Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Betriebsdienstleister und sorge für reibungslose Abläufe digitaler Angebote.
- Arbeitgeber: Die AOK ist ein führender Anbieter im Gesundheitswesen, der innovative digitale Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens und gestalte digitale Gesundheitslösungen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an IT-Prozessen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, interne Schulungen zu leiten und dein Wissen weiterzugeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Als IT-Betriebskoordinator/-in sind Sie im Fachbereich Betriebskoordination für die Steuerung der Betriebsdienstleister und den reibungslosen Ablauf der Betriebsprozesse von unterschiedlichen digitalen Angebote (mobile Apps, Desktop-Anwendungen, web-basierte Lösungen) für die Kunden der AOKs (Versicherte, Firmenkunden, Leistungserbringer) – wie z.B. der „Meine AOK“-App oder der Online-Geschäftsstelle – verantwortlich.Sie koordinieren die Systemüberwachung sowie die Sicherstellung der Betriebsstabilität und bauen nachhaltige Supportprozesse auf.Sie überwachen, koordinieren und kommunizieren die Systemverfügbarkeiten aller Dienstleister für Deployment- und Testaktivitäten und nehmen Änderungen an der Betriebsinfrastruktur technisch ab.Bei der kontinuierlichen Systemüberwachung koordinieren Sie u.a. Eskalationsmechanismen bei Auffälligkeiten im Betrieb (z.B. Datenschutzvorfällen) und führen Qualitätssicherungen sowie Kontrollen anhand von KPIs und SLAs zum technischen Betrieb durch.Die AOK-Gemeinschaft beraten Sie intern als Experte in konkreten Supportfällen fachlich sowie inhaltlich, wobei Sie auch interne Schulungen vorbereiten und durchführen.
IT-Betriebskoordinator*in - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: AOK Mein Leben GbR
Kontaktperson:
AOK Mein Leben GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Betriebskoordinator*in - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der IT-Branche, insbesondere zu denen, die bereits in der Betriebskoordination tätig sind. LinkedIn oder lokale Meetups können großartige Plattformen sein, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Mach dich mit den spezifischen Tools und Technologien vertraut, die in der Betriebskoordination verwendet werden. Kenntnisse in Systemüberwachung, KPIs und SLAs sind besonders wichtig. Schau dir Online-Kurse oder Tutorials an, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Koordination und im Support zeigen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die AOK und ihre digitalen Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Produkte und Dienstleistungen hast, und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Betriebsprozesse beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Betriebskoordinator*in - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben als IT-Betriebskoordinator*in passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Systemüberwachung, Koordination und im Supportprozess.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die AOK interessierst und was dich an der Position reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherstellung der Betriebsstabilität und zur Verbesserung der Supportprozesse beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Mein Leben GbR vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines IT-Betriebskoordinators vertraut. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Steuerung von Betriebsdienstleistern und die Sicherstellung der Betriebsstabilität präsentieren kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Systemüberwachungen durchgeführt oder Eskalationsmechanismen koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Kenntnisse über KPIs und SLAs
Sei bereit, über KPIs und SLAs zu sprechen, die für den technischen Betrieb wichtig sind. Zeige, dass du verstehst, wie man diese Metriken zur Qualitätssicherung nutzt und welche Rolle sie in der Betriebskoordination spielen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.