Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertung gesetzlicher Änderungen und Entwicklung von Strategien im Krankenhausmanagement.
- Arbeitgeber: AOK Sachsen-Anhalt ist ein bedeutender Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Sozialleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Gesundheitsmarkt und bringe deine Ideen in einem kollegialen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Fachhochschulstudium mit medizinischem Praxisbezug oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Fachberater (m/w/d) für strategisches Klinikmanagement & Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Gesundheitsmanagement/Prävention | befristet, Vollzeit oder Teilzeit | Homeoffice-Möglichkeit Übersicht Arbeitgeber/-in: AOK Sachsen-Anhalt Standort: Magdeburg Bewerbungsfrist: 27.07.2025 Fachgebiet: Gesundheitsmanagement/Prävention Abteilung: Fachbereich strategisches Krankenhaus- und Verhandlungsmanagement Beschäftigungsart: befristet, Vollzeit oder Teilzeit Homeoffice: möglich Fachbereich strategisches Krankenhaus- und Verhandlungsmanagement Herr Andre Baumann Telefonnummer: 0391 28 78-4 63 63 0391 28 78-4 94 69 Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen. Aufgaben, durch die Sie weiterkommen Bewertung gesetzlicher Änderungen Sie bewerten gesetzliche Änderungen, entwickeln proaktiv Strategien für die zukünftige Rechnungsprüfung und Versorgungsqualität im Krankenhausmanagement; leiten entsprechende Maßnahmen ab und stellen deren Implementierung sicher. Beratung, Gremienarbeit & Richtlinienbewertung Sie bewerten fachlich die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses, erarbeiten Handlungsempfehlungen und arbeiten aktiv in internen Gremien und Boards mit– bei Bedarf in der Rolle eines Product Owners. Fallmanagement & DRG-Abrechnung Sie betreuen das Fallmanagement bei Grundsatzfragen zu Kodierung, Abrechnung und dem Abrechnungssystem für stationäre Krankenhausbehandlungen. Weiterhin unterstützen Sie die Entwicklung und Anpassung von Auffälligkeitsregeln und Bearbeitungshinweisen sowie Durchführung von Closed-File-Reviews. Regelwerkssteuerung & bereichsübergreifende Zusammenarbeit Sie überprüfen und entwickeln das Regelwerk inklusive dessen Controlling weiter; außerdem sind Sie im engen Austausch mit weiteren Fachbereichen. Strategieentwicklung Sie analysieren klinische und administrative Daten zur Erkennung von Trends; entwickeln Strategien und überlegen, wie neue Softwares und weitere digitale Lösungen zukunftsorientiert eingesetzt werden könnten. Fähigkeiten, die Sie einbringen Sie haben einen abgeschlossenen Fachhochschulstudium mit medizinischem Praxisbezug oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie sind sicher im Umgang mit Statistiken und deren Auswertung, verfügen über sehr gute Methodenkenntnisse zur Strategieentwicklung und –umsetzung. Idealerweise verfügen Sie über medizinische Fachkenntnisse und Know-How im Krankenhausfinanzierungsrecht oder in der Versorgungsqualität. Sie übernehmen gerne die Verantwortung für Ihre Themen, bearbeiten diese zielgerichtet und bringen sich aktiv ins Team ein. Sie treten selbstsicher auf, sind kommunikationsstark und behalten Ihr Ziel stets im Blick. Wünschenswert sind zudem Fertigkeiten und Erfahrungen im Projektmanagement. Vorteile, die Ihren Alltag besser machen Wir sind ein bedeutender Arbeitgeber im Gesundheitswesen und gestalten gemeinsam den Gesundheitsmarkt. Wir geben Ihnen verantwortungsvolle Aufgaben, in denen Sie sich selbst mit Ideen und Optimierungsvorschlägen aktiv einbringen und verwirklichen können. Innerhalb des Bereichs finden Sie strukturierte Arbeitsabläufe und eine kollegiale Arbeitsorganisation vor. Auch eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung ist selbstverständlich. Wir arbeiten Sie umfangreich ein, sodass Sie Ihren neuen Aufgabenbereich kennenlernen und kompetent übernehmen können. Wir legen Wert darauf, dass es Ihnen gut geht und unterstützen Sie dabei Ihr Privat- und Berufsleben auszubalancieren. Deshalb gibt es bei uns geregelte Arbeitszeiten und ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Ihre Vergütung ist innerhalb unseres Tarifvertrags nach Vergütungsgruppe 8/9 BAT/AOK-Neu geregelt und wird durch unsere zahlreichen Sozialleistungen ergänzt. Dazu gehören betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld. Und jetzt? Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Arbeiten bei der AOK heißt … Flexible Arbeitszeit Transparentes Gehalt nach Tarifvertrag
Fachberater (m/w/d) für strategisches Klinikmanagement & Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Arbeitgeber: AOK Sachsen-Anhalt

Kontaktperson:
AOK Sachsen-Anhalt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachberater (m/w/d) für strategisches Klinikmanagement & Qualitätssicherung im Gesundheitswesen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der AOK Sachsen-Anhalt herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitsmanagement und Krankenhausfinanzierungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit der AOK beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Strategieentwicklung und zur Auswertung von Statistiken vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberater (m/w/d) für strategisches Klinikmanagement & Qualitätssicherung im Gesundheitswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Gesundheitsmanagement und deine Erfahrungen im Krankenhausbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Strategieentwicklung und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Sachsen-Anhalt vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Fachberaters im strategischen Klinikmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Strategieentwicklung, im Fallmanagement oder in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Krankenhausmanagement und Qualitätssicherung. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der AOK.