Spezialist Krankenhauserörterung (m/w/d)

Spezialist Krankenhauserörterung (m/w/d)

Vollzeit 44150 - 54000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Erörterungsverfahren und entwickle den Klageprozess im Gesundheitswesen weiter.
  • Arbeitgeber: AOK PLUS ist die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen, die Vielfalt schätzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung oder Studium im Gesundheitsmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 22. Juni 2025 online einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 44150 - 54000 € pro Jahr.

Willkommen bei der Gesundheitskasse - einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.

Für unsere Standorte in Dresden, Erfurt oder weitere Arbeitsorte in Sachsen und Thüringen suchen wir einen Spezialisten Krankenhauserörterung (m/w/d).

So sieht ihre Mission Gesundheit bei uns aus:

  • Ihr Ziel wird es sein, die Prüfergebnisse des medizinischen Dienstes durch die selbstständige Durchführung von Erörterungsverfahren und Vergleichen mit Krankenhäusern, sowie durch die Vor- und Nachbereitung von Klageverfahren zu sichern.
  • Sie werden fortlaufend den Erörterungs- und Klageprozess unter Einbeziehung Ihrer juristischen, medizinischen und fachlichen Expertise weiterentwickeln.
  • Sie stehen dem Krankenhausfallmanagement beratend zur Seite und nehmen an teaminternen sowie externen Fallbesprechungen teil.
  • Sie bauen mit Krankenhäusern eine vertragspartnerschaftliche Beziehung auf, um Abrechnungsstreitigkeiten zu schlichten und Sozialgerichtsverfahren zu vermeiden.
  • Die Mitwirkung in Projekten und Arbeitsgruppen innerhalb der AOK PLUS sowie auf Bundesebene runden diese Stelle ab.

Ihr PLUS für uns:

  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene medizinische Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), idealerweise mit Zusatzausbildung Fachkrankenpfleger (m/w/d) oder einen Abschluss als Kodierfachkraft (m/w/d).
  • Idealerweise wird Ihre Qualifikation durch ein Studium im Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie oder Pflegemanagement ergänzt.
  • Sie bringen Kenntnisse zu den Klassifikationen, Kodierrichtlinien sowie den Zusammenhängen und Wirkungsmechanismen in der Krankenhausfinanzierung mit.

Unser PLUS für Sie:

  • Der Arbeitsort kann - neben Dresden und Erfurt - individuell in Sachsen oder Thüringen eingerichtet werden.
  • Auf eine gesunde Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten können Sie sich freuen.
  • Nach erfolgreich abgeschlossener Einarbeitung ist, nach Abstimmung im Team, auch tageweise Homeoffice möglich.
  • Ihre attraktive Vergütung ist in unserem Tarifvertrag BAT-AOK-Neu abgesichert - mit einem Jahresbrutto von ca. 44.150 EUR bis 54.000 EUR.
  • Weihnachtsgeld sowie Familien- und Kinderzuschläge erhalten Sie on top.
  • 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit Gleitzeit zu nutzen, schaffen Raum, um auch einmal richtig abschalten zu können.
  • Gemeinsam kommen wir weiter: mit regelmäßigen Weiterbildungsangeboten unterstützen wir Ihre fachliche und persönliche Entwicklung.

Fachlicher Ansprechpartner: Tom Seiffert - Recruiterin: Kati Glöckner. Klingt, als ob das der richtige Job für Sie ist? Dann bewerben Sie sich bis 22. Juni 2025 online auf diese unbefristete Stelle. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung ihren Wunscharbeitsort mit an. Wir freuen uns auf Sie!

AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.

Spezialist Krankenhauserörterung (m/w/d) Arbeitgeber: AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen

Die AOK PLUS ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine gesunde Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit von Homeoffice bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer attraktiven Vergütung, 30 Tagen Urlaub sowie regelmäßigen Weiterbildungsangeboten, die ihre fachliche und persönliche Entwicklung fördern. In unseren Standorten in Sachsen und Thüringen schaffen wir ein unterstützendes und vielfältiges Arbeitsumfeld, in dem jeder Einzelne geschätzt wird und gemeinsam an der Gesundheit unserer Versicherten arbeitet.
AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen

Kontaktperson:

AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist Krankenhauserörterung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die möglicherweise bereits bei der Gesundheitskasse arbeiten oder Kontakte haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Krankenhausfinanzierung und -management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner juristischen und medizinischen Expertise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Spezialist für Krankenhauserörterung ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, dies in deinem Gespräch zu betonen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist Krankenhauserörterung (m/w/d)

Juristische Kenntnisse im Gesundheitsrecht
Medizinische Fachkenntnisse
Kenntnisse in Krankenhausfinanzierung
Erfahrung in der Durchführung von Erörterungsverfahren
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Kenntnisse der Kodierrichtlinien
Projektmanagementfähigkeiten
Konfliktlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Spezialist Krankenhauserörterung wichtig sind. Betone deine medizinische Ausbildung und Kenntnisse in der Krankenhausfinanzierung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Erörterungs- und Klageprozesses beitragen können.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 22. Juni 2025 über die Website der AOK PLUS ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und dein Wunscharbeitsort klar angegeben ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner medizinischen Ausbildung und deinen Kenntnissen in der Krankenhausfinanzierung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.

Informiere dich über die AOK PLUS

Recherchiere die AOK PLUS und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Gesundheitskasse verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses oder nach den Erwartungen an die Person in dieser Position. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Spezialist Krankenhauserörterung (m/w/d)
AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>