Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - ['Vollzeit']
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - ['Vollzeit']

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - ['Vollzeit']

Biberach an der Riss Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Kunden zu beraten und unsere Gesundheitsangebote zu fördern.
  • Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg ist die führende Gesundheitskasse in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, 30 Tage Urlaub, und ein transparentes Gehalt.
  • Warum dieser Job: Gestalte Gesundheit mit Sinn und profitiere von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss und hohe Lernbereitschaft sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung kann auch in 2 Jahren absolviert werden.

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2025 (Realschule).

Vielfältige Aufgaben erwarten dich:

  • Die Lernorte sind die KundenCenter in der AOK-Bezirksdirektion und das AOK-Bildungszentrum in Pfedelbach-Untersteinbach.
  • Du lernst, unsere Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten.
  • Kunden für unsere Zusatzprodukte zu begeistern und Kunden für uns zu gewinnen.
  • Die hohe Qualität unseres umfangreichen Angebots durch enge Kooperationen mit unseren Gesundheitspartnern (z.B. Ärzte und Sportvereine) zu sichern.
  • Rechtliche Grundlagen anzuwenden und Handlungsspielräume zu nutzen.

Das bringst du mit:

  • Du bringst mindestens einen guten mittleren Schulabschluss mit.
  • Hast eine hohe Lernbereitschaft.
  • Bist aufgeschlossen, kommunizierst gern und freust dich im Team zu arbeiten.
  • Zeigst Einsatzfreude und Serviceorientierung.

Das sind deine Vorteile:

  • Wir bieten dir ein überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt:
  • 1. Ausbildungsjahr: 1.142,00 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.232,00 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.331,00 Euro
  • Außerdem erwartet dich ein flexibles Arbeitszeitmodell.
  • Arbeiten bei der AOK heißt:

    • Ein Job mit Sinn.
    • Gesundheit gestalten.
    • Flexible Arbeitszeit.
    • 30 Tage Urlaub im Jahr.
    • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
    • ÖPNV-Zuschuss.
    • Transparentes Gehalt nach Tarifvertrag.
    • Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Hinweis zur Corona-Pandemie: Wir suchen weiterhin Verstärkung für unsere Fachabteilungen und freuen uns, Sie per Telefon, Videokonferenz oder persönlich kennenzulernen. Alle persönlichen Gespräche finden selbstverständlich unter Einhaltung der allgemeinen Hygiene- und Abstandsregelungen statt.

    Du kannst die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) auch 2-jährig (Abi/FHSR) machen.

    Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: AOK Ulm-Biberach

    Die AOK Baden-Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildenden zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem sinnstiftenden Beruf bietet, sondern auch ein flexibles Arbeitszeitmodell und 30 Tage Urlaub im Jahr. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, während wir gleichzeitig ein transparentes Gehalt nach Tarifvertrag und zusätzliche finanzielle Vorteile wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld bieten. In der idyllischen Umgebung von Pfedelbach-Untersteinbach profitierst du von einer engen Zusammenarbeit mit Gesundheitspartnern und einem unterstützenden Arbeitsumfeld, das deine Lernbereitschaft und Serviceorientierung schätzt.
    A

    Kontaktperson:

    AOK Ulm-Biberach HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die AOK und ihre Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Angebote wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.

    Tip Nummer 2

    Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der AOK oder im Gesundheitswesen zu knüpfen. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der dir Einblicke in die Ausbildung geben kann oder dir Tipps für das Gespräch gibt.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere solche, die deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung betreffen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

    Tip Nummer 4

    Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Lernbereitschaft und Aufgeschlossenheit. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für die Ausbildung und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Kommunikationsfähigkeit
    Teamarbeit
    Serviceorientierung
    Hohe Lernbereitschaft
    Aufgeschlossenheit
    Beratungskompetenz
    Rechtskenntnisse im Sozialversicherungsrecht
    Verhandlungsgeschick
    Empathie
    Organisationstalent
    Flexibilität
    Engagement
    Interesse an Gesundheitsthemen

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über die AOK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AOK und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und welche Rolle der Sozialversicherungsfachangestellte spielt.

    Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Zeige auf, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was du zur AOK beitragen kannst.

    Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Engagement oder Seminare hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

    Zeugnisse und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du die letzten beiden Zeugnisse sowie Bestätigungen über Engagement, Seminare und Praktika in elektronischer Form bereithältst. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Qualifikationen zu belegen.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Ulm-Biberach vorbereitest

    Informiere dich über die AOK

    Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

    Bereite Beispiele vor

    Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Serviceorientierung zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig zu machen.

    Stelle Fragen

    Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

    Kleide dich angemessen

    Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

    Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - ['Vollzeit']
    AOK Ulm-Biberach
    A
    • Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - ['Vollzeit']

      Biberach an der Riss
      Ausbildung

      Bewerbungsfrist: 2027-03-20

    • A

      AOK Ulm-Biberach

    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >