Principal Scientist Computational Chemistry
Jetzt bewerben
Principal Scientist Computational Chemistry

Principal Scientist Computational Chemistry

Professur 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
Apheris

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die wissenschaftliche Richtung für ADMET-Modelle und arbeite eng mit Partnern zusammen.
  • Arbeitgeber: Apheris revolutioniert die Lebenswissenschaften durch federierte Datennetzwerke für bessere ML-Modelle.
  • Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, Wettbewerbsfähige Vergütung, Wohlfühlbudgets und Team-Events.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines mission-driven Teams, das KI für positive Veränderungen in der Pharmaindustrie nutzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in relevanten Bereichen und mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Arzneimittelforschung erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie flexible Arbeitsgestaltung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen einen erfahrenen und selbstmotivierten Principal Scientist mit außergewöhnlichen zwischenmenschlichen und problemlösenden Fähigkeiten, um unser Team zu verstärken. Bei Apheris betreiben wir föderierte Datennetzwerke in den Lebenswissenschaften, um das Datenengpassproblem beim Training hochleistungsfähiger ML-Modelle anzugehen. Öffentlich verfügbare molekulare Datensätze sind unzureichend, um qualitativ hochwertige ML-Modelle zu trainieren, die den Anforderungen der Branche entsprechen. Unser Produkt hostet Netzwerke, in denen Biopharma-Organisationen gemeinsam qualitativ hochwertigere Modelle auf ihren kombinierten Daten trainieren. Unsere föderierte Recheninfrastruktur mit integrierten Governance- und Datenschutzkontrollen stellt sicher, dass Daten-IP und Eigentum immer bei den Datenverwaltern bleiben.

Wir konzentrieren uns auf zwei Schlüsselplattformen: eine rund um Proteinstruktur- und Bindungsprognosen und eine rund um ADMET-Prognosen. Wir suchen einen Principal Scientist, der die wissenschaftliche Richtung und Ausführung unseres ADMET-Netzwerks leitet. Diese hochwirksame Rolle zielt darauf ab, die Zusammenarbeit in der Pharmaindustrie zu transformieren und die Arzneimittelentdeckung zu beschleunigen, was letztendlich das Leben von Patienten weltweit verbessert. Sie werden wissenschaftliche Interaktionen mit pharmazeutischen Partnern leiten und eng mit unserer Führungsebene an der wissenschaftlichen Strategie arbeiten. Diese Rolle umfasst die Entwicklung, Anwendung und Weiterentwicklung modernster Deep-Learning-Modelle. Sie werden als wissenschaftliche Autorität für Datenpipelines, Harmonisierung und experimentelles Design fungieren und Ingenieure und Forscher betreuen.

Ein tiefes Verständnis für Arzneimittelentdeckung, ADMET, Pharmakokinetik und Toxizität ist unerlässlich, ebenso wie die Fähigkeit, komplexe Konzepte an externe Interessengruppen zu kommunizieren. Während sich diese Rolle auf ADMET konzentriert, sind zukünftige Netzwerke in der Arzneimittelentdeckung geplant, die einen breiteren wissenschaftlichen Einfluss bieten.

Was Sie tun werden:

  • Die wissenschaftliche Herangehensweise zur Entwicklung und Bewertung modernster ADMET-Modelle auf verteilten, externen Daten vorantreiben.
  • Strategische Entscheidungen zur Datenstrategie, zum experimentellen Design und zur Benchmarking beeinflussen.
  • Wissenschaftliche Bemühungen für unser ADMET-Netzwerk leiten, Datenvorverarbeitung, -auswahl, -harmonisierung und -benchmarking-Strategien definieren und Teammitglieder betreuen.
  • Zu Veröffentlichungen oder Open-Source-Projekten beitragen, wo relevant.
  • Experimentelle Methoden für die Bewertung von ADMET-Vorhersagemodellen entwerfen.
  • Ein technisches Verständnis des Apheris-Produkts im Zusammenhang mit ADMET-Anwendungsfällen entwickeln, experimentelle Methoden besitzen und Fahrpläne und Pläne erstellen.
  • Datenvorbereitungsmaßnahmen im Bereich ADMET leiten und messbare Verbesserungen in der Modellleistung und -auswirkung demonstrieren.

Sie sollten sich bewerben, wenn:

  • Sie erfolgreich modernste Machine-Learning-Modelle in der Arzneimittelentdeckung eingesetzt haben.
  • Sie Expertenwissen über Modelle wie MD, FEP, ADMET, Multitask-Learning und GNN-Ansätze besitzen.
  • Sie hochgradig kooperativ und ein effektiver Kommunikator sind.
  • Sie organisiert sind und über starke Zeitmanagementfähigkeiten verfügen.
  • Sie proaktiv, motiviert sind und eine Kultur der Innovation und Inklusion fördern.
  • Sie einen PhD in computergestützter Chemie, Cheminformatik, computergestützter Biologie oder Bioinformatik haben, mit mindestens 5 Jahren relevanter Erfahrung.
  • Sie strategische wissenschaftliche Initiativen in der Arzneimittelentdeckung geleitet haben und Erfahrung in der Umsetzung ehrgeiziger Modellierungspläne besitzen.
  • Sie Expertenwissen über ADMET-Modelle und deren Rolle in der Arzneimittelentdeckung besitzen, mit umfassender Erfahrung in Daten- und Assay-Protokollen.
  • Sie starke Fähigkeiten in Machine Learning, wissenschaftlichem Rechnen, Datenanalyse und Cloud-Computing haben.

Bonuspunkte, wenn:

  • Sie ADMET-ML-Modelle mit Architekturen wie GNNs oder Transformers erstellt oder trainiert haben.
  • Sie Erfahrung mit föderiertem Lernen, datenschutzfreundlichem ML oder sicherem Modelltraining haben.
  • Sie in erstklassigen ML- oder Biologiezeitschriften/-konferenzen veröffentlicht haben.
  • Sie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Konsortien und der Abstimmung mit externen Interessengruppen haben.
  • Sie zu Open-Source-ML- oder Cheminformatik-Tools beigetragen haben.

Was wir Ihnen bieten:

  • Wettbewerbsfähige Vergütung, einschließlich virtueller Aktienoptionen in der Frühphase.
  • Remote-first Arbeitsumgebung.
  • Leistungen wie Wohlfühlbudgets, Unterstützung der psychischen Gesundheit, Co-Working-Stipendien und Lernbudgets.
  • Team-Mittagessen und soziale Veranstaltungen.
  • Großzügiger Urlaubsanspruch.
  • Vierteljährliche Treffen in unserem Berliner Hauptsitz oder anderswo in Europa.
  • Ein diverses, mission-driven Team, das sich verpflichtet hat, KI für das Gute zu nutzen.
  • Chancen für persönliches und berufliches Wachstum sowie die Gestaltung Ihrer Rolle.

Über Apheris:

Apheris ermöglicht föderierte Datennetzwerke in den Lebenswissenschaften und überwindet Datensilos aufgrund von IP- und Datenschutzbedenken. Unser Produkt ermöglicht es Organisationen, qualitativ hochwertige Modelle auf gemeinsamen Daten zu trainieren, wobei der Schwerpunkt auf struktureller Biologie und ADMET liegt.

Logistik:

Unser Interviewprozess umfasst drei Phasen:

  • Erstgespräch: Ein Videoanruf, um Passung, Fähigkeiten und Fragen zu erkunden.
  • Tiefenanalyse: Eine Bewertung durch einen Fachexperten zu relevanten Fähigkeiten und Szenarien.
  • Abschlussinterview: Bis zu drei Stunden mit unseren Gründern, um über die Unternehmenskultur zu sprechen und zukünftige Kollegen kennenzulernen.

Principal Scientist Computational Chemistry Arbeitgeber: Apheris

Apheris ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine innovative und inklusive Arbeitskultur fördert, in der Teamarbeit und persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Mit einem wettbewerbsfähigen Gehalt, flexiblen Remote-Arbeitsmöglichkeiten und umfangreichen Zusatzleistungen wie Wohlfühlbudgets und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet Apheris seinen Mitarbeitern die Chance, an der Spitze der KI-gestützten Arzneimittelforschung zu arbeiten und dabei einen echten Einfluss auf das Leben von Patienten weltweit zu haben.
Apheris

Kontaktperson:

Apheris HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Principal Scientist Computational Chemistry

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Pharma- und Biotechnologiebranche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich ADMET und maschinelles Lernen recherchierst. Zeige dein Wissen über neueste Technologien und deren Anwendung in der Arzneimittelentdeckung.

Tipp Nummer 3

Praktiziere deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere wenn es darum geht, komplexe wissenschaftliche Konzepte einfach zu erklären. Dies ist entscheidend, da du mit externen Partnern und internen Teams kommunizieren musst.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgemeinschaften oder Online-Foren, um dein Wissen zu erweitern und dich über die neuesten Entwicklungen in der Computational Chemistry auszutauschen. Dies kann dir helfen, dich als Experte in deinem Bereich zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Principal Scientist Computational Chemistry

Computational Chemistry
ADMET-Modelierung
Pharmakokinetik
Toxizität
Maschinelles Lernen
Deep Learning
Modellbenchmarking
Datenanalyse
Experimentelles Design
Cloud Computing
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Mentoring
Strategische Entscheidungsfindung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du die Schlüsselbegriffe wie ADMET, maschinelles Lernen und experimentelle Designmethoden verstehst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit maschinellen Lernmodellen im Bereich der Arzneimittelentdeckung hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du ADMET-Modelle entwickelt oder strategische wissenschaftliche Initiativen geleitet hast.

Kommuniziere klar: Achte darauf, komplexe Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle erfordert, dass du mit externen Stakeholdern kommunizierst. Verwende klare und prägnante Sprache in deinem Anschreiben.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Mentoring-Erfahrungen anführen. Betone deine Fähigkeit, in einem kollaborativen Umfeld zu arbeiten und Innovation zu fördern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Apheris vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über Apheris und deren Fokus auf federierte Datennetzwerke in den Lebenswissenschaften. Verstehe, wie ADMET-Modelle in der Arzneimittelentdeckung eingesetzt werden und welche Herausforderungen es gibt. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Expertise in der Anwendung von maschinellen Lernmodellen in der Arzneimittelentdeckung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du strategische wissenschaftliche Initiativen geleitet hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Rolle auch die Kommunikation komplexer Konzepte an externe Stakeholder erfordert, übe, wie du technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Überlege dir, wie du deine Ideen einfach und prägnant vermitteln kannst.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens, die Teamdynamik oder spezifische Herausforderungen im Bereich ADMET beziehen. Zeige damit dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Principal Scientist Computational Chemistry
Apheris
Jetzt bewerben
Apheris
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>