Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle digitale Lernformate und unterstütze spannende eLearning-Projekte.
- Arbeitgeber: Die AOK Rheinland/Hamburg ist eine starke Gemeinschaft, die Gesundheit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten inklusive Home Office.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lernens und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Medienpädagogik oder ähnlichem, gute Deutschkenntnisse und Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote für deine Zukunft.
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Gestalte mit uns die Zukunft des Lernens – digital, kreativ und praxisnah.
Werde Teil unserer HR Academy und bring deine Ideen in spannende eLearning-Projekte ein.
-
Du entwickelst digitale Lernformate wie Web-Based-Trainings, Podcasts oder Videos, dabei unterstützt du die Umsetzung moderner Blended-Learning-Konzepte.
-
Gemeinsam mit Fachbereichen stimmst du Inhalte ab und strukturierst Wissen.
-
Komplexe Themen bereitest du didaktisch und methodisch für unterschiedliche Zielgruppen auf.
-
Mit gängigen Autorentools (z. B. LXT, Articulate Storyline, Assima) gestaltest du ansprechende Lerninhalte.
-
Bestehende Angebote überarbeitest du und treibst deren Weiterentwicklung voran.
-
Durch Qualitätssicherung und Testing stellst du ein optimales Lernerlebnis sicher, zudem arbeitest du eng mit Trainerinnen und internen Expertinnen zusammen.
-
Du studierst Medienpädagogik, Kommunikationsdesign, Mediengestaltung, UX-Design oder ein vergleichbares Fach.
-
Du hast Lust auf digitales Lernen, findest spannende Lernmethoden interessant und hast vielleicht schon erste Erfahrungen mit E-Learning oder Programmen zum Erstellen von Lerninhalten gesammelt.
-
Inhalte kannst du klar, verständlich und zielgruppengerecht aufbereiten.
-
Kommunikation und Teamarbeit machen dir Freude.
-
Außerdem arbeitest du strukturiert, selbstständig und zuverlässig.
-
Deine Deutschkenntnisse sind sehr gut in Wort und Schrift.
Dein Start bei der AOK Rheinland/Hamburg
Uns ist es wichtig, dass Du Dich von Anfang an wohl fühlst. Neben einem Onboarding-Paten erhältst Du eine qualifizierte Einarbeitung sowie anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben in einem erfolgsorientierten Team.
Attraktive Vergütung
Bei uns erhältst Du eine attraktive Vergütung im Rahmen des Tarifvertrags BAT/AOK-Neu bei einer Tätigkeit von bis zu 20 Std./Woche.
Urlaub
Auszeiten sind wichtig. Bei uns hast Du neben 30 Tagen Urlaub in der Regel auch an Weihnachten und Silvester arbeitsfrei. Zusätzlich gibt es, je nach Region, auch noch einen Brauchtumstag on top.
Work-Life-Balance
Deine Work-Life-Balance liegt uns am Herzen. Du hast keine Kernarbeitszeit. Du wählst innerhalb unseres Gleitzeitrahmens, wann Du arbeiten möchtest. Durch unser Jahresarbeitszeitkonto kannst Du zusätzlich, falls Du einmal länger als die Soll-Arbeitszeit arbeiten solltest, in Rücksprache mit Deinem Team einzelne Arbeitstage verkürzen oder sogar frei nehmen.
Dein Arbeitsort und Home Office
In unseren modernen Standorten in NRW und in Hamburg wirst Du Dich wohlfühlen. Neben Kreativ-Flächen und Coffee Points verfügen viele unserer Standorte auch über ein Betriebsrestaurant. Falls Du lieber von Zuhause arbeiten möchtest, hast Du die Möglichkeit, Dein Team bis zu 50% der Arbeitszeit vom Home Office aus zu unterstützen. Deine Anschaffungen für den häuslichen Arbeitsplatz bezuschussen wir natürlich.
Vorsorge
Wir denken an Deine Zukunft. Darum bieten wir Dir eine betriebliche Altersvorsorge in Form von AOK-Rente oder Metall-Rente, sowie vermögenswirksame Leistungen.
Deine Gesundheit
Als Arbeitgeberin AOK Rheinland / Hamburg – Die Gesundheitskasse steht für uns Deine Gesundheit natürlich an erster Stelle. Neben jährlich 175 € Zuschuss zum Fitnessstudio oder Sportverein, fördern wir auch die Anschaffungskosten für eine Arbeitsplatzbrille. Außerdem kannst Du an unzähligen betrieblichen Gesundheitsangeboten, wie Grippeschutzimpfung oder Vitamin D-Messung, teilnehmen. Oder werde doch gleich Teil unserer Betriebssportgemeinschaft und triff Dich mit anderen Kollegen zu außergewöhnlichen Sportaktivitäten.
Arbeiten mit Sinn
Ein Job, bei dem es um die Gesundheit von Menschen geht, ist kein Job wie jeder andere. Bei uns arbeitest Du als Teil der Solidargemeinschaft und gestaltest die Gesundheitsbranche von morgen.
Noch mehr Benefits
Als Teil unseres Teams warten -neben allen unseren Weiterbildungs- und Gesundheitsangeboten- unzählige Benefits auf Dich, wie z. B. in Form von Mitarbeiterrabatten bei vielen Partner-Unternehmen über unsere Corporate Benefits-Plattform.
Werkstudent (m/w/d) Contentproduktion eLearning Arbeitgeber: AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse

Kontaktperson:
AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Contentproduktion eLearning
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich E-Learning haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im digitalen Lernen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie diese in unsere Projekte integriert werden könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen für Lernformate zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen didaktisch aufbereiten würdest und bringe Beispiele mit, um deine Ansätze zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem Team zu arbeiten und bringe Beispiele aus deinem Studium oder Praktika mit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist uns besonders wichtig!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Contentproduktion eLearning
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AOK Rheinland/Hamburg und ihre Werte. Verstehe, wie sie digitale Lernformate umsetzen und welche Rolle die HR Academy spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Medienpädagogik, Kommunikationsdesign oder E-Learning hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten in der Contentproduktion zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für digitales Lernen und deine Ideen für eLearning-Projekte darlegst. Zeige, wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch inhaltlich klar und verständlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über digitale Lernformate und Blended-Learning-Konzepte. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Contentproduktion einbringen kannst und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Stelle kreatives Denken erfordert, bringe Ideen für innovative Lernformate mit. Überlege dir, wie du komplexe Themen didaktisch aufbereiten würdest und präsentiere diese Ansätze im Gespräch.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten würdest, um Inhalte abzustimmen und Wissen zu strukturieren.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Wenn du Erfahrung mit Autorentools wie Articulate Storyline oder ähnlichen Programmen hast, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Zeige, dass du die technischen Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.