Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die zentrale Schnittstelle für spannende Projekte und Ressourcenmanagement.
- Arbeitgeber: Austrian Power Grid gestaltet die Energiewende mit Leidenschaft und Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das aktiv an der Zukunft der Energie arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und relevante Berufserfahrung in Projektmanagement oder Data Science erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4609 - 6453 € pro Monat.
AUSTRIAN POWER GRID Das Energiesystem der Zukunft: Voller Spannungen, Bewegungen und Chancen. Uns treibt der Stolz auf das, was wir für Österreich bewirken. Gestalter:innen der Energiewende zu sein, fordert uns. Hochgesteckte Ziele erst recht. Einzigartiges Fachwissen, volles Vertrauen. Eigene Entscheidungen, volle Verantwortung. Das ist unser Spielfeld. Das ist APG.
Aufgaben:
- Zentrale Schnittstelle zwischen Projekten und Portfoliosteuerung
- Planung und Steuerung von Projektterminen, Ressourcen und Kosten
- Durchführung von Soll-Ist-Analysen sowie Ableitung von Optimierungsmaßnahmen
- Koordination der Abschaltplanung im Rahmen von Projekten
- Pflege und Qualitätssicherung projektbezogener Daten in Primavera
- Abstimmung des projektbezogenen Beschaffungsbedarfs
- Gestaltung und Optimierung von Projektprozessen und Standardisierung von Abläufen
- Sicherstellung eines standardisierten Ressourcen-Monitorings auf Projekt- und Programmebene
- Beobachtung relevanter IT-Trends und Mitwirkung bei der Implementierung neuer Tools
- Aktive Förderung des Wissensaustauschs im Asset-Bereich
- Wartung und Weiterentwicklung von KPIs für den Asset Bereich
Anforderungen:
Must-Haves:- Abgeschlossenes Studium (DI, Mag., MSc, BSc) einer Fachhochschule oder Universität in den Bereichen Technik, IT, Naturwissenschaften oder Projektmanagement
- Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung bei Master-Abschluss oder DI bzw. mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung bei Bachelor-Abschluss
- Praktische Erfahrung in den Bereichen Portfoliomanagement, Projektmanagement und/oder Data Science
- Fundierte Kenntnisse im Multi-Projektmanagement, Reporting, Datenanalyse sowie im Stakeholder-Management
- Erfahrung in der Projekt- und Portfoliosteuerung
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse sowie Erfahrung mit Primavera
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Präsentationssicherheit und soziale Kompetenz
- Analytisches Denkvermögen, strategische Arbeitsweise sowie Kenntnisse in Zeitmanagement
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zu österreichweiten Dienstreisen
- Allgemeines technisches Verständnis
- Kenntnisse im Finanz- und Risikomanagement
- Erfahrung mit SAP-Systemen
- Betriebswirtschaftliches Grundverständnis
Das bieten wir:
- Attraktives Zeitmodell mit größeren Freizeitblöcken
- Familienfreundliche Arbeitgeber:in
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten und Home Office Möglichkeiten
- Gefördertes Mittagessen
- Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Gehalt (zuzüglich einer leistungsorientierten Entlohnung) für Ihren neuen Job richtet sich nach Ihrer konkreten Qualifikation und Erfahrung. Das kollektivvertragliche Mindestgrundgehalt beträgt für diese Position Euro 4.609,55 brutto im Monat.
Vielfalt bei unseren Mitarbeiter:innen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir sind auf der Suche nach motivierten Menschen und achten bei Ihrer Bewerbung auf Chancengleichheit. Uns ist der Mensch wichtig, das Engagement und Ihr Wille mit uns gemeinsam die Energiewende zu gestalten.
Kontakt: Für Fragen steht Ihnen Selma Bauer gerne telefonisch unter +43 664 88342935 zur Verfügung. Machen Sie sich einen Eindruck von Austrian Power Grid AG auf www.apg.at
Projekt Termin- und Ressourcenmanager:in (m/w/d) Arbeitgeber: APG - Austrian Power Grid AG

Kontaktperson:
APG - Austrian Power Grid AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projekt Termin- und Ressourcenmanager:in (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei Austrian Power Grid tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Projektmanagement und Energiewende auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ansätze einzubringen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen für Projektmanager:innen, insbesondere solche, die sich auf Ressourcenmanagement und Stakeholder-Kommunikation beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Energiewende
Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit im Bereich der Energiewende zu teilen. Erkläre, warum dir nachhaltige Energie wichtig ist und wie du zur Mission von Austrian Power Grid beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projekt Termin- und Ressourcenmanager:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Austrian Power Grid AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Energiewende und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position als Projekt Termin- und Ressourcenmanager:in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Projektmanagement, Portfoliomanagement und Datenanalyse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Energiewende und deine Fähigkeiten im Multi-Projektmanagement darlegst. Zeige auf, wie du zur Optimierung von Projektprozessen beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei APG - Austrian Power Grid AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und Ziele von Austrian Power Grid. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Energiewende verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Ressourcenplanung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine zentrale Schnittstelle zwischen Projekten und Portfoliosteuerung ist, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zu betonen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die in der Position auf dich warten.