Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Mitarbeitende zu orthopädietechnischen Hilfsmitteln und bearbeite komplexe Einzelfälle.
- Arbeitgeber: Die Gesundheitskasse ist eine starke Gemeinschaft, die sich für die Gesundheit ihrer Versicherten einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice nach Einarbeitung, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung bis 65.000 EUR.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und entwickle dich persönlich in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädietechniker oder Meister mit praktischer Erfahrung im Sanitärhaus.
- Andere Informationen: Regelmäßige Weiterbildungsangebote fördern deine fachliche und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 39000 - 91000 € pro Jahr.
Job Description
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Für unsere Standorte Dresden, Erfurt oder weitere Arbeitsorte in Sachsen und Thüringen suchen wir einen
Orthopädietechniker (m/w/d)
ZIPC1_DE
Orthopädietechniker (m/w/d) Arbeitgeber: AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Kontaktperson:
AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädietechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Orthopädietechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu komplexen Einzelfällen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Beratungskompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kunden und Fachkollegen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädietechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Gesundheitskasse und ihre Werte. Verstehe, wie sie sich für die Gesundheit ihrer Versicherten einsetzen und welche Rolle der Orthopädietechniker dabei spielt.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Sanitärhaus und deine orthopädietechnische Beratungskompetenz.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Leistungs- und Kostenmanagements beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf orthopädietechnische Beratung hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Hilfsmitteln und deren Anwendung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft mit Kunden und Fachkollegen kommunizieren müssen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Themen verständlich erklären kannst. Vielleicht hast du bereits Erfahrungen in Produktschulungen oder Beratungen, die du teilen kannst.
✨Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Da Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht gefordert sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu zeigen, wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit anwenden würdest.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert eine gewisse Flexibilität, insbesondere wenn es um Arbeitsorte und Homeoffice geht. Betone deine Bereitschaft, in verschiedenen Umgebungen zu arbeiten und wie du gut im Team agierst, um gemeinsam Ziele zu erreichen.