeitig liegen Ihnen die Weiterentwicklung und Förderung Ihrer Mitarbeitenden am Herzen.
- Wirtschaftliche Steuerung mit Verantwortung: Sie sichern eine wirtschaftliche und qualitätsorientierte Leistungserbringung in den Bereichen ambulante Versorgung, Arzneimittelmanagement, medizinisches Kompetenzcenter und Arztpartnermanagement - und verantworten damit rund 40 % der Leistungsausgaben der AOK Hessen.
- Innovation als Erfolgsfaktor: Sie identifizieren zukunftsweisende Versorgungs- und Vertragsmodelle, entwickeln diese und sorgen für eine erfolgreiche Etablierung am Markt - stets mit dem Ziel, die Wettbewerbsposition der AOK Hessen nachhaltig zu stärken.
- Strategische Weiterentwicklung: Sie setzen die Vision und Unternehmensstrategie der AOK Hessen aktiv um und leiten daraus Ihre Bereichsstrategie ab. Transformationsprozesse initiieren und begleiten Sie mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Erfolge. Produktivitätspotenziale identifizieren und implementieren Sie kontinuierlich.
- Erfolgreiche Zusammenarbeit: Intern arbeiten Sie zielorientiert sektoren- und bereichsübergreifend mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. Sie vertreten die Interessen der AOK Hessen souverän in der Zusammenarbeit mit relevanten Akteurinnen und Akteuren.
Fähigkeiten, die Sie einbringen:
- Studium und Führungserfahrung: Sie haben Ihr Studium im Bereich Medizin, der Wirtschaftswissenschaften oder im Gesundheitsmanagement erfolgreich abgeschlossen und sind bereits seit einigen Jahren in einer verantwortungsvollen Führungsposition tätig.
- Kenntnisse und Erfahrung: In der Gesundheits- und Sozialpolitik sowie mit dem morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich kennen Sie sich bestens aus und bringen Erfahrung in den Themen Versorgungs-, Leistungs- und Vertragsmanagement mit.
- Wissen und Offenheit für Veränderungen: Optimalerweise waren Sie bereits an Organisationsentwicklungen beteiligt und haben Prozessveränderungen im Unternehmen etabliert. Sie entwickeln innovative Ideen und haben keine Scheu vor Veränderungen.
- Ihre Persönlichkeit: Als führungsstarke Persönlichkeit überzeugen Sie mit Ihren analytischen Fähigkeiten und Ihrer klaren Zielorientierung.
Vorteile, die Ihren Alltag besser machen:
- Gestaltungsspielraum & Einfluss: Übernehmen Sie eine Schlüsselrolle im Management der AOK Hessen mit weitreichender Verantwortung und direktem Einfluss auf die Gesundheitsversorgung in Hessen.
- Beste Perspektiven in einem zukunftssicheren Umfeld: Als eine der führenden gesetzlichen Krankenkassen bieten wir Ihnen langfristige Karriereperspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Gesundheitsmarkt.
- Führung & Teamspirit: Sie leiten die Hauptabteilung Integratives Leistungsmanagement und arbeiten mit einem engagierten, hoch motivierten Team, das gemeinsam innovative Lösungen entwickelt.
- Flexibilität & Work-Life-Balance: Wir unterstützen Sie mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und modernen Arbeitskonzepten, um Beruf, Familie und Privatleben optimal in Einklang zu bringen.
- Attraktive Vergütung & Sozialleistungen: Freuen Sie sich auf eine Ihrer Verantwortung angemessene Vergütung, ergänzt durch eine betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Sozialleistungen.
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt. Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft wie auch Religion und Weltanschauung, Behinderung sowie sexuelle Orientierung und Identität. Es besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Wir freuen uns über alle Bewerbungen.
Arbeiten bei der AOK heißt … Ein Job mit Sinn, 30 Tage Urlaub im Jahr, moderne Arbeitswelt, gesunde Work-Life-Balance.
AOK Hessen. Die Gesundheitskasse. Mit 1,7 Millionen Versicherten ist die AOK Marktführerin in der gesetzlichen Krankenversicherung in Hessen - und weiter auf Wachstumskurs.
Hauptabteilungsleiter (m/w/d) Integratives Leistungsmanagement Arbeitgeber: AOK Hessen. Die Gesundheitskasse.
Kontaktperson:
AOK Hessen. Die Gesundheitskasse. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptabteilungsleiter (m/w/d) Integratives Leistungsmanagement
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitsmanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei der AOK Hessen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Gesundheitsversorgung und -management auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und Innovationskraft unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Interview klar und überzeugend zu präsentieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen
Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung durchscheinen. Deine Motivation und dein Engagement können entscheidend sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptabteilungsleiter (m/w/d) Integratives Leistungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Hauptabteilungsleiter im Integrativen Leistungsmanagement deutlich macht. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur AOK Hessen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Erfolge hervor, die deine Eignung für die Führungsposition unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Gesundheitsmanagement bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus über deine Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Hessen. Die Gesundheitskasse. vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur der AOK Hessen. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur positiven Unternehmenskultur beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsstärke, Innovationsgeist oder strategisches Denken unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Zukunftsvision
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der langfristigen Vision der AOK Hessen interessiert bist. Frage nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Zukunft sieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in deinen Antworten als auch in deinen Fragen.