Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)

Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kaiserslautern Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du berätst Kunden im Gesundheitswesen und lernst alles über Sozialversicherungsrecht und Marketing.
  • Arbeitgeber: Die Gesundheitskasse ist eine starke Gemeinschaft, die sich für das Wohl ihrer Versicherten einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenfreie Unterkunft während der Ausbildung, überdurchschnittliche Vergütung und ein Dienst-Laptop warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Teams, das Menschen hilft und sich gegenseitig unterstützt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute mittlere Reife und Freude an Kommunikation sind wichtig für diese Ausbildung.
  • Andere Informationen: Reisen innerhalb von Rheinland-Pfalz und dem Saarland sind Teil der Ausbildung.

Willkommen bei der Gesundheitskasse - einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.

Aufgaben, durch die du weiterkommst

  • Als Sozialversicherungsfachangestellte/-r übst du einen service- und kundenorientierten Beruf aus.
  • Du wirst in den Bereichen Sozialversicherungs- und Rechtslehre, Marketing sowie Rechnungswesen und Wirtschaftslehre fit gemacht.
  • Kundenberatung gehört zu deinen Hauptaufgaben.
  • Du hast eine verantwortungsvolle Tätigkeit, in der du Menschen hautnah als Experte/-in im Gesundheitswesen überzeugst.
  • Arbeiten in einer modernen Arbeitsumgebung mit den aktuellsten IT-Systemen.

Fähigkeiten, die du einbringst

  • Dein Schulabschluss ist mindestens eine gute mittlere Reife.
  • Kommunikation macht dir Spaß!
  • Du bist aufgeschlossen und drückst dich gut aus – schriftlich wie auch im Gespräch.
  • Du arbeitest gerne im Team und kommst mit deinem offenen und freundlichen Auftreten bei uns erfolgreich weiter.
  • Einfühlungsvermögen und Einsatzbereitschaft sind wichtig, ebenso wie eine service- und kundenorientierte Einstellung.

Die Ausbildung findet in unseren regionalen Kundencentern sowie in unserem Bildungszentrum in Eisenberg statt. Daher sind Reisen innerhalb von Rheinland-Pfalz und dem Saarland für dich kein Problem.

Vorteile, die deinen Alltag besser machen

  • Eine hochwertige Ausbildung bereitet dich perfekt auf deine späteren Aufgaben vor.
  • Während der Theoriephasen und des Besuchs der Berufsschule bist du kostenfrei in unserem Bildungszentrum in Eisenberg bei voller Verpflegung untergebracht.
  • Sehr gute Perspektiven bei einem bedeutenden Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
  • Bereits während der Ausbildung kannst du dich über vermögenswirksame Leistungen und eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung freuen (1. Ausbildungsjahr 1289,00 Euro; 2. Ausbildungsjahr 1390,00 Euro; 3. Ausbildungsjahr 1502,00 Euro).
  • Du bekommst einen Dienst-Laptop.

Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Die Gesundheitskasse ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einer hochwertigen Ausbildung in modernen Einrichtungen und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung fördern wir die individuellen Stärken unserer Mitarbeiter. Zudem bieten wir eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, vermögenswirksame Leistungen und ein inklusives Arbeitsklima, das Vielfalt schätzt und fördert.
A

Kontaktperson:

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gesundheitskasse und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Gemeinschaft und den Fokus auf Kundenorientierung verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Gesundheitskasse zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des Jobs geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kundenberatung vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kunden umgegangen bist und welche Lösungen du angeboten hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen verfolgst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Kundenorientierung
Serviceorientierung
Rechtskenntnisse im Sozialversicherungswesen
Grundkenntnisse in Marketing
Rechnungswesen
Wirtschaftslehre
IT-Affinität
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Aufgeschlossenheit
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Gesundheitskasse: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Gesundheitskasse informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle als Sozialversicherungsfachangestellte/r zugeschnitten sein. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an der Arbeit im Gesundheitswesen. Zeige, dass du einfühlsam und serviceorientiert bist.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Schulprojekte hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Rheinland-Pfalz/Saarland vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen in deinen Antworten hervorheben kannst.

Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen

Mache deutlich, warum du dich für eine Karriere im Gesundheitswesen interessierst. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, offen und freundlich mit anderen zu kommunizieren.

Kleide dich angemessen und professionell

Achte darauf, dass dein Outfit für das Interview professionell und angemessen ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>