Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das Controllingsystem und unterstütze Führungskräfte mit Analysen.
- Arbeitgeber: Die AOK Niedersachsen ist eine starke Gemeinschaft für Gesundheit und Wohlbefinden.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 80% Homeoffice, bis zu 50 Tage Urlaub und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Gesundheitsökonomie oder Wirtschaftswissenschaften und Erfahrung im Controlling erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsangebote warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 62200 - 74000 € pro Jahr.
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg.
Als Business Analyst/-in gestalten Sie das Controllingsystem in den von Ihnen betreuten Handlungsfeldern (z.B. stationäre Versorgung im Krankenhaus) und unterstützen unsere Führungskräfte bei der Steuerung ihres Verantwortungsbereiches. Sie leisten durch die Bereitstellung eines zielgruppenorientierten Standardberichtswesens einen wichtigen Beitrag, unseren Unternehmenserfolg langfristig zu sichern. Ad-hoc-Informationsbedarfe (z.B. Wirkungsmessung von Kostenmanagement-Aktivitäten, Kalkulation von Versorgungsmodellen o.ä.) werden von Ihnen durch die Bereitstellung komplexer Analysen unterstützt. Darüber hinaus werden die von Ihnen genutzten Datenmodelle fachlich betreut. Sie definieren welche Daten in unserem Data Warehouse benötigt werden und sind für die Qualitätssicherung dieser Daten verantwortlich. Sie arbeiten in einem hybriden Team an übergreifenden Themen wie der Definition und Weiterentwicklung von Berichtsstandards und sind Treiber der innovativen Nutzung unseres BI Frontend-Systems IBM Cognos.
Sie bringen ein abgeschlossenes Studium der Gesundheitsökonomie, Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik oder ein anderes Studium mit mathematisch-statistischem Anteil mit. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Controlling und haben bestenfalls bereits Erfahrungen im System der gesetzlichen Krankenversicherung gesammelt. Sie haben exzellente Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office Produkten (insbesondere Excel und Access) und verfügen idealerweise über Erfahrungen mit den Business Analytics Tools (IBM Cognos Analytics und Planning Analytics). Sie verfügen über ein ausgeprägtes Zahlenverständnis sowie eine selbstständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise und die Fähigkeit, sich eigenständig in neue Themengebiete einzuarbeiten. Sie verfügen über sichere Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2/C1). Sie arbeiten eigenverantwortlich, begeistern andere mit Ihren Ideen und sind motiviert den Gestaltungsspielraum in Ihrer täglichen Arbeit zu nutzen.
Gehalt & Sozialzuschläge: Profitieren Sie von einer ansprechenden Vergütung zwischen 62.200 € - 74.000 € in Gruppe 9 BAT/AOK-Neu (je nach beruflicher Vorerfahrung) inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld, zuzüglich familienbezogener Zuschläge.
Mobiles Arbeiten: Bei uns können Sie bis zu 80% Ihrer Arbeitszeit z.B. im Home-Office arbeiten.
Bis zu 50 Tage Urlaub: Stocken Sie Ihren Jahresurlaub von 30 Tagen auf bis zu 50 Tage auf: mit unserem Programm „Freizeit-Invest“. Heiligabend und Silvester sind arbeitsfrei.
Work-Life-Balance: Ihre Arbeitsleistung in Voll- oder Teilzeit können Sie in einem Gleitzeitrahmen zwischen 6:30 und 20:00 Uhr grundsätzlich frei erbringen.
Persönliche Weiterentwicklung: Wir bieten Ihnen allgemeine und fachspezifische Weiterbildungen in unserem hauseigenen Bildungszentrum oder online über unsere digitale Lernplattform.
AOK Rente: Wir zahlen für Sie jeden Monat in unsere betriebliche Altersvorsorge mit attraktiver Verzinsung ein.
Jobticket: AOK Mitarbeitende erhalten das Deutschlandticket für nur 39,50,- EUR im Monat.
Gesundheitszuschuss: Sie erhalten jährlich 175,- EUR z. B. für Ihre Mitgliedschaft im Sportverein, in einem Fitnessstudio oder Ihren Fahrradkauf.
Fahrradleasing: Profitieren Sie von unserem Zuschuss zum attraktiven Dienstradleasing bei unserem Partner „Lease a bike“.
Gesundheitsförderung: Wir unterstützen Ihre Gesundheit mit verschiedenen Angeboten, u.a. Firmenfitness über unseren Partner Hansefit, einer bewegten Pause während der Arbeitszeit, Ergonomiecoaching und vielfältigen Betriebssportgruppen.
Exklusive Rabatte: Wir bieten Ihnen Sonderkonditionen über unseren Partner „Corporate Benefits“.
Controller (m/w/d) stationäre Versorgung Arbeitgeber: AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse.

Kontaktperson:
AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controller (m/w/d) stationäre Versorgung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Controlling und Gesundheitsökonomie zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über die AOK Niedersachsen
Recherchiere die AOK Niedersachsen und ihre spezifischen Herausforderungen im Controlling. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du die aktuellen Themen und Trends im Gesundheitswesen verstehst und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten in praktischen Beispielen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Projekte oder Analysen, die du durchgeführt hast, und wie diese zum Erfolg deines vorherigen Arbeitgebers beigetragen haben.
✨Sei proaktiv bei der Nutzung von BI-Tools
Falls du Erfahrung mit IBM Cognos oder ähnlichen BI-Tools hast, sei bereit, dies in Gesprächen zu betonen. Zeige, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller (m/w/d) stationäre Versorgung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Controller relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Controlling und deine Erfahrungen mit den MS-Office Produkten sowie Business Analytics Tools.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die AOK Niedersachsen interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Controllingsystems beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position im Controlling angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Finanzanalysen, Kostenmanagement und den gesetzlichen Rahmenbedingungen der Krankenversicherung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über BI-Tools demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit den Business Analytics Tools, insbesondere IBM Cognos, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Datenanalysen durchzuführen oder Berichte zu erstellen. Dies zeigt dein technisches Verständnis und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu finden.
✨Analytische Denkweise hervorheben
Die Rolle erfordert eine strukturierte und analytische Arbeitsweise. Sei bereit, deine Herangehensweise an komplexe Probleme zu erläutern und wie du Daten zur Entscheidungsfindung nutzt. Du könntest auch ein Beispiel für eine Herausforderung geben, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Da du in einem hybriden Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen oder innovative Ideen zu entwickeln.