Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) für unser Justiziariat
Jetzt bewerben
Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) für unser Justiziariat

Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) für unser Justiziariat

Magdeburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
AOK Sachsen-Anhalt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Gerichtsverfahren und Verwaltung der Akten mit Lecare-Software.
  • Arbeitgeber: Die AOK ist ein bedeutender Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit einem starken Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Sozialleistungen wie Urlaubsgeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Gesundheitsmarkt mit uns und entwickle dich persönlich weiter in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellter oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Geschlechtern und Hintergründen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) für unser Justiziariat Recht | unbefristet, Vollzeit oder Teilzeit (mind. 30 Wochenstunden), Vergütungsgruppe 6 BAT AOK-Neu | Homeoffice-Möglichkeit Standort: Magdeburg Bewerbungsfrist: 10.08.2025 Abteilung: GB Personal und Recht, Team Justiziariat/Vergabestelle Beschäftigungsart: unbefristet, Vollzeit oder Teilzeit (mind. 30 Wochenstunden), Vergütungsgruppe 6 BAT AOK-Neu Homeoffice: möglich 0391 28 78-4 42 34 Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen. Aufgaben, durch die Sie weiterkommen In unserem Justiziariat werden vorwiegend gerichtliche und außergerichtliche Verfahren vor den Sozialgerichten bearbeitet, die einer gewissenhaften administrativen und fachlich qualifizierten Betreuung bedürfen. Ihre Kernaufgabe ist die Betreuung der Gerichts- und außergerichtlichen Verfahren unter Einsatz der Aktenverwaltungssoftware Lecare, in dem Sie die eingehende Post zuordnen, die Akten verwalten und pflegen sowie Gerichtstermine und Fristen sorgfältig überwachen. Die begleitende Kommunikation mit unseren Fachbereichen, den Gerichten und Anwältinnen/Anwälten gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie prüfen die Kostenrechnungen der Gerichte sowie der Anwältinnen/Anwälte anhand der gesetzlichen Vorgaben und buchen diese auf Sachbuchkonten. Der dazugehörige Schriftverkehr, die Überwachung der Forderungen bzw. deren Eintreibung obliegt ebenfalls Ihnen. Fähigkeiten, die Sie einbringen Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten oder Justizfachangestellten. Alternativ verfügen Sie über eine kaufmännisch-verwaltende Ausbildung mit Erfahrungen im Aufgabengebiet. Sie bringen sehr gute orthographische Kenntnisse mit und es fällt Ihnen leicht, Schriftsätze zu formulieren. Sie besitzen Kenntnisse in den gängigen Office-Produkten und in einer Kanzleisoftware (Lecare, o. ä.). Ihre Arbeitsweise ist geprägt durch Gewissenhaftigkeit, ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit sowie Ergebnisorientierung. Sie verfügen über eine ausgesprochen sorgfältige, selbständige Arbeitsweise. Vorteile, die Ihren Alltag besser machen Wir sind ein bedeutender Arbeitgeber im Gesundheitswesen und gestalten gemeinsam den Gesundheitsmarkt. Wir geben Ihnen verantwortungsvolle Aufgaben und den Freiraum, sie zu gestalten, sich einzubringen und zu verwirklichen. Wir nehmen Sie herzlich in unser Team auf und gewährleisten eine gute Einarbeitung. Wir legen Wert darauf, dass es Ihnen gut geht. Deshalb gibt es bei uns geregelte Arbeitszeiten und ein flexibles Arbeitszeitmodell, das Sie dabei unterstützt, Ihr Privat- und Berufsleben auszubalancieren. Ihre Vergütung ist innerhalb unseres Tarifvertrags nach Vergütungsgruppe 6 BAT/AOK-Neu geregelt und wird durch unsere zahlreichen Sozialleistungen ergänzt. Dazu gehören betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld. Und jetzt? Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität. Wenn Sie interessiert sind, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.08.2025 online über den Bewerbungslink zu. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Arbeiten bei der AOK heißt … Flexible Arbeitszeit Transparentes Gehalt nach Tarifvertrag

Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) für unser Justiziariat Arbeitgeber: AOK Sachsen-Anhalt

Die AOK ist ein hervorragender Arbeitgeber im Gesundheitswesen, der Ihnen als Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) im Justiziariat in Magdeburg nicht nur eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten bietet, sondern auch ein unterstützendes Team und eine umfassende Einarbeitung. Unsere Unternehmenskultur fördert persönliche Weiterentwicklung und Vielfalt, während wir durch attraktive Sozialleistungen und ein transparentes Gehalt nach Tarifvertrag dafür sorgen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und Ihre beruflichen Ziele erreichen können.
AOK Sachsen-Anhalt

Kontaktperson:

AOK Sachsen-Anhalt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) für unser Justiziariat

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Rechtsanwaltsfachangestellten in unserem Justiziariat. Verstehe, welche Software wie Lecare verwendet wird und mache dich mit deren Funktionen vertraut, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AOK oder in ähnlichen Positionen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Arbeitsweise und deinen Erfahrungen in der Verwaltung von Gerichtsverfahren. Überlege dir Beispiele, die deine Gewissenhaftigkeit und Organisationsfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der AOK und ihrer Mission im Gesundheitswesen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitsmarkt und bringe diese Kenntnisse in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du gut informiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) für unser Justiziariat

Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten oder Justizfachangestellten
Kaufmännisch-verwaltende Ausbildung mit Erfahrung im Aufgabengebiet
Sehr gute orthographische Kenntnisse
Fähigkeit, Schriftsätze zu formulieren
Kenntnisse in gängigen Office-Produkten
Erfahrung mit Kanzleisoftware (z. B. Lecare)
Gewissenhaftigkeit
Hohe Organisationsfähigkeit
Ergebnisorientierung
Sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Überwachung von Fristen und Gerichtsterminen
Prüfung von Kostenrechnungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Anschreiben, Nachweise über deine Ausbildung sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Anschreiben verfassen: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle als Rechtsanwaltsfachangestellter zugeschnitten sein. Betone deine Erfahrungen im juristischen Bereich und deine Fähigkeiten in der Aktenverwaltung sowie der Kommunikation mit Gerichten und Anwälten.

Rechtschreibung und Grammatik prüfen: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind. Gute orthographische Kenntnisse sind für diese Position wichtig, also nimm dir Zeit, um alles gründlich zu überprüfen oder lasse es von jemand anderem gegenlesen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 10.08.2025 über den angegebenen Bewerbungslink ein. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hochgeladen hast und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Sachsen-Anhalt vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Rechtsanwaltsfachangestellten im Justiziariat. Verstehe die Bedeutung der Aktenverwaltungssoftware Lecare und sei bereit, deine Erfahrungen mit ähnlichen Programmen zu teilen.

Kenntnisse in der Kommunikation

Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Fachbereichen, Gerichten und Anwälten kommuniziert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und präzise zu vermitteln.

Organisationsfähigkeit betonen

Hebe deine Organisationsfähigkeiten hervor, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du Fristen überwacht oder mehrere Aufgaben gleichzeitig verwaltet hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die eine gewissenhafte Arbeitsweise erfordert.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der Gesundheitskasse zeigen. Frage nach der Einarbeitung und wie das Team zusammenarbeitet, um ein besseres Verständnis für die Arbeitsumgebung zu bekommen.

Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) für unser Justiziariat
AOK Sachsen-Anhalt
Jetzt bewerben
AOK Sachsen-Anhalt
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>