Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - östliches Sachsen-Anhalt - ab 01.08.2026
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - östliches Sachsen-Anhalt - ab 01.08.2026

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - östliches Sachsen-Anhalt - ab 01.08.2026

Dessau Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
AOK Sachsen-Anhalt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du berätst unsere Versicherten zu Gesundheitsleistungen und entwickelst individuelle Lösungen.
  • Arbeitgeber: AOK Sachsen-Anhalt ist die größte gesetzliche Krankenkasse im Bundesland mit 1.900 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer starken Gemeinschaft und entwickle dich persönlich weiter in einem stabilen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und Identitäten.

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) – östliches Sachsen-Anhalt – ab 01.08.2026 Ausbildung | 3-jährige Ausbildung | Ausbildungsbeginn: 31.07.2026 Übersicht Arbeitgeber/-in: AOK Sachsen-Anhalt Standort: Wittenberg, Dessau, Wolfen, Bitterfeld oder Köthen Bewerbungsfrist: 31.10.2025 Ausbildungsbeginn: 31.07.2026 Fachgebiet: Ausbildung Abteilung: Fachbereich Personal, Team Ausbildung Beschäftigungsart: 3-jährige Ausbildung Ausbildungskoordinator/in: 0391/2878-45225 Andreas Fontaine 0391/2878-46364 Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen. Aufgaben, durch die Sie weiterkommen Sozialversicherungsfachangestellte sind für unsere Versicherten die ersten und wichtigsten Ansprechpersonen. Als SOFA berätst du vertrauensvoll und fachkundig. Das geht am Telefon, im Außendienst oder vor Ort im Servicecenter. Die Themen drehen sich rund um die Leistungen und Angebote der AOK Sachsen-Anhalt. Das gehört zur Ausbildung dazu: Du lernst die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen des Gesundheitswesens und der Sozialversicherung. Du entwickelst individuelle Lösungen für unsere Versicherten. Du arbeitest mit Partnern wie Ärzten, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zusammen. Du lernst verschiedene Bereiche kennen, z.B. die Privat- und Firmenkundenbetreuung, die Gesundheitsförderung und das Krankengeldmanagement. Du lernst, unsere Versicherten individuell und kompetent zu beraten. In der Berufsschule liegt der Fokus auf Sozialversicherungs- und Rechtslehre, Allgemeiner Wirtschaftslehre, Rechnungswesen, Deutsch, u.v.m. Du qualifizierst dich mit individuellen Fortbildungsmöglichkeiten ständig weiter. Schau nach, was unsere Azubis dazu sagen: www.passt-mit-uns.de Fähigkeiten, die Sie einbringen Du hast mindestens einen guten Realschulabschluss. Dir macht der Umgang mit Menschen Spaß, du bist teamfähig und kommunikativ. Außerdem nützlich, aber kein Muss: Du bist fit in Fremdsprachen. Vorteile, die Ihren Alltag besser machen Du wirst fair bezahlt inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie zusätzliche Leistungen, z. B. Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen. Wir haben 1.900 Mitarbeiter und sind die größte gesetzliche Krankenkasse im Bundesland. Wir sind ein stabiler und sozialer Arbeitgeber. Deine Übernahmechancen stehen gut und später gibt es verschiedene Einsatzgebiete. Je nachdem, was zu dir passt. Wir bieten 30 Tage Urlaub im Jahr und flexible Arbeitszeiten. Und jetzt? Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Arbeiten bei der AOK heißt … Transparentes Gehalt nach Tarifvertrag

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - östliches Sachsen-Anhalt - ab 01.08.2026 Arbeitgeber: AOK Sachsen-Anhalt

Die AOK Sachsen-Anhalt ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der eine umfassende Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten in einer unterstützenden und kollegialen Umgebung bietet. Mit fairer Bezahlung, 30 Tagen Urlaub im Jahr und flexiblen Arbeitszeiten fördert die AOK nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern bietet auch vielfältige Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung. Hier arbeiten Sie in einem stabilen Team, das Vielfalt schätzt und sich gemeinsam für die Gesundheit der Versicherten einsetzt.
AOK Sachsen-Anhalt

Kontaktperson:

AOK Sachsen-Anhalt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - östliches Sachsen-Anhalt - ab 01.08.2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AOK Sachsen-Anhalt und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Gesundheitskasse verstehst und bereit bist, dich für die Versicherten einzusetzen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern der AOK in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld gewinnen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an den verschiedenen Bereichen der Sozialversicherung. Informiere dich über aktuelle Themen im Gesundheitswesen, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - östliches Sachsen-Anhalt - ab 01.08.2026

Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Empathie
Beratungskompetenz
Rechtskenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Wirtschaftliches Verständnis
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Fremdsprachenkenntnisse
Verhandlungsgeschick
Analytisches Denken
Kundenorientierung
Selbstständigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AOK Sachsen-Anhalt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AOK Sachsen-Anhalt und ihre Werte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten klar darlegen. Betone, warum du dich für die AOK entschieden hast und welche persönlichen Stärken du mitbringst, die dich für die Ausbildung qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass du deinen guten Realschulabschluss und eventuell relevante Praktika oder Nebenjobs erwähnst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Frist am 31.10.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Sachsen-Anhalt vorbereitest

Informiere dich über die AOK Sachsen-Anhalt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die AOK Sachsen-Anhalt informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Rolle, die Sozialversicherungsfachangestellte spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Ausbildung ist, bereite konkrete Beispiele aus deinem Leben vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann in der Schule, im Sport oder in anderen Gruppenaktivitäten sein.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den verschiedenen Bereichen, die du kennenlernen wirst, oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Beratung von Versicherten ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist, achte darauf, während des Interviews klar und freundlich zu kommunizieren. Übe, wie du Informationen verständlich und empathisch vermitteln kannst.

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - östliches Sachsen-Anhalt - ab 01.08.2026
AOK Sachsen-Anhalt
Jetzt bewerben
AOK Sachsen-Anhalt
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>