Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

Lünen Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Experte im Gesundheitswesen und berate unsere Versicherten zu Kranken- und Pflegeversicherung.
  • Arbeitgeber: Die Gesundheitskasse ist eine starke Gemeinschaft, die sich für das Wohl ihrer Versicherten einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Homeoffice und überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Sinn und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, gute Kommunikationsfähigkeiten und Einfühlungsvermögen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewirb dich unkompliziert ohne Anschreiben oder kreativ mit einer Videobewerbung.

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.

Als Sozialversicherungsfachgestellter wirst du unser Alleskönner und bist während deiner Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen und Kundencentern eingesetzt.

Aufgaben, durch die du weiterkommst

  • Übernimm verantwortungsvolle Aufgaben, in denen du unsere Versicherten hautnah als Expertin oder Experte im Gesundheitswesen in allen Fragen der Kranken- und Pflegeversicherung rund um Gesundheitsleistungen, Versicherungsschutz und Finanzierung informierst.
  • Berechne Beiträge, prüfe Leistungen und bearbeite Anträge – hier zählt dein Köpfchen!
  • Entwickle ein Verständnis für rechtliche Grundlagen und berate unsere Versicherten individuell und serviceorientiert.
  • Bekomme umfassende Einblicke in unterschiedliche Fachbereiche und übernehme abwechslungsreiche Aufgaben mit Sinn. Dabei verbindest du Empathie mit wirtschaftlichem Denken und Handeln.
  • Erlebe deine Ausbildung vielseitig an unterschiedlichen regionalen AOK-Standorten, in unserem AOK-eigenen Bildungszentrum sowie in der Berufsschule.

Fähigkeiten, die du einbringst

  • Dein Schulabschluss ist das Abitur, die Fachhochschulreife oder die Fachoberschulreife/MSA. Du hast gute Leistungen erbracht, die sich insbesondere in den Noten und deinem schulischen Verhalten wieder finden.
    Kommunikation macht dir Spaß! Du bist aufgeschlossen und drückst dich gut aus – schriftlich wie auch im Gespräch.
  • In deinem Beruf geht es um Menschen und ihre Gesundheit. Deshalb ist es wichtig, dass du Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein mitbringst und auch service- und kundenorientiert bist.
  • Du arbeitest gerne im Team. Denn bei der AOK helfen und unterstützen wir uns gegenseitig.
  • Während deiner Ausbildung lernst du viele verschiedene Orte in deiner Region kennen. Deshalb solltest du offen für Neues und flexibel sein.

Vorteile, die deinen Alltag besser machen

  • Wir bereiten dich perfekt auf deinen zukünftigen Job vor und sind an deiner Seite. So wirst du schnell selbstständig und übernimmst frühzeitig Verantwortung.
  • Nutze flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr und die Möglichkeit auf Homeoffice für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Du arbeitest in einer modernen Umgebung mit aktuellen IT-Systemen und wirst von uns entsprechend ausgestattet.
  • Wir bieten dir eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung von über 1.280 EUR ab dem ersten Ausbildungsjahr, eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
  • Bei uns hast du sehr gute Perspektiven durch ausgezeichnete Übernahmechancen und attraktive Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Werde Teil einer bedeutenden Arbeitgeberin im Gesundheitswesen: Mit rund 7.000 Mitarbeitenden wartet eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in offenen und hilfsbereiten Teams auf dich.
  • Nach drei Jahren Ausbildung bieten sich dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten, sodass du dich individuell weiterentwickeln und verwirklichen kannst.

Und jetzt?

Du magst es unkompliziert und direkt? Bewirb dich einfach auch ohne Anschreiben bei uns.

Oder liebst du es kreativ? Dann sende uns gerne deine Videobewerbung.

Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: AOK NordWest

Die Gesundheitskasse ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deiner Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten nicht nur eine überdurchschnittliche Vergütung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch eine unterstützende und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und vielfältigen Karrierechancen in einem modernen Umfeld, wirst du optimal auf deine zukünftige Rolle im Gesundheitswesen vorbereitet. Hier kannst du in einem engagierten Team arbeiten, das Vielfalt schätzt und sich gegenseitig unterstützt, um gemeinsam erfolgreich zu sein.
A

Kontaktperson:

AOK NordWest HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche der Sozialversicherung, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Ein gutes Verständnis der unterschiedlichen Aufgaben und Herausforderungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich aktiv an Diskussionen über aktuelle Themen im Gesundheitswesen beteiligst. Dies kann dir helfen, deine Aufgeschlossenheit und dein Interesse an der Branche zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und deinen Einsatz für andere zu teilen. Die AOK legt großen Wert auf Empathie und Teamgeist, also sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Eigenschaften gezeigt hast.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich kreativ zu bewerben, wenn du das möchtest. Eine Videobewerbung kann dir helfen, deine Persönlichkeit und Motivation auf eine einzigartige Weise zu präsentieren, was einen positiven Eindruck hinterlassen kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Serviceorientierung
Teamarbeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
Rechtskenntnisse im Gesundheitswesen
Organisationsfähigkeit
Kundenberatung
Mathematische Fähigkeiten zur Beitragsberechnung
Interesse an Gesundheitsthemen
Selbstständigkeit
Offenheit für Neues

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Gesundheitskasse: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Gesundheitskasse. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Verfasse ein kreatives Bewerbungsschreiben: Wenn du dich für ein Bewerbungsschreiben entscheidest, nutze es, um deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung auszudrücken. Zeige, warum du gut zur Gesundheitskasse passt und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen interessiert.

Nutze alternative Bewerbungsformen: Falls du kreativ bist, ziehe in Betracht, eine Videobewerbung zu erstellen. Achte darauf, dass sie professionell wirkt und deine Persönlichkeit sowie deine Kommunikationsfähigkeiten gut zur Geltung kommen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK NordWest vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen in Bezug auf Kommunikation, Empathie und Teamarbeit hervorheben kannst.

Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen

Mache deutlich, warum du dich für eine Ausbildung im Gesundheitswesen interessierst. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Präsentiere deine Flexibilität und Offenheit

Da die Ausbildung an verschiedenen Standorten stattfindet, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Flexibilität zu betonen. Teile Beispiele aus deinem Leben, wo du dich schnell an neue Situationen angepasst hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
AOK NordWest

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>