Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Systemintegration und Daten- und Prozessanalyse -Beginn 01.08.2026
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Systemintegration und Daten- und Prozessanalyse -Beginn 01.08.2026

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Systemintegration und Daten- und Prozessanalyse -Beginn 01.08.2026

Magdeburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
AOK Sachsen-Anhalt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der IT-Systeme und entwickle Software und Apps.
  • Arbeitgeber: AOK Sachsen-Anhalt ist die größte gesetzliche Krankenkasse in Sachsen-Anhalt.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und faire Bezahlung inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams mit einem tollen Betriebsklima und guten Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Interesse an IT und Teamarbeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Menschen sind willkommen.

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Systemintegration und Daten- und Prozessanalyse -Beginn 01.08.2026 Ausbildung | Ausbildung, Vollzeit | Ausbildungsbeginn: 31.07.2026 Übersicht Arbeitgeber/-in: AOK Sachsen-Anhalt Standort: Magdeburg Bewerbungsfrist: 31.10.2025 Ausbildungsbeginn: 31.07.2026 Fachgebiet: Ausbildung Abteilung: Geschäftsbereich IT Beschäftigungsart: Ausbildung, Vollzeit Anne-Cathérine Wernecke 0391/2878-4 40 82 Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen. Aufgaben, durch die du weiterkommst Du lernst die Grundlagen unserer IT – Systeme, die verschiedenen Betriebssysteme und Hardwareko m ponenten Du sammelst Erfahrungen, wie Du mit Serviceanfragen sowie Störungen umgehst und berätst Endanwender im Umgang mit unserer IT-Technik. Du baust dir umfangreiches Wissen in den Bereiche n Systemkonfiguration, Netzwerke, Systemlösungen , Systempflege und Datenbanken auf. Du entwickel st Software und Apps weiter oder neu und pflegst Frontend, Backend und Interfaces. Du bringst dich ein beim Anpassen und Customizing neuer Software unseres Systemhauses , der AOK Systems: Analys ieren und Modellier en von Prozessen Umsetzen von Cloud-Technologien Erstellen von technischen Konzepten und Entwicklungsdokumentationen Berat en und U nterstütz en von unseren Fachbereichen Fähigkeiten, die du einbringst Du hast mindestens einen guten Realschulabschluss und besonders Mathematik liegt dir. Du interessierst dich für IT, beschäftigst dich im besten Fall bereits in deiner Freizeit damit oder hast auch schon ein Praktikum in diesem Bereich gemacht. Du bist kommunikativ, bringst dich gerne ein und hast Spaß an Teamwork. Außerdem lernst du gerne Neues dazu und kannst dich gut organisieren. Vorteile, die deinen Alltag besser machen Du wirst fair bezahlt , inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie zusätzliche Leistungen, z. B. Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen. Wir haben 1.900 Mitarbeiter und sind die größte gesetzliche Krankenkasse im Bundesland Sachsen-Anhalt . Wir sind ein stabiler und sozialer Arbeitgeber. Deine Übernahmechancen stehen gut und später gibt es verschiedene Einsatzgebiete. Je nachdem, was zu dir passt. Wir bieten 30 Tage Urlaub im Jahr und flexible Arbeitszeiten. Während deiner Ausbildung durchläufst D u mehrere Teams unseres IT-Bereiches. So bekommst D u einen guten Einblick. Du bist integriert in ein hochqualifiziertes Team mit sympathischen Kolleginnen und Kollegen sowie tollem Betriebsklima. Du erhältst eine f undierte und praxisorientierte Ausbildung in einer modernen Arbeitsumgebung . Und jetzt? Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Arbeiten bei der AOK heißt … Ein Job mit Sinn Flexible Arbeitszeit Transparentes Gehalt nach Tarifvertrag

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Systemintegration und Daten- und Prozessanalyse -Beginn 01.08.2026 Arbeitgeber: AOK Sachsen-Anhalt

Die AOK Sachsen-Anhalt ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der dir eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung zum Fachinformatiker in einem stabilen und sozialen Umfeld bietet. Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, in verschiedenen Teams zu arbeiten, fördert die AOK nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern auch ein positives Betriebsklima, in dem Vielfalt geschätzt wird. Hier hast du die Chance, in einem hochqualifizierten Team zu lernen und deine Karriere in der IT-Branche erfolgreich zu starten.
AOK Sachsen-Anhalt

Kontaktperson:

AOK Sachsen-Anhalt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Systemintegration und Daten- und Prozessanalyse -Beginn 01.08.2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AOK Sachsen-Anhalt und ihre IT-Abteilung. Verstehe die spezifischen Technologien und Systeme, die sie verwenden, um in deinem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der AOK oder im IT-Bereich zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit IT-Themen beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der AOK sehr geschätzt wird.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe grundlegende Programmierkenntnisse oder Systemkonfigurationen, um dein Wissen zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Systemintegration und Daten- und Prozessanalyse -Beginn 01.08.2026

Grundlagen der IT-Systeme
Betriebssysteme
Hardwarekenntnisse
Serviceanfragen bearbeiten
Endanwenderberatung
Systemkonfiguration
Netzwerkkenntnisse
Systemlösungen entwickeln
Systempflege
Datenbankkenntnisse
Softwareentwicklung
Frontend- und Backend-Entwicklung
Prozessanalyse und -modellierung
Cloud-Technologien
Technische Konzepte erstellen
Entwicklungsdokumentation
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Mathematische Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AOK Sachsen-Anhalt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AOK Sachsen-Anhalt informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsrichtungen und die Werte des Unternehmens zu erfahren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst. Betone deine Leidenschaft für IT und deine bisherigen Erfahrungen, sei es durch Praktika oder persönliche Projekte. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du zur AOK passen würdest.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulischen Leistungen, besondere Fähigkeiten in Mathematik sowie IT-Kenntnisse hinzu. Vergiss nicht, auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Hobbys zu erwähnen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass deine Unterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Sachsen-Anhalt vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Fachinformatiker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu IT-Systemen, Betriebssystemen und Netzwerken vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und sei bereit, dein Wissen in diesen Bereichen zu demonstrieren.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits Erfahrungen in der IT gesammelt hast, sei es durch Praktika oder persönliche Projekte, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Technologien du verwendet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Teamarbeit betonen

Die AOK legt Wert auf Teamarbeit und Kommunikation. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.

Interesse an kontinuierlichem Lernen zeigen

In der IT-Branche ist es wichtig, ständig dazuzulernen. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, neue Technologien und Methoden zu erlernen. Du könntest auch erwähnen, welche Themen dich besonders interessieren und wie du dich in deiner Freizeit mit IT beschäftigst.

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Systemintegration und Daten- und Prozessanalyse -Beginn 01.08.2026
AOK Sachsen-Anhalt
Jetzt bewerben
AOK Sachsen-Anhalt
  • Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Systemintegration und Daten- und Prozessanalyse -Beginn 01.08.2026

    Magdeburg
    Ausbildung
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-26

  • AOK Sachsen-Anhalt

    AOK Sachsen-Anhalt

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>