Orthopädietechniker (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Orthopädietechniker (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Erfurt Vollzeit 39000 - 65000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Mitarbeitende zu orthopädietechnischen Hilfsmitteln und bearbeite komplexe Einzelfälle.
  • Arbeitgeber: AOK PLUS ist die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen, die Vielfalt schätzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Homeoffice, 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie attraktive Vergütung bis 65.000 EUR.
  • Warum dieser Job: Gestalte Gesundheit aktiv mit und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädietechniker oder Meister mit praktischer Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 30.03.2025 online einreichen, Wunschstandort angeben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 39000 - 65000 € pro Jahr.

Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.

Für unsere Standorte Dresden, Erfurt oder weitere Arbeitsorte in Sachsen und Thüringen suchen wir einen Orthopädietechniker (m/w/d).

So sieht ihre Mission Gesundheit bei uns aus:

  • Sie beraten Mitarbeitende und Führungskräfte zu fachlichen Anfragen im Bereich Hilfsmittel – speziell in den orthopädietechnischen Produktgruppen.
  • Sie bearbeiten leistungs- und vertragsrechtliche Themen aus orthopädietechnischer Sicht, einschließlich Recherche und Bewertung von Detailinformationen.
  • Sie unterstützen bei der Erstellung von Handlungsanweisungen und Verträgen.
  • Sie nehmen Bewertungen von komplexen Einzelfällen (z. B. Widerspruchsbearbeitung) vor, führen Hausbesuche durch und erstellen gutachterliche Stellungnahmen.
  • Sie führen Produktschulungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen durch.
  • Sie verantworten die Weiterentwicklung des Leistungs- und Kostenmanagements.
  • Sie vertreten die Unternehmensinteressen der AOK PLUS in bundesweiten Arbeitsgruppen.

Ihr PLUS für uns:

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Orthopädietechnikermeister (m/w/d) oder als Orthopädietechniker (m/w/d) mit langjährigen Erfahrungen.
  • Sie bringen praktische Erfahrung, idealerweise im Sanitätshaus, mit.
  • Sie bringen orthopädietechnische Beratungskompetenz in Wort und Schrift mit.
  • Sie besitzen Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht sowie einen Führerschein und Fahrpraxis (PKW).
  • Sie haben Freude daran, Kunden und Fachkollegen beratend zur Seite zu stehen und komplexe Themen verständlich zu vermitteln.

Unser PLUS für Sie:

  • Der Arbeitsort kann – neben Dresden und Erfurt – individuell in Sachsen oder Thüringen eingerichtet werden.
  • Nach erfolgreich abgeschlossener Einarbeitung ist, nach individueller Abstimmung, auch Homeoffice möglich.
  • Auf eine gesunde Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten können Sie sich freuen.
  • Ihre attraktive Vergütung ist in unserem Tarifvertrag BAT-AOK-Neu abgesichert – mit einem Jahresbrutto bis 65.000 EUR.
  • Weihnachtsgeld (ein volles Monatsgehalt) und Urlaubsgeld sowie Familien- und Kinderzuschläge erhalten Sie on top.
  • 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit Gleitzeit zu nutzen, schaffen Raum, um auch einmal richtig abschalten zu können.
  • Gemeinsam kommen wir weiter: mit regelmäßigen Weiterbildungsangeboten unterstützen wir Ihre fachliche und persönliche Entwicklung.

Fachliche Ansprechpartnerinnen: Berit Bartsch - 0800 10590 11424 und Angela Schumann – 0800 10590 11406. Recruiterin: Kati Glöckner - 0800 10590 24386.

Klingt, als ob das der richtige Job für Sie ist? Dann bewerben Sie sich bis 30.03.2025 online auf diese Stelle. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung ihren Wunscharbeitsort mit an. Wir freuen uns auf Sie!

AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.

Orthopädietechniker (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen

Die AOK PLUS ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Orthopädietechniker (m/w/d) in Sachsen und Thüringen nicht nur eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch eine gesunde Work-Life-Balance fördert. Mit individuellen Homeoffice-Möglichkeiten und einem starken Fokus auf persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt geschätzt wird und jeder die Chance hat, gemeinsam mit uns zu wachsen.
AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen

Kontaktperson:

AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Orthopädietechniker (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Orthopädietechnikern und Fachleuten aus der Gesundheitsbranche zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.

Informiere dich über die AOK PLUS

Recherchiere die AOK PLUS und ihre Werte, um in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt. Verstehe ihre Dienstleistungen und Herausforderungen im Bereich Hilfsmittel, um gezielt auf deine Erfahrungen eingehen zu können.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu orthopädietechnischen Themen während des Vorstellungsgesprächs. Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Branche auf dem Laufenden, um kompetent antworten zu können.

Zeige deine Beratungsfähigkeiten

Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Kunden oder Kollegen beraten hast. Dies zeigt nicht nur deine Fachkompetenz, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln, was für die Position wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädietechniker (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Fachliche Beratungskompetenz
Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Praktische Erfahrung im Sanitätshaus
Erstellung von Handlungsanweisungen
Bewertung komplexer Einzelfälle
Durchführung von Produktschulungen
Qualitätssicherungsmaßnahmen
Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Fahrpraxis (PKW)
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Selbstorganisation und Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Orthopädietechniker relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrung im Sanitätshaus sowie deine Beratungskompetenz.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission der Gesundheitskasse passen. Gehe auf deine Freude an der Kundenberatung und deine Fähigkeit ein, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.

Wunscharbeitsort angeben: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deinen Wunscharbeitsort anzugeben, da dies in der Stellenanzeige ausdrücklich erwähnt wird. Dies zeigt dein Interesse an der Flexibilität der Arbeitsorte.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position als Orthopädietechniker spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu orthopädietechnischen Produkten und deren Anwendung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die AOK PLUS und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Gesundheitskasse verstehst und wie du zur gemeinsamen Weiterentwicklung beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur.

Bereite Fragen vor

Stelle im Interview eigene Fragen, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Rolle des Orthopädietechnikers auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Beratung und Kommunikation erfordert, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur verständlichen Vermittlung komplexer Themen demonstrieren. Übe, wie du technische Informationen klar und präzise erklären kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Orthopädietechniker (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>