Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du Menschen in besonderen Situationen berätst und unterstützt.
- Arbeitgeber: Gesundheitskasse – eine starke Gemeinschaft für Gesundheit und Wohlbefinden.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung mit Theorie und Praxis, sowie persönliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
Duales Studium – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (m/w/d) ab 01.09.2025 – Region Südlicher Oberrhein
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Aufgaben, durch die du weiterkommst
Das Studium an der Dualen Hochschule zeichnet sich durch eine Mischung von Theorie und Praxis aus. Ein Semester besteht aus einem dreimonatigen Theorieteil und einem dreimonatigen Praxisteil. Insgesamt studierst du sechs Semester.
Wir arbeiten in diesem Studiengang mit der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen zusammen.
- Du lernst, die Beratung und Betreuung von AOK-Versicherten und deren Familien in besonderen Situationen erfolgreich zu gestalten,
- das Erstellen von Hilfeplänen zusammen mit unseren Kunden sowie die Begleitung und Hilfestellung bei deren Umsetzung,
- Unterstützung bei der Einleitung von Maßnahmen medizinischer, beruflicher und sozialer Rehabilitation zu leisten,
- die Unterstützung kranker und behinderter Menschen nach psychosozialen Gesichtspunkten zu organisieren,
- das soziale Umfeld und die Selbsthilfepotenziale kranker und pflegebedürftiger Menschen zu aktivieren,
- die Vernetzung von Hilfesystemen zu nutzen.
Fähigkeiten, die du einbringst
- Du besitzt die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife in Verbindung mit einer Studierfähigkeitsbescheinigung der Dualen Hochschule,
- arbeitest gerne im Team und mit Menschen,
- zeigst großes Engagement,
- bist belastbar und kommunikativ,
- zeigst Einsatzfreude, Serviceorientierung und Bereitschaft zur Mobilität,
- hast eine hohe Leistungs- und Lernbereitschaft.
Und jetzt?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Folgende Bewerbungsunterlagen solltest du in elektronischer Form für die Bewerbung bereithalten:
- Anschreiben,
- Lebenslauf,
- die letzten beiden Zeugnisse,
- Bestätigungen über Engagement, Seminare, Praktika.
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Duales Studium - Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (m/w/d) Arbeitgeber: AOK Südlicher Oberrhein
Kontaktperson:
AOK Südlicher Oberrhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oft gibt es ungeschriebene Stellenangebote, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und selbstbewusst formulierst. Zeige, dass du die Werte der Gesundheitskasse teilst und bereit bist, im Team zu arbeiten.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Ein kurzes, freundliches Anschreiben kann den Unterschied machen und zeigt dein Interesse.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf dich!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du dich für das duale Studium in Sozialer Arbeit interessierst und was dich motiviert. Ein persönlicher Bezug macht dein Anschreiben einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentrier dich auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu unserem Studiengang passen. Vergiss nicht, auch deine Engagements und Praktika zu erwähnen – das zeigt uns dein Interesse und deine Initiative!
Zeugnisse nicht vergessen: Stell sicher, dass du die letzten beiden Zeugnisse in elektronischer Form bereithältst. Diese sind wichtig für uns, um einen Eindruck von deinen bisherigen Leistungen zu bekommen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind!
Bewerbung über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du deine Bewerbung direkt über unsere Website einreichst. So kannst du sicherstellen, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Lass uns gemeinsam durchstarten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Südlicher Oberrhein vorbereitest
✨Informiere dich über die Gesundheitskasse
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Gesundheitskasse und ihre Werte verschaffen. Schau dir an, wie sie sich für ihre Versicherten einsetzen und welche Projekte sie unterstützen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Engagement zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und im Gespräch lebendig zu wirken.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Herausforderungen im Studiengang oder zu den Erwartungen an die Studierenden sein. So zeigst du, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Sei du selbst
Versuche, authentisch zu bleiben und dich nicht zu verstellen. Die Gesundheitskasse sucht nach Menschen, die gut ins Team passen. Zeige deine Persönlichkeit und deine Leidenschaft für soziale Arbeit – das wird positiv wahrgenommen!