Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Gerichts- und außergerichtlichen Verfahren mit Aktenverwaltungssoftware.
- Arbeitgeber: AOK Sachsen-Anhalt ist die größte regionale Krankenkasse in Sachsen-Anhalt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Einarbeitung und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte den Gesundheitsmarkt mit verantwortungsvollen Aufgaben und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellter oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die AOK Sachsen-Anhalt betreut rund 835.000 Versicherte und 50.000 Arbeitgeber in 44 regionalen Kundencentern. Mit einem Marktanteil von 41 Prozent und einem Beitragssatz von 17,1 Prozent ist sie die größte regionale Krankenkasse in Sachsen-Anhalt.
In unserem Justiziariat werden vorwiegend gerichtliche und außergerichtliche Verfahren vor den Sozialgerichten bearbeitet, die einer gewissenhaften administrativen und fachlich qualifizierten Betreuung bedürfen.
- Ihre Kernaufgabe ist die Betreuung der Gerichts- und außergerichtlichen Verfahren unter Einsatz der Aktenverwaltungssoftware Lecare, in dem Sie die eingehende Post zuordnen, die Akten verwalten und pflegen sowie Gerichtstermine und Fristen sorgfältig überwachen.
- Die begleitende Kommunikation mit unseren Fachbereichen, den Gerichten und Anwältinnen / Anwälten gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie prüfen die Kostenrechnungen der Gerichte sowie der Anwältinnen / Anwälte anhand der gesetzlichen Vorgaben und buchen diese auf Sachbuchkonten.
- Der dazugehörige Schriftverkehr, die Überwachung der Forderungen bzw. deren Eintreibung obliegt ebenfalls Ihnen.
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum / zur Rechtsanwaltsfachangestellten oder Justizfachangestellten.
- Alternativ verfügen Sie über eine kaufmännisch-verwaltende Ausbildung mit Erfahrungen im Aufgabengebiet.
- Sie bringen sehr gute orthographische Kenntnisse mit und es fällt Ihnen leicht, Schriftsätze zu formulieren.
- Sie besitzen Kenntnisse in den gängigen Office-Produkten und in einer Kanzleisoftware (Lecare o. ä.).
- Ihre Arbeitsweise ist geprägt durch Gewissenhaftigkeit, ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit sowie Ergebnisorientierung.
- Sie verfügen über eine ausgesprochen sorgfältige, selbstständige Arbeitsweise.
- Wir sind ein bedeutender Arbeitgeber im Gesundheitswesen und gestalten gemeinsam den Gesundheitsmarkt.
- Wir geben Ihnen verantwortungsvolle Aufgaben und den Freiraum, sie zu gestalten, sich einzubringen und zu verwirklichen.
- Wir nehmen Sie herzlich in unser Team auf und gewährleisten eine gute Einarbeitung.
- Wir legen Wert darauf, dass es Ihnen gut geht. Deshalb gibt es bei uns geregelte Arbeitszeiten und ein flexibles Arbeitszeitmodell, das Sie dabei unterstützt, Ihr Privat- und Berufsleben auszubalancieren.
- Ihre Vergütung ist innerhalb unseres Tarifvertrags nach Vergütungsgruppe 6 BAT/AOK-Neu geregelt und wird durch unsere zahlreichen Sozialleistungen ergänzt. Dazu gehören betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) für unser Justiziariat Arbeitgeber: AOK Sachsen-Anhalt – Die Gesundheitskasse
Kontaktperson:
AOK Sachsen-Anhalt – Die Gesundheitskasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) für unser Justiziariat
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AOK Sachsen-Anhalt und ihre spezifischen Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Krankenkasse verstehst und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Aktenverwaltungssoftware, insbesondere Lecare, zu erläutern. Wenn du bereits mit ähnlichen Programmen gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, wo du Fristen und Termine erfolgreich überwacht hast. Dies wird deine Gewissenhaftigkeit und Ergebnisorientierung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Kommunikation mit Fachbereichen und externen Partnern vor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) für unser Justiziariat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Rechtsanwaltsfachangestellter im Justiziariat der AOK Sachsen-Anhalt unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Verwaltung und Kommunikation, sowie deine Kenntnisse in der Aktenverwaltungssoftware hervor.
Rechtschreibung und Grammatik überprüfen: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind. Gute orthographische Kenntnisse sind wichtig, besonders in einem juristischen Umfeld. Lass deine Unterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Sachsen-Anhalt – Die Gesundheitskasse vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Rechtsanwaltsfachangestellten und bereite dich darauf vor, Fragen zu den administrativen Abläufen und der Aktenverwaltungssoftware Lecare zu beantworten. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese umzusetzen.
✨Kenntnisse in der Kommunikation
Da die Kommunikation mit Fachbereichen, Gerichten und Anwälten ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Parteien kommuniziert hast.
✨Präsentation deiner organisatorischen Fähigkeiten
Betone deine Organisationsfähigkeiten und wie du Fristen und Gerichtstermine überwachen kannst. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit deine Aufgaben effizient verwaltet hast.
✨Orthographische Kenntnisse demonstrieren
Da sehr gute orthographische Kenntnisse gefordert sind, könntest du während des Interviews einen kurzen Schriftsatz formulieren oder um eine schriftliche Aufgabe bitten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, präzise zu arbeiten.