Fallberater (m/w/d) Beitragsrückstände
Jetzt bewerben

Fallberater (m/w/d) Beitragsrückstände

Dessau-Roßlau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Kunden zu Beitragsrückständen und unterstütze sie bei der Lösung ihrer Anliegen.
  • Arbeitgeber: Die AOK Sachsen-Anhalt ist die größte Krankenkasse in der Region mit über 835.000 Versicherten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an Gesundheitsfragen haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 17.08.2025 – verpasse nicht deine Chance!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die AOK Sachsen-Anhalt betreut rund 835.000 Versicherte und 50.000 Arbeitgeber in 44 regionalen Kundencentern. Mit einem Marktanteil von 41 Prozent und einem Beitragssatz von 17,1 Prozent ist sie die größte regionale Krankenkasse in Sachsen-Anhalt.

Arbeitgeber:
AOK Sachsen-Anhalt
Standort:
Dessau
Bewerbungsfrist:
17.08.2025
Abteilung:
KC Beitragseinzug . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Fallberater (m/w/d) Beitragsrückstände Arbeitgeber: AOK Sachsen-Anhalt - Die Gesundheitskasse

Die AOK Sachsen-Anhalt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Gesundheitsversorgung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld in Dessau schafft. Mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter fördert die AOK eine Kultur des Wachstums und der Zusammenarbeit, die es jedem ermöglicht, sein volles Potenzial auszuschöpfen.
A

Kontaktperson:

AOK Sachsen-Anhalt - Die Gesundheitskasse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fallberater (m/w/d) Beitragsrückstände

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die AOK Sachsen-Anhalt und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Krankenkasse verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Beitragsrückständen und deren Bearbeitung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AOK Sachsen-Anhalt. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten. Als Fallberater ist es wichtig, dass du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und präzise ausdrücken kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fallberater (m/w/d) Beitragsrückstände

Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Verhandlungsgeschick
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Problemlösungsfähigkeiten
Detailorientierung
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeiten
Kundenorientierung
IT-Kenntnisse (z.B. MS Office)
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige der AOK Sachsen-Anhalt sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Fallberaters relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Bearbeitung von Beitragsrückständen qualifizieren.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit bei der AOK Sachsen-Anhalt darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor der Frist am 17.08.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Sachsen-Anhalt - Die Gesundheitskasse vorbereitest

Informiere dich über die AOK Sachsen-Anhalt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK Sachsen-Anhalt informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, ihren Marktanteil und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit Beitragsrückständen umgegangen bist oder ähnliche Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und machen deine Antworten greifbarer.

Stelle Fragen zur Abteilung

Bereite einige Fragen zur Abteilung KC Beitragseinzug vor. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, den Zielen der Abteilung oder den Erwartungen an die neue Position. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Rolle.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Fallberater (m/w/d) Beitragsrückstände
AOK Sachsen-Anhalt - Die Gesundheitskasse
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>