Testmanager*in
Jetzt bewerben

Testmanager*in

Berlin Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Testplanung für digitale Produkte und koordiniere technische Tests.
  • Arbeitgeber: Die AOK bietet innovative digitale Lösungen für Versicherte und Unternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an digitalen Technologien und erste Erfahrungen im Testmanagement sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Du hast die Chance, an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten und deine Ideen einzubringen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Als Testmanager/-in sind Sie im Fachbereich Produktmanagement für den Aufbau und die Steuerung der übergreifenden Testplanung der unterschiedlichen digitalen Angebote (mobile Apps, Desktop-Anwendungen, web-basierte Lösungen) für die Kunden der AOKs (Versicherte, Firmenkunden, Leistungserbringer) verantwortlich.

Dabei koordinieren Sie die Umsetzung der technischen Tests sowie das Reporting und die Weitergabe der Testergebnisse, intern wie mit unseren externen Dienstleistern, denen Sie Vorgaben zur Anforderung an Testrichtlinien und Standards machen.

Gemeinsam mit den KollegInnen aus den Fachbereichen stimmen Sie Testumfänge und -zeitleisten ab und nehmen letztlich mit einer geeigneten Dokumentation die Ergebnisse ab.

Hierbei stellen Sie die Aufnahme benötigter Komponententests (z.B. Last-, Performance- und Regressionstests) in den Verträgen mit den Dienstleistern sicher und koordinieren zudem die interne Abstimmung in der AOK-Gemeinschaft.

Bei den Go-Live-Tests für Apps steuern Sie die entsprechende Durchführung inkl. der Auswertung von explorativen Tests und bei Websites die Koordination mit den Betreibern und den AOKs zur Umsetzung von Webtests und veranlassen das Deployment.

Insgesamt halten Sie die Erfassung von Fehlern (Bugs) sowie die jeweiligen Berichte nach und steuern den Prozess zur Fehlerbehebung.

Die getesteten sowie abgenommenen Produktinkremente geben Sie an das Releasemanagement weiter und führen hierzu die relevanten, fachlichen Abstimmungen durch.

Testmanager*in Arbeitgeber: AOK Mein Leben GbR

Die AOK ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Testmanager*in die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und offene Kommunikation, während wir gleichzeitig großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter legen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Work-Life-Balance, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Karriere in der digitalen Gesundheitsbranche voranzutreiben.
A

Kontaktperson:

AOK Mein Leben GbR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Testmanager*in

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Testmanagern und Fachleuten im Bereich Produktmanagement zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Testmanagement. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den gängigen Testmethoden und -tools an, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du eng mit verschiedenen Abteilungen und externen Dienstleistern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen klar kommunizierst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dies belegen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Testmanager*in

Testmanagement
Koordination von Testabläufen
Technische Testkenntnisse
Reporting-Fähigkeiten
Kenntnisse in Testrichtlinien und Standards
Dokumentationsfähigkeiten
Fehlererfassung und Bug-Tracking
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse in Last-, Performance- und Regressionstests
Erfahrung mit Go-Live-Tests
Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Testmanager*in wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Testmanagers erforderlich sind, wie z.B. Kenntnisse in Testplanung und -koordination.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Dokumentation der Testerfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung im Testmanagement hast, dokumentiere diese klar und präzise. Erwähne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Mein Leben GbR vorbereitest

Verstehe die Rolle des Testmanagers

Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Testmanagers, insbesondere im Kontext der digitalen Angebote. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Testpläne erstellt und koordiniert hast.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich mit den verschiedenen Testmethoden (z.B. Last-, Performance- und Regressionstests) vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Tests in früheren Projekten angewendet hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Koordination mit internen und externen Dienstleistern eine Schlüsselrolle spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Dokumentation und Reporting hervorheben

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Dokumentation und Reporting zu sprechen. Erkläre, wie du Testergebnisse festgehalten und kommuniziert hast, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten informiert sind.

Testmanager*in
AOK Mein Leben GbR
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>