Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Ernährungszentrum und fördere interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Privat geführtes Akutspital in der Nordschweiz mit hohem Qualitätsstandard.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, gute Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Endokrinologie mit Erfahrung in Ernährungsmedizin.
- Andere Informationen: Kostenlose Unterstützung im Bewerbungsprozess und Integration für ausländische Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein privat geführtes Akutspital und ein unverzichtbarer Teil der Gesundheitsversorgung in der Nordschweiz. Es zeichnet sich durch hervorragende Behandlung und umfassende medizinische Kompetenzen aus, die mit dem Betreuungsstandard eines Privatspitals erbracht werden. Die Mitarbeitenden prägen das Haus durch ihre Leistungsbereitschaft, den wertschätzenden Umgang und das Bewusstsein für hohe Qualität.
Für das Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:
- Aufgaben:
- Führungsverantwortung für das Ernährungszentrum
- Sicherstellung eines optimalen Informationsflusses und -austausches im Ernährungszentrum
- Sicherung einer guten interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit basierend auf freundlicher, klarer und sachbezogener Kommunikation
- Facharzt Endokrinologie
- Erfahrung in Ernährungsmedizin / interdisziplinärer Adipositasbehandlung
- Habilitation erwünscht
- lösungsorientierte und integrative Persönlichkeit
- menschlich-patientenzentrierte, dienstleistungsorientierte, kommunikative Arbeitsweise
- Es erwartet Sie eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem interdisziplinären Umfeld mit einem professionellen und engagierten Team.
- Sie profitieren von zeitgemässen Anstellungsbedingungen, einer guten Entlohnung, zentraler Lage und hervorragenden Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und Karriereplanung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen. Frau Christin Gabriel steht Ihnen unter Telefon +41 (0)44 405 44 02 für weitere Auskünfte zur Verfügung. Senden Sie Ihre Bewerbung bitte über den obenstehenden Link «bewerben» oder per E-Mail an: Adresse: aposto personal gmbh, Seestrasse 274, 8810 Horgen.
Wichtiges zum Schluss: Unsere Dienstleistung ist für Stellensuchende absolut kostenlos und umfasst die Begleitung des gesamten Bewerbungsprozesses. Profitieren Sie von unserem Know-how und unserem Partnernetzwerk. Wir können Stellen oft vor der offiziellen Veröffentlichung anbieten und unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Auch nach der Stellensuche sind wir für Sie da und begleiten Ihre Karriere. Für ausländische Stellensuchende bieten wir umfassende Unterstützung bei der Integration in die Schweiz. Selbstverständlich garantieren wir absolute Diskretion während aller Prozesse.
Ort: Nordschweiz
Chefärztin / Chefarzt Endokrinologie / Ernährungszentrum 80-100% Arbeitgeber: aposto personal gmbh
Kontaktperson:
aposto personal gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefärztin / Chefarzt Endokrinologie / Ernährungszentrum 80-100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Gesundheitswesen oder in der Endokrinologie zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere gründlich über das Akutspital und dessen Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die hohen Standards der Patientenversorgung aufrechtzuerhalten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungsqualitäten und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Ernährungsmedizin und Adipositasbehandlung zu beantworten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Endokrinologie
Lass deine Begeisterung für die Endokrinologie und Ernährungsmedizin in Gesprächen durchscheinen. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen in diesem Bereich, um dein Engagement und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefärztin / Chefarzt Endokrinologie / Ernährungszentrum 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Chefärztin/Chefarzt Endokrinologie relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle im Ernährungszentrum wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und Erfahrungen in der Ernährungsmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen können. Zeige deine lösungsorientierte und patientenzentrierte Arbeitsweise auf.
Bewerbung über die Webseite einreichen: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Link ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aposto personal gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Endokrinologie und Ernährungsmedizin. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fachkenntnisse und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da du eine Führungsposition anstrebst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamleitung und interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Betone, wie du ein positives Arbeitsumfeld förderst und Konflikte löst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Hebe deine Fähigkeit hervor, klar und sachbezogen zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du den Informationsfluss im Team optimierst und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen sicherstellst.
✨Sei lösungsorientiert
Unterstreiche deine Fähigkeit, Herausforderungen proaktiv anzugehen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und innovative Lösungen entwickelt hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.