Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Kunden zu beraten und für Zusatzprodukte zu begeistern.
- Arbeitgeber: AOK ist die Gesundheitskasse in Baden-Württemberg mit einem starken Fokus auf Gesundheit und Service.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte Gesundheit aktiv mit und profitiere von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten in einem sinnvollen Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife sowie hohe Lernbereitschaft und Teamgeist.
- Andere Informationen: Vielfalt wird großgeschrieben – alle Geschlechter, Nationalitäten und Hintergründe sind willkommen!
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2026 – Region Stuttgart-Böblingen (Abitur/Hochschulreife)
Aufgaben, durch die Du weiterkommst
Die Lernorte sind die KundenCenter in der AOK-Bezirksdirektion und das AOK-Bildungszentrum in Pfedelbach-Untersteinbach.
- In zwei Ausbildungsjahren lernst Du, unsere Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten,
- Kunden für unsere Zusatzprodukte zu begeistern und Kunden für uns zu gewinnen,
- die hohe Qualität unseres umfangreichen Angebots durch enge Kooperationen mit unseren Gesundheitspartnern (z.B. Ärzte und Sportvereine) zu sichern,
- rechtliche Grundlagen anzuwenden und Handlungsspielräume zu nutzen.
Fähigkeiten, die Du einbringst
- Du bringst eine gute Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife mit,
- hast eine hohe Lernbereitschaft,
- bist aufgeschlossen, kommunizierst gern und freust dich im Team zu arbeiten,
- zeigst Einsatzfreude und Serviceorientierung.
Vorteile, die Deinen Alltag besser machen
Wir bieten Dir eine zweijährige qualifizierte Ausbildung mit überdurchschnittlich hoher Ausbildungsvergütung. Diese beträgt zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns voraussichtlich:
- Ausbildungsjahr: 1.222,00 Euro,
- Ausbildungsjahr: 1.318,00 Euro.
Außerdem erwartet Dich ein flexibles Arbeitszeitmodell.
Und jetzt?Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!Arbeiten bei der AOK heißt …
- Ein Job mit Sinn
- Gesundheit gestalten
- Flexible Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- ÖPNV-Zuschuss
- Transparentes Gehalt nach Tarifvertrag
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
AnsprechpersonenAOK Baden-Württemberg –
Die Gesundheitskasse
Stuttgart-Böblingen
Alina Maczynski
Tel: 0711 6525 19525
Hast Du Interesse? Dann bewirb Dich jetzt gleich online.
Folgende Bewerbungsunterlagen solltest Du in elektronischer Form für die Bewerbung bereit halten:
- Anschreiben,
- Lebenslauf,
- die letzten beiden Zeugnisse,
- Bestätigungen über Engagement, Seminare, Praktika
Kontaktperson:
AOK Stuttgart-Böblingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) | 2-jährig
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AOK und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der AOK verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Ausbildung und deine Teamfähigkeit. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Kommunikationsstärke und Serviceorientierung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten oder Erfahrungen mit der AOK haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Lernbereitschaft und Aufgeschlossenheit. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und der AOK zeigen, und sei bereit, über deine eigenen Stärken und Schwächen zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) | 2-jährig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die AOK: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die AOK und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone Deine Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Serviceorientierung. Zeige auf, warum Du gut zur AOK passt und was Dich an der Position reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Deine schulische Ausbildung, Praktika und Engagements hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Bereite die erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich der letzten beiden Zeugnisse und Bestätigungen über Engagement, Seminare oder Praktika. Achte darauf, dass alle Dokumente in elektronischer Form vorliegen und gut lesbar sind, bevor Du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Stuttgart-Böblingen vorbereitest
✨Informiere dich über die AOK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Serviceorientierung zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.