Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage admin tasks like calls, emails, and invoice processing in the Medic Help Team.
- Arbeitgeber: Join BAZ Altstätten SG, a key player in healthcare support.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a structured work schedule from Monday to Friday, 08:00 - 17:00.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while supporting professionals and clients.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a medical assistant or commercial training with relevant experience.
- Andere Informationen: Fluency in German and another language is a must; no criminal record required.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie erledigen alle allgemeinen administrativen Aufgaben im Medic Help Team wie Telefon- und Mailkorrespondenz und Bearbeiten von Rechnungen Sie disponieren selbstständig Termine mit Ärzten, Spitälern und weiteren Gesundheitsstellen Sie unterstützen die Pflegefachpersonen in der Bearbeitung der Klientendossiers Sie verantworten die elektronische Dossierführung und bearbeiten Stammdaten, legen Berichte ab und archivieren Dossiers Sie unterstützen bei der Triage an interne medizinische Stellen sowie an Dritte Sie organisieren die Unterstützung von Dolmetschenden und Begleitpersonen Sie übernehmen sporadisch auch Einsätze an anderen Standorrten in der Asylregion Ostschweiz. Arbeitszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 – 17.00h Abgeschlossene Ausbildung als medizinische Praxisassistent*in (MPA), Arztsekretär*in oder kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung im medizinischen Bereich Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse Gute mündliche Kenntnisse einer weiteren Landessprache oder des Englischen oder einer asylrelevanten Sprache Gute MS-Office Anwenderkenntnisse Keine Einträge im Straf- (Privat- und Sonderprivatauszug) und Betreibungsregister
Mitarbeiter*in Pflegeadministration 80-100%, BAZ Altstätten SG Arbeitgeber: AOZ Asylorganisation Zürich
Kontaktperson:
AOZ Asylorganisation Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Pflegeadministration 80-100%, BAZ Altstätten SG
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, um mehr über die Stelle und das Team zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich der Pflegeadministration. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Themen verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit administrativen Aufgaben im medizinischen Bereich konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Termine organisiert oder Dossiers verwaltet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du eine weitere Landessprache oder Englisch sprichst, erwähne dies aktiv im Gespräch. In einem multikulturellen Umfeld ist dies ein großer Vorteil.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Pflegeadministration 80-100%, BAZ Altstätten SG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Überprüfe die spezifischen Anforderungen der Stelle, wie die abgeschlossene Ausbildung als medizinische Praxisassistent*in oder Arztsekretär*in. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Medic Help Team ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Dokumente vorbereiten: Sammle alle notwendigen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und eventuell Referenzen. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dokumentiert sind, da dies eine wichtige Anforderung ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOZ Asylorganisation Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf die administrativen Aufgaben vor
Da die Stelle viele administrative Aufgaben umfasst, solltest du dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung überlegen, die deine Fähigkeiten in der Telefon- und Mailkorrespondenz sowie im Bearbeiten von Rechnungen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du Termine mit Ärzten und anderen Gesundheitsstellen disponieren musst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und Fragen zu stellen.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme oder Funktionen zu nennen, die du häufig genutzt hast, um deine Eignung für die elektronische Dossierführung zu demonstrieren.
✨Sprich über deine Teamarbeit
Da du Pflegefachpersonen unterstützen wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.