Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite DaZ-Kurse für Erwachsene und fördere ihre Integration.
- Arbeitgeber: Die AOZ ist eine große Organisation, die im Migrations- und Integrationsbereich tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 4-6 Wochen Ferien und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Lernenden aus verschiedenen Kulturen und entwickle deine Lehrfähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: SVEB-/EUROLTA-Zertifikate oder Bereitschaft zur Weiterbildung sowie Unterrichtserfahrung.
- Andere Informationen: Unterrichtszeiten sind Montag- und Mittwochmorgen; zusätzliche Einsätze an anderen Standorten möglich.
Kursleiter*in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) 15-25% in RichterswilZur Verstärkung unseres Unterrichtsbereichs suchen wir nach motivierten Kursleiter*innen für unseren Standort in Richterswil für den Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ).Stellenantritt: per 1. Januar 2025 oder nach VereinbarungIhre AufgabenSie sind zuständig für die Vorbereitung und Durchführung von DaZ-Unterricht für Erwachsene zur Förderung der sprachlichen, sozialen und beruflichen Integration: Niveaus A1 bis B2 gemäss GER.Sie fördern den Lernprozess und vermitteln Grundkompetenzen (z.B. IKT, Alltagsmathematik).Sie erledigen administrative Aufgaben (z.B. Präsenzerfassung, Reporting).Sie sind bereit, Deutschprüfungen (telc, fide, oder KDE) abzunehmen.Sie nehmen an Teamsitzungen und Weiterbildungen teil.Ihr ProfilSVEB-/EUROLTA-Zertifikate und das Zertifikat Sprachkursleiter*in im Integrationsbereich bzw. äquivalente Ausbildung oder Bereitschaft, diese zu erwerbenUnterrichtserfahrung im Bereich DaF/DaZ mit schulgewohnten und/oder schulungewohnten TeilnehmendenFähigkeit und Motivation zur respektvollen Zusammenarbeit mit Menschen aus unterschiedlichen KulturenGute Kenntnisse in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (bspw. MS-Office)Wir bieten IhnenDie Möglichkeit, am Montag- und Mittwochmorgen von 09.00 Uhr bis 10.40 Uhr zu unterrichtenDie Flexibilität zusätzlich an anderen Standorten als Spinger*in Einsätze zu übernehmen4-6 Wochen Ferien pro Jahr, je nach Alter und Funktionsstufe sowie zusätzliche 6 Betriebsferientage pro JahrWahlweise mit Beitrag an Verpflegungskosten (Lunch Checks)Gute Weiterbildungsmöglichkeiten und grosszügige Beteiligung an den KostenIhr ArbeitsortGerbestrasse 19, 8805 Richterswil, SchweizInteressiert?Daniela BrunnerAngebotsleiterin DKGT 044 415 64 06steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.Claudia DönniHR Recruiting PartnerinWir freuen uns über Ihre Bewerbung!Die AOZDie AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 2’000 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich. #J-18808-Ljbffr
Kursleiter*in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) 15-25% in Richterswil Arbeitgeber: AOZ
Kontaktperson:
AOZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kursleiter*in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) 15-25% in Richterswil
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich DaZ tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden im DaZ-Unterricht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über den DaZ-Unterricht überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz! Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Position als Kursleiter*in.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kursleiter*in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) 15-25% in Richterswil
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AOZ: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AOZ. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ).
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zertifikate (SVEB/EUROLTA), Nachweise über Unterrichtserfahrung und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den DaZ-Unterricht und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen darlegst. Betone auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der AOZ ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOZ vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unterrichtsmethodik vor
Da du für die Durchführung von DaZ-Unterricht verantwortlich bist, solltest du dir Gedanken über verschiedene Unterrichtsmethoden und -techniken machen. Überlege dir, wie du den Lernprozess für Erwachsene gestalten kannst, um ihre sprachlichen, sozialen und beruflichen Integrationsfähigkeiten zu fördern.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
In der Position wirst du mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur respektvollen Zusammenarbeit und dein Verständnis für kulturelle Unterschiede zeigen. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Kenntnisse in IKT hervorheben
Gute Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnologien sind wichtig. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du MS-Office oder andere digitale Tools im Unterricht eingesetzt hast, um den Lernprozess zu unterstützen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Die Stelle bietet gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.