Dipl. Pflegefachperson 60-80%, BAZ Sulgen - ohne Nachtdienste!
Jetzt bewerben
Dipl. Pflegefachperson 60-80%, BAZ Sulgen - ohne Nachtdienste!

Dipl. Pflegefachperson 60-80%, BAZ Sulgen - ohne Nachtdienste!

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Gesundheitssprechstunden durch und übernehme die pflegerische Betreuung.
  • Arbeitgeber: BAZ Sulgen ist ein Zentrum für Asylsuchende in der Ostschweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeite von Montag bis Freitag ohne Nachtdienste und genieße flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss auf das Leben von Asylsuchenden in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegefachausbildung und gute Sprachkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Mögliche Einsätze an anderen Standorten in der Region.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Sie führen die Gesundheitssprechstunden im Zentrum selbstständig durch und nehmen die Triage vor (Gatekeeping), gegebenenfalls Überweisung an Partnerärzt*innen oder andere Institutionen. Sie übernehmen die pflegerische Betreuung, einfache medizinische Behandlung, Impfungen, Erstversorgung bei Notfällen sowie die Anwendung von Heilmitteln. Sie stellen einen stufengerechten Infofluss zum Team, der Leitung und zu den Ärzt*innen sicher. Sie koordinieren die medizinischen Termine mit jenen des Asylverfahrens. Sie dokumentieren die medizinischen Fälle, führen die medizinischen Dossiers und übermitteln diese bei Austritt an die zuständigen Stellen. Sie übernehmen sporadisch auch Einsätze an anderen Standorten in der Asylregion Ostschweiz.

Arbeitszeiten von Mo – Fr, 08.00 bis 17.00 Uhr. Eventuelle Erweiterung auf Wochenenddienste in Planung.

  • Abgeschlossene Pflegefachausbildung oder eine anerkannte gleichwertige Ausbildung (bei ausländischen Abschlüssen Diplomanerkennung durch das SRK)
  • Gute mündliche Kenntnisse einer weiteren Landessprache, des Englischen oder einer asylrelevanten Sprache (mindestens Niveau B1)
  • Gute MS-Office Anwenderkenntnisse
  • Keine Einträge im Straf- und Betreibungsregister sowie im Sonderprivatauszug
  • Bei ausländischen Staatsangehörigen: Bewilligung zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit in der Schweiz

Dipl. Pflegefachperson 60-80%, BAZ Sulgen - ohne Nachtdienste! Arbeitgeber: AOZ Asylorganisation Zürich

Als Arbeitgeber bietet das BAZ Sulgen eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, in der die Diplom-Pflegefachpersonen ihre Fähigkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld einbringen können. Mit flexiblen Arbeitszeiten von Montag bis Freitag und ohne Nachtdienste fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem legen wir großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung in der dynamischen Asylregion Ostschweiz.
A

Kontaktperson:

AOZ Asylorganisation Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson 60-80%, BAZ Sulgen - ohne Nachtdienste!

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Triage und die Gesundheitsversorgung im Asylbereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kommunikation und Teamarbeit vor. Da du mit verschiedenen Partnerärzt*innen und Institutionen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an anderen Standorten in der Asylregion Ostschweiz zu arbeiten. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson 60-80%, BAZ Sulgen - ohne Nachtdienste!

Pflegefachausbildung
Erfahrung in der Triage
Kenntnisse in einfacher medizinischer Behandlung
Fähigkeit zur Durchführung von Impfungen
Erstversorgung bei Notfällen
Anwendung von Heilmitteln
Dokumentationsfähigkeiten
Koordinationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
MS-Office Anwenderkenntnisse
Kenntnisse einer weiteren Landessprache oder Englisch (mindestens Niveau B1)
Teamfähigkeit
Flexibilität
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dipl. Pflegefachperson wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine pflegerische Ausbildung und relevante Sprachkenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf die spezifischen Aufgaben ein, die in der Anzeige genannt werden.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOZ Asylorganisation Zürich vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Gesundheitssprechstunden und die Triage-Prozesse. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der pflegerischen Betreuung und medizinischen Behandlung in das Gespräch einbringen kannst.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da gute mündliche Kenntnisse einer weiteren Landessprache wichtig sind, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen kommunizieren kannst.

Demonstriere deine Teamfähigkeit

Da die Koordination mit dem Team und den Ärzt*innen eine zentrale Rolle spielt, teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir der Informationsfluss ist.

Sei bereit für praktische Fragen

Erwarte, dass dir praktische Szenarien präsentiert werden, in denen du deine Entscheidungsfindung und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen musst. Übe solche Szenarien im Voraus, um sicherer zu sein.

Dipl. Pflegefachperson 60-80%, BAZ Sulgen - ohne Nachtdienste!
AOZ Asylorganisation Zürich
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>