Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

Göttingen +7 Ausbildung Home Office möglich (teilweise)
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Kunden zu beraten und in verschiedenen Bereichen der AOK zu arbeiten.
  • Arbeitgeber: Die AOK Niedersachsen ist ein bedeutender Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit über 7.200 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Karriereperspektive, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage.
  • Warum dieser Job: Entwickle dich persönlich weiter und arbeite in einem unterstützenden Team für die Gesundheit anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur und gute analytische Fähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2026, Bewerbungsfrist bis 30.11.2025.

Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.

Arbeitgeber/-in: AOK Niedersachsen
Standort: niedersachsenweit (u. a. Hannover, Hameln, Hildesheim, Braunschweig, Göttingen, Osnabrück, Oldenburg, Cuxhaven, Northeim, Wilhelmshaven)
Bewerbungsfrist: 30.11.2025
Ausbildungsbeginn: 01.08.2026
Fachgebiet: Ausbildung
Beschäftigungsart: 3-jährige Ausbildung

Aufgaben

  • Du erlebst die Praxis dieses vielseitigen Berufsbildes hautnah.
  • Dazu lernst du unsere Kundinnen und Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten.
  • Dich erwarten Einsätze in den unterschiedlichsten Bereichen der AOK, z. B. in der Kundenberatung, Firmenkundenbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit und Gesundheitsförderung.
  • Um Theorie und Praxis direkt miteinander zu verknüpfen, schulen wir dich regelmäßig in unserem AOK-eigenen Bildungszentrum in Sarstedt und an Standorten in deiner Region.

Profil

  • Du hast zum Start der Ausbildung einen Realschulabschluss oder das (Fach-) Abitur bereits in der Tasche und beweist in unserem Online-Test gutes analytisches und schlussfolgerndes Denken.
  • Bei neuen Aufgaben zeigst du Einsatzfreude und übernimmst gerne Verantwortung.
  • Du bist aufgeschlossen, kommunizierst gern und freust dich im Team zu arbeiten.

Wir bieten

  • Nach der Ausbildung erhältst du eine sichere Karriereperspektive durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei einer bedeutenden Arbeitgeberin im Gesundheitswesen mit rund 7.200 Mitarbeitenden.
  • Neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung von bis zu 1.502,00,- EUR im dritten Ausbildungsjahr bieten wir dir verschiedene Sozialleistungen, z. B. eine betriebliche Altersversorgung sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung beträgt ca. 46.000,- EUR im Jahr.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten (20% der Arbeitszeit) und 30 Urlaubstage sowie zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester, um Dir eine gesunde Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu ermöglichen
  • Außerdem erwarten Dich hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten, z. B. zum/zur Krankenversicherungsbetriebswirt/-in (VWA) oder zum B. A. Gesundheitsökonomie.

STSM1_DE

Standorte

Göttingen Hildesheim Hameln Osterode am Harz Northeim Jever Delmenhorst Brake

Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse.

Die AOK Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildenden zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) eine sichere Karriereperspektive in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld bietet. Mit einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Sozialleistungen fördert die AOK nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem erwarten dich vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team, das gemeinsam an der Gesundheit unserer Versicherten arbeitet.
A

Kontaktperson:

AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AOK Niedersachsen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Gesundheitskasse verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Versicherten zu unterstützen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen kommunikativen Fähigkeiten und deiner Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Einsatzfreude und Verantwortungsbereitschaft zeigen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der AOK, um Einblicke in den Ausbildungsalltag zu erhalten und wertvolle Tipps zu bekommen, die dir bei deinem Bewerbungsprozess helfen können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Gesundheitswesen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, damit du im Gespräch fundierte Meinungen und Ideen einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Aufgeschlossenheit
Kundenorientierung
Beratungskompetenz
Einsatzfreude
Organisationstalent
Flexibilität
Interesse an Gesundheitsfragen
Selbstständigkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AOK Niedersachsen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die AOK Niedersachsen informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die verschiedenen Bereiche zu erfahren, in denen du arbeiten könntest.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der AOK Niedersachsen reizt. Gehe auf deine Stärken und Fähigkeiten ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse. vorbereitest

Informiere dich über die AOK

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK Niedersachsen informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Einsatzfreude verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren und machen einen bleibenden Eindruck.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und die Unternehmenskultur erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Outfit vermittelt den Eindruck von Ernsthaftigkeit und Respekt gegenüber dem Unternehmen und der Position, für die du dich bewirbst.

Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>