Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 60 Mitarbeitenden und sorge für klare Abläufe.
- Arbeitgeber: BAZ Glaubenberg bietet eine sinnvolle Tätigkeit in einem unterstützenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten und einen Taxiservice zu deinem Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte ein respektvolles Umfeld und arbeite an einem sinnvollen Projekt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Führungserfahrung im Betreuungsbereich sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Ein eigenes Fahrzeug ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Sie leiten das Betreuungsteam von rund 60 Mitarbeitenden fachlich und personell, fördern eine wertschätzende Teamkultur und sorgen für klare Abläufe. Sie stellen die Grundversorgung (Unterbringung, Verpflegung, Hygiene, Gesundheit und Bekleidung) und der Terminkoordination (z.B. Verfahren, Arzte, Schule) in Zusammenarbeit mit der Leitung Medic-Help Center und weiteren Akteur*innen sicher. Sie sind verantwortlich und erstellen ein abwechslungsreiches Beschäftigungsprogramms inkl. Freizeit- und Bildungsangebote gemäss Vorgaben des Staatssekretariats für Migration (SEM). Sie sorgen für einen respektvollen Umgang und ein sicheres Umfeld für alle Bewohner*innen im Zentrum (Operationalisierung von Vorgaben im Bereich der Gewaltprävention). Sie sind verantwortlich für die Ressourcen- sowie Budgetplanung. Eine konstruktive, transparente und effiziente Zusammenarbeit sowie Kommunikation mit internen und externen Partnern, insbesondere dem SEM, dem Sicherheitsdienst und der AOZ-Zentrale stellen Sie sicher. Abgeschlossene Berufsausbildung und eine der Führungsverantwortung entsprechende Qualifikation; Ausbildung (CAS, MAS, u.a.) sowie Führungserfahrung im Betreuungsbereich von Vorteil Handlungssicherheit im Umfeld von Politik und Verwaltung Interkulturelle Kompetenzen und Erfahrung im Umgang mit Konfliktsituationen Sehr gute Deutschkenntnisse (Italienisch von Vorteil) sowie einwandfreier Leumund, keine Einträge im Straf- und Betreibungsregister. Eigenes Fahrzeug von Vorteil (Arbeitsweg), Taxidienst von Sarnen auf den Glaubenberg gewährleistet Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Sinn und Wirkung Ein motiviertes, unterstützendes Team in einem gut strukturierten Arbeitsumfeld Weiterbildungsmöglichkeiten Ein Arbeitsplatz in einer besonderen Umgebung inkl. Taxiservice von Sarnen zu ihrem Arbeitsplatz (oder einen Parkplatz beim Zentrum) Laura Tommila T 079 522 24 99 steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. René Flaim HR Business Partner Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Kontaktperson:
AOZ Asylorganisation Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Betreuung 80-100%, BAZ Glaubenberg ob Sarnen (OW)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Betreuungsbereich arbeiten oder Erfahrung in ähnlichen Positionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der Betreuung und Migration. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine interkulturellen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Erkläre, warum dir die Betreuung von Menschen wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, ein respektvolles und sicheres Umfeld zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Betreuung 80-100%, BAZ Glaubenberg ob Sarnen (OW)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Leiter*in Betreuung wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und interkulturellen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Werte mit der Teamkultur und den Zielen des BAZ Glaubenberg übereinstimmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOZ Asylorganisation Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Teamdynamik
Informiere dich über das Betreuungsteam und dessen Struktur. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung einer wertschätzenden Teamkultur verstehst und bereit bist, diese aktiv zu fördern.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenzen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Führungserfahrung anschaulich darzustellen.
✨Kenntnis der Vorgaben des SEM
Mach dich mit den Richtlinien und Vorgaben des Staatssekretariats für Migration vertraut. Im Interview kannst du zeigen, dass du in der Lage bist, diese Vorgaben in die Praxis umzusetzen.
✨Interkulturelle Kompetenzen betonen
Da der Umgang mit verschiedenen Kulturen wichtig ist, solltest du deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du respektvollen Umgang und ein sicheres Umfeld fördern würdest.