Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und optimiere Windows-Umgebungen und Cloud-Dienste.
- Arbeitgeber: APG|SGA ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Out of Home Media in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, fünf Wochen Ferien und tolle Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die digitale Zukunft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Informatik und Erfahrung mit Windows-Servern haben.
- Andere Informationen: Gratis Tickets für Veranstaltungen und ein zentraler Standort in Zürich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
APG|SGA ist ein dynamisches Dienstleistungsunternehmen mit schweizerischer Tradition und Fokus auf Out of Home Media: Digital. Analog. Mobile. Interaktiv. Wir wollen mit den besten Kommunikationslösungen im öffentlichen Raum die Menschen begeistern.
80-100% Zürich, Giesshübelstrasse 4
Festanstellung
Deine Aufgaben
- Installation, Betrieb, Überwachung, Optimierung und Dokumentation von Windows Umgebung, Azure (inkl. Conditional Access), Cloud Director, systemnahen Diensten (z.B. File Shares, Multifunktionsgeräte), Citrix, MS SQL Server, Backup und Recovery, Office 365, Dynamics 365 und anderen Geschäftsapplikationen
- Unterhalt, Betrieb und Überwachung des Netzwerks und dessen Schutzfunktionen (inkl. VPN, Firewall, SPAM-Filter) und der Sicherheitssysteme (z.B. Threat Detection & Response)
- Analyse, Entwicklung und Umsetzung von neuen Lösungen und Umgestaltung von Teilen unserer Umgebung zur Verbesserung von Einfachheit, Stabilität und Sicherheit
- Bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit den Fachbereichen sowie Anwendern und Dienstleistern
Du bringst mit
- Solide Ausbildung in der Informatik (eidg. Fähigkeitszeugnis) oder gleichwertige Ausbildung
- Erfahrung in der Administration von Windows-Server-Umgebungen und Datennetzen
- Idealerweise Erfahrungen in Zusammenarbeit mit agiler Entwicklung und Grundkenntnisse von DevOps-Methodiken
- Erfahrung in Powershell und Azure-Cli von Vorteil
- Offenheit für Neues und ein innovatives Mindset zeichnen dich aus
Das erwartet dich
- Motiviertes und gut eingespieltes Team, in welchem du dich aktiv einbringen kannst
- Moderne Arbeitsplätze und 1/2 der Arbeitszeit im Homeoffice
- Flexible Arbeitszeiten und mindestens fünf Wochen Ferien sowie die Möglichkeit von zwei zusätzlichen Wochen Ferienkauf
- Sehr gute Sozialleistungen, es wird für dich vorgesorgt
- Gratis Tickets zu diversen Veranstaltungen
- Top Standort in Zürich
Interessiert? Corinne freut sich auf deine Online-Bewerbung. Für diese Position berücksichtigen wir nur Direktbewerbungen.
Corinne Hofer HR Business Partner +41 58 220 71 53
Ict System Engineer 80-100%, Zürich Arbeitgeber: APG|SGA Allgemeine Plakatgesellschaft AG

Kontaktperson:
APG|SGA Allgemeine Plakatgesellschaft AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ict System Engineer 80-100%, Zürich
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der ICT-Branche zu knüpfen. Suche nach Mitarbeitern von APG|SGA und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cloud-Computing und Netzwerksicherheit. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Administration von Windows-Servern und Netzwerken übst. Du könntest auch praktische Szenarien durchspielen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Offenheit für Neues in Gesprächen. APG|SGA sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ict System Engineer 80-100%, Zürich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Windows-Server-Umgebungen, Azure und Netzwerksicherheit. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Positionen angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als ICT System Engineer interessierst und wie du zur Verbesserung der Systeme beitragen kannst.
Verwende relevante Schlüsselwörter: Integriere spezifische Begriffe aus der Stellenbeschreibung, wie 'Cloud Director', 'VPN' und 'Powershell', um sicherzustellen, dass deine Bewerbung die Aufmerksamkeit der Personalverantwortlichen auf sich zieht.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei APG|SGA Allgemeine Plakatgesellschaft AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Windows-Server-Umgebungen, Azure und Netzwerksicherheit gut im Griff hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Agile Methoden verstehen
Da das Unternehmen Wert auf agile Entwicklung legt, solltest du dich mit den Grundlagen von DevOps-Methodiken vertraut machen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in agilen Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Installation, Überwachung und Optimierung von Systemen zeigen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Lösungen du implementiert hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Team oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.