IT-Sicherheitsanalyst mit Schwerpunkt Schwachstellenmanagement (m/w/d)
IT-Sicherheitsanalyst mit Schwerpunkt Schwachstellenmanagement (m/w/d)

IT-Sicherheitsanalyst mit Schwerpunkt Schwachstellenmanagement (m/w/d)

Magdeburg Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und automatisiere IT-Sicherheitsmaßnahmen und verbessere kontinuierlich Sicherheitsstrategien.
  • Arbeitgeber: AOK Rheinland/Hamburg ist eine starke Gemeinschaft im Gesundheitswesen, die sich für das Wohl ihrer Versicherten einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das aktiv zur Sicherheit im Gesundheitswesen beiträgt und deine Ideen schätzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein IT-Studium oder eine Ausbildung mit Erfahrung in IT-Sicherheit und Schwachstellenmanagement.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Willkommen bei der Gesundheitskasse - einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.

Aufgaben, durch die Sie weiterkommen:

  • Gestaltung und Automatisierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen: Sie erarbeiten Konzepte und verbessern kontinuierlich die IT-Sicherheitsstrategien in enger Zusammenarbeit mit anderen IT-Bereichen. Sie stellen sicher, dass neue Sicherheitsmaßnahmen integriert werden und entwickeln effektive Kontrollmetriken.
  • Schwachstellenmanagement und Risikoanalyse: Sie identifizieren Risiken, leiten Maßnahmen ab und erstellen nachvollziehbare Berichte.
  • Monitoring, Angriffserkennung und Schadensprävention: Sie koordinieren und betreuen die IT-Systeme zur Angriffserkennung einschließlich der externen Dienstleister und beraten zu präventiven Sicherheitsmaßnahmen.
  • Planung und Auswertung von Sicherheitsprüfungen: Sie planen Penetrationstests, begleiten und werten sie aus. Sie helfen Maßnahmen abzuleiten und stellen sicher, dass gefundene Schwachstellen behoben werden.
  • Weiterentwicklung der IT-Sicherheitsprozesse: Sie erstellen und optimieren Security-Richtlinien, unterstützen bei der Pflege und Weiterentwicklung des Asset-Managements und wirken an der Weiterentwicklung der IT-Sicherheitsarchitektur mit.

Fähigkeiten, die Sie einbringen:

  • Sie haben ein (Fach-) Hochschulstudium im IT-Bereich oder eine Ausbildung im IT-Bereich mit fundierter Berufserfahrung und Qualifikationen im Einsatzgebiet IT Security und Schwachstellenmanagement.
  • Sie haben Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit, IT-Infrastruktur (Serverbetrieb, Netzwerk, Clients etc.) und ein grundlegendes Verständnis von IT-Servicemanagement sowie IT-Prozessen.
  • Sie bringen ein tiefes Verständnis für den IT Service Gedanken inklusive SLA und OLA mit.
  • Sie verfügen über Erfahrung in Produkten/Werkzeugen wie ServiceNow, Microsoft 365 (Defender, Azure, etc.).
  • Sie verfügen über Deutschkenntnisse mindestens auf einem C1 Niveau und Englischkenntnisse auf B2-Niveau, insbesondere im Bereich des technischen Schreibens.

Vorteile, die Ihren Alltag besser machen:

  • Wir sind ein bedeutender Arbeitgeber im Gesundheitswesen und gestalten gemeinsam den Gesundheitsmarkt.
  • Wir geben Ihnen verantwortungsvolle Aufgaben, in denen Sie sich selbst mit Ideen und Optimierungsvorschlägen aktiv einbringen und verwirklichen können.
  • Innerhalb des Bereichs finden Sie strukturierte Arbeitsabläufe und eine kollegiale Arbeitsorganisation vor.
  • Eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung ist selbstverständlich.
  • Wir arbeiten Sie umfangreich ein, sodass Sie Ihren neuen Aufgabenbereich kennenlernen und kompetent übernehmen können.
  • Wir legen Wert darauf, dass es Ihnen gut geht und unterstützen Sie dabei, Ihr Privat- und Berufsleben auszubalancieren.
  • Geregelte Arbeitszeiten und ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
  • Ihre Vergütung ist innerhalb unseres Tarifvertrags nach Vergütungsgruppe 9 BAT/AOK-Neu geregelt und wird durch zahlreiche Sozialleistungen ergänzt, darunter betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld.

Und jetzt?

Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

IT-Sicherheitsanalyst mit Schwerpunkt Schwachstellenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse

Die AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse ist ein hervorragender Arbeitgeber im Gesundheitswesen, der seinen Mitarbeitern nicht nur verantwortungsvolle Aufgaben bietet, sondern auch eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und strukturierte Arbeitsabläufe fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreichen Sozialleistungen wie betrieblicher Altersversorgung und Urlaubsgeld unterstützt die AOK aktiv die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse

Kontaktperson:

AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsanalyst mit Schwerpunkt Schwachstellenmanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich IT-Sicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der IT-Sicherheitslandschaft. Verfolge aktuelle Trends und Bedrohungen in der Cyber-Security, um in Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Schwachstellenmanagement sind. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Tools wie ServiceNow oder Microsoft 365 in einem Gespräch präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit! Teile in Gesprächen Beispiele von Projekten oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, um dein Engagement und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsanalyst mit Schwerpunkt Schwachstellenmanagement (m/w/d)

IT-Sicherheitskenntnisse
Schwachstellenmanagement
Risikomanagement
Penetrationstests
Angriffserkennung
IT-Infrastrukturkenntnisse
IT-Servicemanagement
Kenntnisse in ServiceNow
Microsoft 365 (Defender, Azure)
Technisches Schreiben
Deutschkenntnisse (C1)
Englischkenntnisse (B2)
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des IT-Sicherheitsanalysten mit Schwerpunkt Schwachstellenmanagement, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit, Schwachstellenmanagement und relevante Tools wie ServiceNow oder Microsoft 365.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der IT-Sicherheitsstrategien beitragen können.

Sprachkenntnisse hervorheben: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung klar angeben, auf welchem Niveau du diese Sprachen beherrschst, insbesondere im technischen Schreiben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des IT-Sicherheitsanalysten vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Schwachstellenmanagement und IT-Sicherheit zu den Anforderungen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich IT-Sicherheit und Schwachstellenmanagement demonstrieren. Zeige, wie du Risiken identifiziert und Sicherheitsmaßnahmen erfolgreich implementiert hast.

Kenntnisse über relevante Tools

Informiere dich über die Tools und Produkte, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie ServiceNow oder Microsoft 365. Wenn möglich, bringe Beispiele dafür, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast oder wie du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.

Sprich über Teamarbeit und Kommunikation

Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit anderen IT-Bereichen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du effektiv kommunizierst und zusammenarbeitest, um Sicherheitsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.

IT-Sicherheitsanalyst mit Schwerpunkt Schwachstellenmanagement (m/w/d)
AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse
AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>