IT-Architekt*in
Jetzt bewerben

IT-Architekt*in

Berlin Vollzeit 40200 - 93800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte moderne IT-Architekturen für digitale Gesundheitsdienste.
  • Arbeitgeber: AOK Mein Leben GbR bietet digitale Lösungen für über 27 Millionen Versicherte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein attraktives Gehalt warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Trage zur Digitalisierung im Gesundheitswesen bei und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichberechtigung und Inklusion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40200 - 93800 € pro Jahr.

Die AOK Mein Leben GbR: Wirksame digitale Dienste für eine erfolgreiche AOK-Gemeinschaft. Mit bewährten Standards und den besten Lösungen des Marktes realisieren wir digitale Dienste für alle AOKs. Schnell, effektiv und wirtschaftlich. Damit leisten wir einen Beitrag zur Lebensqualität von mehr als 27 Millionen AOK-Versicherten und sichern die Zukunftsfähigkeit des solidarischen Gesundheitssystems.

Als IT-Architekt/-in sind Sie im Fachbereich Produktmanagement für die Konzeption, Entwicklung und Pflege moderner IT-Architekturen durch unsere Entwicklungspartner der unterschiedlichen digitalen Angebote (mobile Apps, Desktop-Anwendungen, web-basierte Lösungen) für die Kunden der AOKs (Versicherte, Firmenkunden, Leistungserbringer) verantwortlich.

Gemeinsam mit dem Produktmanagement-Team stimmen Sie sich zu Bewertungs- bzw. Lösungsansätzen ab und geben dabei entsprechende technische Empfehlungen ab. Dabei steht die Erstellung sowie regelmäßige Prüfung klarer Richtlinien für die konzeptionelle Architektur einschließlich Business Process Model, Stakeholder Model und IT-Landschaft für die Entwicklungspartner im Fokus Ihrer Tätigkeit.

In Ihrer täglichen Arbeit stellen Sie als interne Schnittstelle zwischen Produktmanagement und unseren Entwicklungspartnern die Planung, Koordination sowie Priorisierung von Aufgaben und Projekten sicher. Sie unterstützen bei der Erstellung nicht-funktionaler Anforderungen und erfassen sowie integrieren in einer engen Zusammenarbeit mit AOK-internen Stakeholdern deren Anforderungen und Erwartungen. Dabei wirken Sie bei Workshops und Meetings zur Anforderungserhebung sowie Lösungsfindung mit.

Sie verfügen entweder über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik bzw. einem vergleichbaren Studiengang oder alternativ über vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten durch einschlägige Berufserfahrung. Idealerweise haben Sie aufgrund relevanter Berufserfahrung bereits Expertise im Aufbau moderner Software-Architekturen und der Anwendung von UML, BPMN oder vergleichbaren Modellierungssprachen.

Darüber hinaus sind Ihnen IT-Frameworks bekannt und bestenfalls können Sie entsprechende Zertifizierungen (z.B. ISAQB, TOGAF o.ä.) vorweisen. Bei Ihrer Arbeit setzen Sie sowohl Ihre Fähigkeit zur Abstrahierung und Problemlösung als auch in ausgeprägtes ergebnisorientiertes Handeln bei entsprechender Entscheidungsfähigkeit ein.

Für die gute interne wie externe Zusammenarbeit legen Sie Ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten an den Tag, wobei Ihre ausgeprägte Selbstorganisation zudem hilfreich ist. Ihre sehr guten deutschen Sprachkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.

Wir bieten eine zukunftssichere Tätigkeit bei einem Unternehmen in der AOK-Gemeinschaft, das für die 27 Mio. Versicherten der AOK die Bereitstellung digitaler Dienste sicherstellt und dabei nachhaltig die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreibt. Dazu gibt es eine attraktive Vergütung nach Tarif (Vergütungsgruppe nach BAT/AOK-Neu, entspricht abhängig von Ihrer einschlägigen Berufserfahrung einem Bruttojahresgehalt von ca. EUR 67.000 als Basis exkl. Zusatzleistungen) mit regelmäßigen Gehaltssteigerungen (durch Tarifanpassungen und nach Betriebszugehörigkeit) sowie zzgl. zahlreichen Sozialleistungen, wie z.B. Familienzuschlägen oder einer betrieblichen Altersvorsorge.

Flexible und ortsunabhängige Arbeit ist Teil unserer DNA - je nach Wunsch arbeiten auch Sie im Homeoffice (inklusive Zuschuss für Ihre Büroausstattung) oder in unserem modernen und zentralen Berliner Office, in dem wir allen Mitarbeitenden auch einen regelmäßigen persönlichen Austausch ermöglichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, die mit Teilzeitmodellen und einem Jahresarbeitszeitkonto immer an Ihre jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden können, sowie 30 Urlaubstage bei einer 38,5 Stundenwoche.

Ihre Talente und Stärken fördern wir durch ein Fortbildungsbudget, welches Ihnen die individuelle Teilnahme an attraktiven internen und externen Fortbildungsangeboten ermöglicht.

Wir stehen für den Inklusionsgedanken. Wir unterstützen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Diese werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Unser Unternehmen fördert zudem aktiv die Gleichberechtigung und hat sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Entwicklung von Frauen zu unterstützen.

A

Kontaktperson:

AOK Mein Leben GbR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Architekt*in

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen IT-Architekten und Fachleuten aus der Gesundheitsbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Architektur, insbesondere im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die AOK-Gemeinschaft unterstützen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Sei bereit, deine Kenntnisse in UML, BPMN oder anderen Modellierungssprachen zu demonstrieren und erkläre, wie du diese in früheren Projekten angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle eine Schnittstelle zwischen Produktmanagement und Entwicklungspartnern ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Architekt*in

IT-Architektur
UML
BPMN
Kenntnisse in IT-Frameworks
Zertifizierungen (z.B. ISAQB, TOGAF)
Abstraktionsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Ergebnisorientiertes Handeln
Entscheidungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kooperationsfähigkeiten
Selbstorganisation
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Projektmanagement
Stakeholder-Management

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AOK Mein Leben GbR und ihre digitalen Dienste. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifische Rolle des IT-Architekten zu erfahren.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als IT-Architekt*in unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, insbesondere im Bereich der Software-Architekturen und Modellierungssprachen wie UML oder BPMN.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Kenntnisse, die du in der IT-Architektur erworben hast.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Mein Leben GbR vorbereitest

Verstehe die Rolle des IT-Architekten

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines IT-Architekten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du moderne IT-Architekturen konzipiert und entwickelt hast.

Bereite technische Empfehlungen vor

Da die Position technische Empfehlungen erfordert, solltest du dich mit den gängigen IT-Frameworks und Modellierungssprachen wie UML und BPMN vertraut machen. Überlege dir, welche Technologien und Ansätze du in der Vergangenheit verwendet hast und wie sie zur Lösung von Problemen beigetragen haben.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich zwischen Produktmanagement und Entwicklungspartnern vermittelt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der AOK Mein Leben GbR. Stelle Fragen zu den Werten des Unternehmens, den Arbeitsbedingungen und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

IT-Architekt*in
AOK Mein Leben GbR
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>